W 300-1 Arbeitsblatt 11/2024

Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion

110,68 €*
Produktart
  • DVGW
  • 54 Seiten
  • 2. Auflage 2024
  • 1
  • 1
  • 511413
ST

110,68 €*

Inhalte DVGW-Arbeitsblatt W 300-1

In der Kette von technischen Anlagen in der öffentlichen Trinkwasserversorgung übernehmen Wasserbehälter die wichtige Aufgabe der Wasserspeicherung zur Abdeckung von Verbrauchsspitzen und betriebsbedingten Stillstandzeiten bei der Wasserförderung. Durch den freien Wasserspiegel im Trinkwasserbehälter und dessen Speichervolumen werden sowohl der Versorgungsdruck im Rohrnetz als auch der Betrieb von Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen stabilisiert. Der Schutz und der Erhalt der Trinkwasserbeschaffenheit erfordern eine hohe Qualität der verwendeten Bauteile und Systeme und stellen hohe Anforderungen an den Betrieb und die Instandhaltung.

Das Arbeitsblatt W 300-1 gilt für die Planung, den Bau bzw. Teilneubau und den Rückbau von Wasserbehältern in der Trinkwasserversorgung. Die Bewertung des regelkonformen Zustandes einer Bestandsanlage soll ebenso anhand des Arbeitsblattes vorgenommen werden. Der Ablauf von Grundlagenermittlung und Variantenbetrachtung in W 300-1 gelten analog auch für die Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 300-3.

Den Anwendern wird somit ein Regelwerk zur Anwendung empfohlen, in dem unter anderem die Planung
des Baus, Betriebs und der Instandhaltung (einschließlich Instandsetzung und Verbesserung) von Wasserbehältern
sowie die Erstellung der korrespondierenden Hygienekonzepte beschrieben ist.

Gegenüber dem DVGW-Arbeitsblatt W 300-1:2014-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  1. vollständige Überarbeitung
  2. stärkerer Fokus auf die Beschaffenheit von Beton-Oberflächen
  3. stärkere Hervorhebung der zwingend hygienischen Eignung der Schalung und Schalthaut sowie der
    Hilfskonstruktionen
  4. Auswirkung von wasserabführenden/-saugenden Schalungsbahnen auf Betonfestigkeit
  5. Auswirkung von ungeeigneter Konsistenz, zu schneller Betoniergeschwindigkeit und ungeeignetem
    (w/z)eq auf die Dränwirkung
  6. Hinweis, dass die Wasserüberschussmenge bereits in der Planung berücksichtigt werden muss
  7. Textstellen, die die Ausführung betreffen wurden in W 300-4 übertragen.

 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
4 Qualitätsanforderungen
5 Grundlagenermittlung
6 Variantenbetrachtung
7 Planung
8 Tragwerksplanung und konstruktive Anforderungen an Beton, Stahlbeton und Spannbeton
9 Kontrollen, Prüfung und Erst-Inbetriebnahme
10 Hygiene
11 Dokumentation 
Anhang A (informativ) – Ausführungsbeispiele Überlauf
Anhang B (informativ) – Beispiel Deckenaufbau Behälterkammer

 

Wichtige normative Verweisungen

DVGW-Arbeitsblatt W 291

DVGW-Arbeitsblatt W 300-2
DVGW-Arbeitsblatt W 300-3
DVGW-Arbeitsblatt W 300-4
DVGW-Arbeitsblatt W 300-5
DVGW-Merkblatt W 300-6
DVGW-Merkblatt W 300-7
DVGW-Merkblatt W 300-8

 

Vorherige Ausgabe DVGW-Arbeitsblatt W 300-1

DVGW-Arbeitsblatt W 300-1 10/2014

 

DVGW-Arbeitsblatt W 300-1 kaufen

Sie können DVGW-Arbeitsblatt W 300-1 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.

Das könnte Sie auch interessieren:

