Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

W 617 Arbeitsblatt 03/2025

Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen

Inhalt DVGW-Arbeitsblatt W 617

Nur in den seltensten Fällen ermöglicht die günstige Höhenlage des Wassergewinnungsgebietes den freien Zulauf des Trinkwassers in das Versorgungsgebiet. In der Regel muss dem Wasser so viel Energie zugeführt werden, dass es an allen Stellen des Versorgungsgebietes entsprechend der AVBWasserV mit ausreichendem Druck und in ausreichender Menge zur Verfügung steht.

DVGW-Arbeitsblatt W 617 soll insbesondere kleineren und mittleren Versorgungsunternehmen eine Hilfestellung bei der Planung und Ausschreibung von Druckerhöhungsanlagen sowie dem Bau, Betrieb und der Instandhaltung geben.

Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 617:2006-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

  1. Anlagen mit Gegenbehälter wurden gestrichen.
  2. Das Arbeitsblatt wurde grundlegend aktualisiert.

Dieses Arbeitsblatt gilt für Druckerhöhungsanlagen (DEA) in Trinkwasserversorgungsgebieten nach DIN EN 805, die ein geschlossenes Netz ohne Gegenbehälter versorgen. 

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • 1 Anwendungsbereich
  • 2 Normative Verweisungen
  • 3 Begriffe
  • 4 Hydraulische Anforderungen und Bemessung
  • 5 Systemvarianten und Anlagenkonfiguration
  • 6 Anlagenkomponenten
  • 7 Bau, Inbetriebnahmeprozess und Instandhaltung

Wichtige normative Verweise

DVGW-Arbeitsblatt W 300-1
DVGW-Merkblatt W 551-7
DVGW-Arbeitsblatt W 610
DVGW-Arbeitsblatt W 623
DVGW-Arbeitsblatt W 628
DVGW-Arbeitsblatt W 1003

Vorherige Ausgabe W 617

DVGW-Arbeitsblatt W 617 Ausgabe 2006

 

DVGW-Arbeitsblatt W 617 kaufen

Sie können DVGW-Arbeitsblatt W 617 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.