Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser Nr. 72

Verzeichnis der DVGW-zertifizierten wasserfachlichen Produkte inkl. CD-ROM

211,86 €*
  • DVGW CERT GmbH
  • ca. 315 Seiten, DIN A4, klebegebunden
  • September 2024, Nr. 72  01/2024
  • 1
  • 1
  • 310142
ST

211,86 €*

Das DVGW-Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser Nr. 72, herausgegeben von der DVGW CERT GmbH, ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle, die auf verlässliche Qualitätsnachweise für wasserfachliche Produkte angewiesen sind. Es richtet sich an Versorgungsunternehmen, Hersteller, Behörden, Planer, Fachhandwerker und den Handel gleichermaßen.

 

Kombination aus Übersicht und Detail

Die Druckfassung bietet eine klare Übersicht mit zentralen Verzeichnissen, sortiert nach Herstellern, Vertreibern, Registriernummern und Produktgruppen. Die beiliegende DVD ergänzt diese durch umfassende Detailinformationen, darunter:

  • Technische Produktkennwerte
  • Zertifizierungsdaten
  • Baureihen- und Modellübersichten
  • Baugleichheiten und -unterschiede
  • Vertriebsvarianten und Prüfgrundlagen

 

Das Verzeichnis liefert darüber hinaus Typenübersichten der Produktbaureihen, Informationen zu Handelsmarken und Vertriebsvarianten sowie praxisnahe Daten wie spezifische Einsatzbedingungen. Dank der flexiblen Struktur lassen sich alle Informationen schnell und unkompliziert finden – ideal für den täglichen Einsatz.

 

Aktualisierte Version

Mit der Nr. 72 ersetzt dieses Verzeichnis die vorherige Version Nr. 71. Sämtliche früheren Verzeichnisse verlieren damit ihre Gültigkeit.

Das könnte Sie auch interessieren:

