W 213-4 Entwurf 08/2023 -PDF-Datei-
Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 14 Seiten
- Ausgabe: 2. Auflage 2023
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512211
38,35 €*
Dieses Arbeitsblatt W 213-4 Entwurf gilt für die Entfernung von Partikeln bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mittels Langsamfiltration.
Es erläutert die spezifischen Begriffe, beschreibt die Verfahrensprinzipien, Reinigungsverfahren sowie die Einflussgrößen auf den Betrieb, deren Kenntnisse für Planung, Betrieb, Überwachung und Wartung von Langsamfiltern erforderlich sind.
Nicht berücksichtigt werden Anlagen, die zur Versickerung von Wasser für die künstliche Grundwasseranreicherung verwendet werden (siehe hierzu DVGW W 126 (A)).
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe (siehe auch DVGW W 213-1 (A))
3.1 Dränage
3.2 Filtratvolumenstrom
3.3 Kolmationsschicht
3.4 Langsamfilter
3.5 Langsamfiltration
3.6 Sandwäsche
3.7 Schälen
4 Aufbau und Anforderungen
4.1 Planungs- und Auslegungskriterien
4.2 Filtermedium
4.3 Stützschicht
4.4 Dränageschicht
4.5 Dränagesystem
4.6 Überlaufschutz des Beckens
4.7 Einhausung
4.8 Zufahrt
5 Betrieb
5.1 Filterwirkung
5.2 Aufbereitungsziele
5.3 Filtrationsgeschwindigkeit
5.4 Filtereinarbeitung
5.5 Filterlaufzeit
5.6 Filtratvolumenstromregelung
5.7 Filterwiderstand
5.8 Filterreinigung
5.8.1 Allgemeines
5.8.2 Abschälen
5.8.3 Nachfüllen von Filtermaterial
5.8.4 Sandwäsche
5.8.5 Sandwäsche im Filter
5.8.6 Sandverwertung oder -beseitigung
5.9 Vorbehandlung
5.10 Nachbehandlung
5.11 Störungen des Filterbetriebs
Formblatt für Einsprüche zu Entwürfen von Arbeitsblättern des DVGW