W 1003 Arbeitsblatt 06/2022 (Wasserversorgung) -PDF-Datei-

Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung

62,03 €*
  • DVGW
  • 28 Seiten
  • 1. Auflage 2022
  • 1
  • 1
  • 511395
ST
Produktart

62,03 €*

DVGW-Arbeitsblatt W 1003 dient als Grundlage für die Beschreibung, Analyse und Bewertung der Resilienz und Versorgungssicherheit für ein Wasserversorgungsgebiet.

Mit diesem Arbeitsblatt W 1003 hat der DVGW erstmals das Thema der Versorgungssicherheit integral in einer technischen Regel spezifiziert. Es fokussiert sich auf den Normalbetrieb. Dennoch gilt insbesondere hinsichtlich der Versorgungssicherheit allgemein der Leitsatz: Was im Normalbetrieb nicht funktioniert, wird auch im Krisenfall nicht funktionieren.

Die Wichtigkeit des Themas und die Relevanz des Regelwerkes W 1003 sind sehr anschaulich im DVGW-Video am Beispiel der Fernwasserversorgung Franken erklärt.

Die öffentliche Wasserversorgung ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge und Teil der kritischen Infrastruktur. Das primäre Ziel der öffentlichen Wasserversorgung ist die gesicherte Versorgung der Bevölkerung und anderer Nutzer mit Trinkwasser von einwandfreier Beschaffenheit, in ausreichender Menge und unter ausreichendem Druck. Diese Anforderung bedingt die Sicherstellung der notwendigen Ressourcen, die Qualität des Trinkwassers, die Funktion der technischen Einrichtungen wie auch die Qualifikation von in der Wasserversorgung tätigen Personen auf Dauer zu gewährleisten.

Trinkwasserversorgungsanlagen sind gemäß Trinkwasserverordnung mindestens nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu planen, zu bauen und zu betreiben. Das DVGW-Regelwerk W 1003 definiert dabei das Leitbild für eine dauerhaft sichere und hygienisch einwandfreie öffentliche Wasserversorgung. Die Erreichung der versorgungstechnischen Ziele muss grundsätzlich hinsichtlich Menge, Druck und Qualität auch unter außergewöhnlichen Umständen, z. B. bei Ausfall von wesentlichen Anlagenkomponenten, zuverlässig gewährleistet werden. Grundlage für die Bewertung ist eine Risikoanalyse gemäß DIN EN 15975-2 in Verbindung mit DVGW W 1001 (M).

Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen

3.1 Normalbetrieb

3.2 n-1-Prinzip

3.3 Öffentliche Wasserversorgung

3.4 Redundanz

3.5 Resilienz

3.6 Risiko

3.7 Versorgungskonzept

3.8 Versorgungssicherheit

3.9 Wasserversorgungsgebiet

4 Anforderungen und Rahmenbedingungen der öffentlichen Wasserversorgung

4.1 Anforderungen

4.2 Rahmenbedingungen

4.2.1 Allgemeines

4.2.2 Nicht beeinflussbare Rahmenbedingungen

4.2.3 Veränderliche Rahmenbedingungen

4.2.3.1 Wasserbedarf

4.2.3.2 Klimawandel

4.2.3.3 Anthropogene Einflussfaktoren auf die Wasserressourcen

5 Resilienz aus den Grundsätzen des DVGW-Regelwerkes

6 Prüfung und Bewertung möglicher Verfügbarkeitseinschränkungen von Wasser

6.1 Allgemeines

6.2 Einflussfaktoren

6.3 Definition der Soll-Versorgungsaufgabe

6.4 Bewertung

6.5 Systematische Prüfung

7 Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz

7.1 Allgemeines

7.2 Wasserressourcen und Gewinnung

7.3 Aufbereitung

7.4 Speicherung

7.5 Transport und Verteilung

7.6 Förderanlagen

7.7 Energieversorgung

7.8 Digitalisierung und IT-Sicherheit

7.9 Betriebliche Organisation

Anhang A (informativ) - Beispiele für Redundanzen in den Teilbereichen der öffentlichen Wasserversorgung