Neu
Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas Nr. 90
Das DVGW-Zertifizierungsverzeichnis Gas Nr. 90 ist die umfassende Informationsquelle für alle, die sich mit der Qualität, Sicherheit und Konformität von gasfachlichen Produkten befassen. Herausgegeben von der DVGW CERT GmbH, richtet es sich an Versorgungsunternehmen, Hersteller, Behörden, Planer, Fachhandwerker und Schornsteinfeger gleichermaßen.   Perfekte Kombination aus Überblick und Detail Die Druckfassung bietet eine strukturierte Übersicht, gegliedert nach Herstellern, Vertreibern, Registriernummern, Zertifizierungsverfahren und Produktgruppen. Die beiliegende DVD liefert detaillierte Zusatzinformationen, darunter: Baureihen und Modelle eines Produktes Baugleichheiten / -unterschiede und Vertriebsvarianten Prüfgrundlagen und Konformitätsbewertungsverfahren Länderspezifische Unterschiede und   Das Verzeichnis informiert außerdem über Gerätekategorien und Typen einzelner Gerätebaureihen, Handelsmarken und Vertreiber. Es umfasst alle relevanten Zertifizierungen, darunter: DVGW- und DIN-DVGW-Zertifizierungen für Gas und Gas/Wasser DVGW CERT-Konformitätszeichen und DVGW-Qualitätszeichen OMS-Zertifizierungen Von der DVGW CERT GmbH überwachte Produkte mit EU-Baumusterprüfungsbescheinigungen nach der EU-Gasgeräteverordnung EU/2016/426, EG-Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EG, EU-Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und EU-Bauproduktenverordnung Nr. 305/211   Aktualisierte Version Mit dieser aktuellen Ausgabe Nr. 90 wird das vorherige Verzeichnis Nr. 89 abgelöst. Sämtliche früheren Verzeichnisse verlieren damit ihre Gültigkeit.  
372,36 €*
GW 335 Arbeitsblatt 11/2024
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 335 DVGW-Arbeitsblatt GW 335 behandelt Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Gas-, Wasserstoff- und öffentlichen Wasserversorgungsnetzen. Es bietet eine Übersicht der relevanten normativen Dokumente für die jeweiligen Bauteilarten, um Netzbetreibern oderWasserversorgern eine zutreffende Bestellspezifikation zu ermöglichen. GW 335 gilt nur für Bauteile, die neu in Verkehr gebracht werden. Die Bedeutung des Arbeitsblattes liegt auch in der Standardisierung, die sowohl den sicheren Betrieb als auch die Anpassung an zukünftige Energiequellen wie Wasserstoff unterstützt. Die öffentliche Gasversorgung wird voraussichtlich schrittweise, zunächst in Beimischungen, schließlich bis zu 100 % auf Wasserstoff umgestellt. Die in Anhang B zitierten Aufsätze, Berichte und sonstigen Dokumente bestätigen die grundsätzliche Eignung der in Abschnitt 4 spezifizierten Bauteile für Wasserstoffnetze bzw. Gasversorgungsnetze mit aufbereitetem Biogas.  Gegenüber den vorherigen Ausgaben wurden folgende Änderungen vorgenommen: Verzicht auf eigenständige Anforderungen, Prüfungen und sonstige Regelungen der Konformitätsbewertung,stattdessen Verweisung auf einschlägige normative Dokumente (siehe Abschnitt 4 und Abschnitt 5) Benennung zusätzlicher, optionaler Merkmale, die in den einschlägigen normativen Dokumenten nichtoder nicht abschließend/eindeutig spezifiziert werden (siehe Anhang A) Aufnahme eines Literaturverzeichnisses (siehe Anhang B)   Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 4 Bauteile für Gas bzw. Wasserstoff 5 Bauteile für Trinkwasser Anhang A – Bestellspezifikation (informativ) Anhang B – Literatur (informativ)   Wichtige normative Verweisungen DVGW-Arbeitsblatt G 260 DVGW-Merkblatt G 408 DVGW-Arbeitsblatt G 472 DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A3 DVGW-Prüfgrundlage GW 335-A5   DVGW-Prüfgrundlage GW 335-B3 DVGW-Prüfgrundlage GW 335-B3-B1 DVGW-Prüfgrundlage GW 335-B3-B2 DVGW-Prüfgrundlage GW 335-B4   Vorherige Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt GW 335 DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A1 DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2 DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2-B1 DVGW-Prüfgrundlage GW 335-A6 DVGW-Arbeitsblatt GW 335-B2 DVGW-Arbeitsblatt GW 335-B2-B1   DVGW-Arbeitsblatt GW 335 kaufen Sie können DVGW-Arbeitsblatt GW 335 als  PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
64,20 €*
W 411 Merkblatt 12/2022 (Wasserzähler) -PDF-Datei-
Dieses DVGW-Merkblatt W 411 konkretisiert das Verfahren der Variablenprüfung der Wareneingangsprüfung nach Anhang E, DVGW-Arbeitsblatt W 406 „Wasserzählermanagement“. Die Qualität der gelieferten Wasserzähler stellt für Wasserversorgungsunternehmen die Basis einer einwandfreien Wassermessung dar. Um diese Qualität zu gewährleisten, müssen nach DVGW-Arbeitsblatt W 406 die angelieferten Wasserzähler bereits bei Wareneingang (Gefahrenübergang) kontrolliert werden. Im Zuge der nach DVGW-Arbeitsblatt W 406 beschriebenen Wareneingangsprüfung ist zu prüfen, ob die vertraglich vereinbarten Leistungen eingehalten werden. Sollen Mängelansprüche geltend gemacht werden, ist es erforderlich, dass nachgewiesen werden kann, dass die gelieferten Wasserzähler bei Gefahrenübergang nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit hatten. Ein mögliches Verfahren für die Wareneingangsprüfung von Wasserzählern ist in Anhang E, DVGW-Arbeitsblatt W 406 beschrieben. Die im Zuge dieser Wareneingangsprüfung beschriebenen Qualitätsannahmeprüfungen hinsichtlich äußerer, mechanischer, messtechnischer und hygienischer Beschaffenheit von Wasserzählern gliedern sich in Attributprüfung und Variablenprüfung. Die der Variablenprüfung hinterlegten statistischen Methoden führen in der Anwendung der Qualitätsannahmeprüfungen zu Umsetzungsunsicherheiten. Daher werden im vorliegenden Merkblatt die notwendigen Methoden erläutert und die Auswertung von Variablenprüfungen mit einem Referenzbeispiel unterstützt.
64,20 €*