Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

W 400-3 Entwurf Arbeitsblatt 07/2024

Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung

DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 Entwurf gilt für Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungssystemen im Sinne von DIN 2000.
Schwerpunkt von W 400-3 Entwurf ist das Ortsnetz.

W 400-3 Entwurf behandelt nicht die Zuordnung von Betriebs- und Instandhaltungstätigkeiten zu den Organisationseinheiten eines Unternehmens.
Bei Einhaltung dieses Arbeitsblattes in Verbindung mit DVGW W 400-1 (A) und DVGW W 400-2 (A) darf davon ausgegangen werden, dass auch DIN EN 805 eingehalten wird.

Das könnte Sie auch interessieren:

DIN 2000 02/2017
Anlass für die Überarbeitung ist die Fortschreibung relevanter Rechtsvorschriften (z.B. Trinkwasserverordnung, Wasserhaushaltsgesetz) und die weitergehende Ausgestaltung der technischen Regeln, insbesondere im DVGW‑Regelwerk. Infolgedessen wurde die bisherige DIN 2000 auf die wesentlichen Handlungsgrundsätze reduziert, die unabhängig von der technischen Entwicklung als Basis für eine langfristig sichere zentrale Versorgung mit Trinkwasser einwandfreier Beschaffenheit gelten.Sie definiert somit übergreifend und einleitend zum übrigen einschlägigen Technischen Regelwerk das Leitbild für eine dauerhaft sichere, hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung. Unter dem Begriff Trinkwasser ist in dieser Norm Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung zu verstehen. Die Kriterien bei Grenzwertüberschreitungen, Störfällen bzw. Ausbrüchen wasserbedingter Erkrankungen sind nicht Gegenstand dieser Norm. Das Vorgehen in diesen Fällen regelt die Trinkwasserverordnung und das Technische Regelwerk.
50,70 €*
W 400-1 Arbeitsblatt 02/2015 (Trinkwasserverteilung) -PDF-Datei-
Dieses DVGW‑Arbeitsblatt W 400‑1 gilt für die Planung von Wasserverteilungsanlagen der Trinkwasserversorgung, einschließlich Fern‑, Zubringer‑, Haupt‑, Versorgungs‑ und Anschlussleitungen. Bei Einhaltung der Anforderungen dieses Arbeitsblattes kann davon ausgegangen werden, dass auch alle einschlägigen Anforderungen nach DIN EN 805 eingehalten werden.
114,55 €*
DIN EN 805 03/2000
DIN EN 805 03/2000
133,20 €*