W 263 Arbeitsblatt 12/2022 -PDF-Datei-

Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation

79,28 €*
  • DVGW
  • 44 Seiten
  • 1. Auflage 2022
  • 1
  • 1
  • 510824
ST
Produktart

79,28 €*

W 263 gilt für den Trinkwasserbereich in der Wasserversorgung einschließlich der Wasserspeicherung und Wasserverteilung bis zu der Übergabestelle zur Trinkwasser-Installation einschließlich des Wasserzählers (Hausanschluss). Im Bereich des Rohwassers einschließlich der Aufbereitung wird empfohlen, ebenfalls die in diesem Arbeitsblatt aufgeführten Anforderungen einzuhalten.

Vorwort

Einleitung

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe

3.1 Hygiene

3.2 Hygienevorschrift

3.3 Hygienekonzept

3.4 Mikrobiologische Unbedenklichkeit

3.5 Freigabe

3.6 Trinkwasserberührt

4 Hygienische Grundlagen

4.1 Allgemeines

4.2 Hygienevorschriften und Hygienekonzept

4.3 Persönliche Hygiene

4.4 Vorgaben und Grundsätze zu Arbeiten an Wasserversorgungsanlagen

5 Unterweisungen

5.1 Allgemeine Inhalte von Unterweisungen gemäß Hygienevorschriften

5.2 Einweisung von an den Wasserversorgungsanlagen arbeitenden Fremdfirmen

5.3 Einweisung bei kurzzeitigen Begehungen

6 Hygienische Sicherheit von Bauteilen und Produkten

6.1 Allgemeines

6.2 Maßnahmen der Hersteller, Lieferanten und der verarbeitenden Betriebe

6.3 Maßnahmen der Wasserversorgungsunternehmen

6.3.1 Allgemeines

6.3.2 Wareneingangskontrollen oder sonstige hygienische Überprüfung von Produkten

6.3.3 Transport und Lagerung

6.4 Maßnahmen beim Einbau von Bauteilen und Produkten

6.4.1 Allgemeines

6.4.2 Arbeiten an Trinkwasserleitungen

6.5 Maßnahmen bei Auffälligkeiten von Bauteilen und Produkten

7 Freigabestrategie nach Arbeiten an Wasserversorgungsanlagen

7.1 Allgemeines

7.2 Hygienische Freigabe bei Bau-, Reparatur- und Sanierungsmaßnahmen (Rohrleitungen, Behälter und Anlagenteile)

7.2.1 Allgemeines

7.2.2 Druckprüfung - hygienische Aspekte

7.2.3 Untersuchungsumfang

7.2.4 Probennahmestellen

7.3 Freigabeuntersuchungen von Rohrleitungen nach Baumaßnahmen, Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen (Varianten)

7.3.1 Allgemeines

7.3.2 Probennahme und sofortige Inbetriebnahme

7.3.3 Probennahme und regelmäßiger Wasseraustausch der betroffenen Rohrleitung bis zur Inbetriebnahme

7.3.4 Probennahme und Stagnation mit Desinfektionsmittelzugabe bis zur Inbetriebnahme

7.3.5 Probennahme und Stagnation ohne Desinfektionsmittel bis zur Inbetriebnahme

7.4 Freigabeuntersuchungen bei Trinkwasserbehältern

7.5 Auffällige Befunde vor oder nach Inbetriebnahmen oder während des Betriebs

8 Hydranten und Hygiene

8.1 Allgemeines

8.2 Einbau von Hydranten

8.3 Trinkwasserentnahme aus Hydranten

9 Hygienische Risiken durch Be- und Entlüftungseinrichtungen

Anhang A (informativ) – Mögliche Ursachen von hygienischen Beeinträchtigungen und Praxisbeispiele

A.1 Eintragswege und Ursachen

A.2 Beispiele aus der Praxis für hygienische Beeinträchtigungen und Abhilfemaßnahmen

A.2.1 Neueinbau eines Ringkolbenventils (RKV) in eine Versorgungsleitung

A.2.2 Pseudomonas aeruginosa auf einem Schieber in einer Transportleitung

A.2.3 Coliforme Bakterien in einer Transportleitung

A.2.4 Bauteilaustausch, Putzlappen

A.2.5 Fremdkörpereintrag, Koloniezahlerhöhung

A.2.6 Vermehrung von Bakterien durch ungeeignete Werkstoffe

A.2.7 Eintrag von Verunreinigung durch falsche Lagerung

A.2.8 Lebensmittel im Trinkwasser: Mehl als Abdichtungs- oder Trocknungsmittel

A.2.9 Gleitmittel und Schmierstoffe

A.2.9.1 Allgemeine Informationen

A.2.9.2 Zusammenwirken von Gleitmittel und Eintrag von Verunreinigungen beim Bau

A.2.9.3 Ungeeignetes Gleitmittel

A.2.9.4 Unsachgerechte Handhabung von Gleitmittel und Schmierstoffen

Anhang B (informativ) – Leitfaden zu Errichtung und Betrieb von Probennahmestellen

B.1 Allgemein

B.2 Auswahl des Standorts

B.3 Anordnung und Errichtung

B.4 Kennzeichnung der Entnahmestelle

B.5 Einbau

B.6 Hygienische Freigabe

B.7 Wartung und Instandhaltung von Probennahmestellen