W 270 Arbeitsblatt 11/2007
DVGW-Arbeitsblatt W 270 beschreibt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des mikrobiellen Wachstums auf Werkstoffen aus organischen Materialien bzw. von Werkstoffen mit organischen Inhaltsstoffen, die bestimmungsgemäß mit Trinkwasser oder Rohwasser, das zu Trinkwasser aufbereitet wird, in Kontaktkommen. W 270 beschreibt die Prüfung der Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich. Es wird eine Methode für die mikrobiologische Untersuchung von Werkstoffen unter praxisnahen Bedingungen beschrieben. Ziel von W 270 ist es, Wasserversorgungsunternehmen, Firmen und Verbrauchern die Auswahl geeigneter, mikrobiologisch unbedenklicher Werkstoffe für den Einsatz im Trinkwasserbereich zu ermöglichen und dadurch die Sicherheit bei der Versorgung der Verbraucher mit einwandfreiem Trinkwasser zu gewährleisten.
62,03 €*
GW 350 Arbeitblatt 11/2024
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 350 Das DVGW-Arbeitsblatt GW 350 definiert Anforderungen für Schweißverbindungen an Stahlrohrleitungen in der Gas- und Wasserversorgung. Es umfasst die Herstellung, Prüfung und Bewertung dieser Verbindungen und setzt spezifische Qualitäts- und Sicherheitsstandards fest. Dabei wird auf die Anforderungen der DIN EN 12732 verwiesen, die allgemeine Vorgaben für das Schweißen von Stahlrohren festlegt. Diese Regel dient dazu, zuverlässige und sichere Schweißverbindungen zu gewährleisten, die den betrieblichen und sicherheitstechnischen Anforderungen in der Gas- und Wasserversorgung gerecht werden. GW 350 dient für klare Richtlinien zur Qualitätssicherung und Sicherheit bei Schweißarbeiten an Versorgungsleitungen. Das Arbeitsblatt stellt sicher, dass die Schweißverbindungen den Belastungen des Betriebs standhalten und möglichen Gefährdungen wie Leckagen oder Materialermüdung entgegenwirken. GW 350 beinhaltet Definitionen für spezifische Schweißverfahren und Prüfmethoden, welche die hohen Standards des DVGW für technische Sicherheit und Umweltschutz in der Infrastruktur einhalten.   Inhaltsverzeichnis Vorwort Anwendungsbereich Normative Verweisungen Begriffe Qualitätsanforderungsstufen Organisationsanforderungen Schweiß-, Bedien- und Prüfpersonal Qualifizierung von Schweißverfahren Herstellung der Schweißverbindung Schweißnahtprüfungen Dokumentation Anhang A (normativ) Anhang B (normativ) Literaturhinweise   Wichtige normative Verweisungen DVGW-Arbeitsblatt G 260 DVGW-Arbeitsblatt G 493-1 DVGW-Arbeitsblatt G 1000 DVGW-Arbeitsblatt GW 301 DVGW-Arbeitsblatt W 1000 DIN EN 12732   Vorherige Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt GW 350 DVGW-Arbeitsblatt GW 350 06/2015 DVGW-Arbeitsblatt GW 350 03/2002   DVGW-Arbeitsblatt GW 350 kaufen DVGW-Arbeitsblatt GW 350 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
79,28 €*
W 291 Arbeitsblatt 12/2021 (Wasserversorgung) -PDF-Datei-
DVGW Arbeitsblatt W 291 dient als Grundlage für die Reinigung und Desinfektion von Trinkwasserverteilungsanlagen mit Ausnahme von Trinkwasser-Installationen und stellt sicher, dass mit der Beseitigung von Verunreinigungen, die durch unsachgemäßes Arbeiten bei Neubau, Reparatur und durch Schadensereignisse in das System gelangt sind, sowie mit Ablagerungen sach- und fachgerecht umgegangen wird. Die Reinigung und Desinfektion von Anlagen und Einrichtungen, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, liefert einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung einer einwandfreien Trinkwasserqualität. Die zur Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen geeigneten Verfahren, Mittel und Geräte sowie die Entsorgung der dabei anfallenden Abwässer werden in diesem Arbeitsblatt W 291 beschrieben. Die genannten Reinigungsverfahren können bei in Betrieb befindlichen sowie neu gebauten Rohrleitungen angewendet werden. Dieses Arbeitsblatt W 291 gilt für die Reinigung und Desinfektion aller Einrichtungen und Anlagen von Trinkwasserversorgungssystemen außerhalb von Gebäuden gemäß DIN EN 805, nach DVGW Arbeitsblattreihe W 400 als Wasserverteilungsanlagen definiert. Das Arbeitsblatt W 291 findet sinngemäß auch Anwendung für Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsanlagen. Das vorliegende Arbeitsblatt W 291 gilt nicht für die Reinigung oder Desinfektion von Trinkwasser-Installationen, diese sind im DVGW Arbeitsblatt W 557 geregelt. Die in diesem Arbeitsblatt W 291 erläuterten Grundlagen der Reinigung und Desinfektion gelten ebenfalls für Reinigung und Desinfektion von Wasserkammern von Trinkwasserbehältern. Die Reinigungs- sowie Desinfektionsmittel für Behälter sind in diesem Arbeitsblatt aufgeführt. Besonderheiten sind in DVGW Arbeitsblatt W 300 1 und DVGW Arbeitsblatt W 300 2 sowie im DVGW Merkblatt W 300 7 beschrieben. Bei Wasserkammern wird zwischen Erst- und Wiederinbetriebnahme bei der Reinigung und Desinfektion unterschieden. Betriebliche und hygienische Erfordernisse der Reinigung und Desinfektion richten sich nach dem Zustand der Wasserkammern. Die Praxishinweise des DVGW Merkblatts W 300 7 für das Reinigungs und Desinfektionskonzept sind zu beachten.
79,28 €*