Factsheet Stromerzeugende Heizungen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Preis ab: 0,91 €*
  • ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V.
  • 21 x 99,7 cm, auf 4 Seiten gefaltet, farbig
  • klimaneutral gedruckt
  • März 2018
  • 1
  • 20
  • 310219
ST
Menge Stückpreis
bis 249
1,10 €*
bis 499
1,02 €*
bis 999
0,96 €*
ab 1000
0,91 €*
Das Faltblatt liefert zusammenfassend und anschaulich alle wichtigen Fakten zu stromerzeugenden Heizungen in Ein‑ und Mehrfamilienhäusern. Im Fokus stehen die Vorteile der unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Technologien und die Kosten und Erlöse für Hauseigentümer.

Dieses Fact Sheet stellt auf einem Meter Länge die wesentlichen Inhalte dar und ist somit ein geeignetes kommunikationsbegleitendes Medium für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, deren Kundenzentren und Informationskampagnen. Das Faltblatt hat die Maße 21 x 100 cm. Die gedruckte Version ist auf das Maß 21 x 25 cm gefaltet.

Das könnte Sie auch interessieren:

ASUE Factsheet Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung
Das Faltblatt liefert zusammenfassend alle wichtigen Fakten der Broschüre "Brennstoffzellen" für die Hausenergieversorgung , welche sichausführlich dieser hocheffizienten Kraft‑Wärme‑Kopplungs‑Technologie widmet. Im Fokus stehen die technischen Charakteristika, die Umwelt‑ und sonstigen Vorteile der Technologie und die Möglichkeiten zur Förderung. Dieses Factsheet stellt auf einem Meter Länge diewesentlichen Inhalte dar und ist somit ein geeignetes kommunikationsbegleitendes Medium für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, deren Kundenzentren und Informationskampagnen.
Preis ab: 0,91 €*
Wirtschaftliches Sanieren mit Brennstoffzelle Das Einfamilienhaus
Für die Eigentümer von älteren Einfamilienhäusern gibt es eine Reihe von technischen Möglichkeiten, den Energieverbrauch maßgeblich zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Vor allen baulichen Maßnahmen steht die Modernisierung der Heizungsanlage im Vordergrund. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hält zahlreiche Zuschuss‑ und Kreditprogramme bereit, mit denen Anreize für eine energetische Sanierung geschaffen werden. Hierzu zählen die Förderung von Einzelmaßnahmen oder auch umfassenden Sanierungsmaßnahmen. Das höchste Förderniveau wird erreicht, wenn das renovierte Objekt das Energieniveau eines KfW‑55‑Hauses erreicht. Durch den Einbau einer Brennstoffzelle, die bei hohem Wirkungsgrad Strom und Wärme erzeugt, kann dieses Niveau und damit ein Maximum an Fördermitteln erreicht werden, wobei sich der finanzielle Aufwand bei Inanspruchnahme aktueller Förderprogramme in Grenzen hält. Neben Sanierungszuschüssen der KfW und großen Einsparungen von Heizenergie machen vermiedene Kosten des Stromeinkaufs und Zuschläge aus dem KWK‑Gesetz Brennstoffzellen zusätzlich besonders attraktiv. Die Broschüre richtet sich an Eigentümer von Einfamilienhäusern, die ihren Energieverbrauch senken wollen sowie an Architekten und Energieberater, die sich mit Sanierungen von Einfamilienhäusern beschäftigen. Die Broschüre liefert auf 16 Seiten (DIN A4) die wichtigsten Fakten zur Sanierung mit Brennstoffzellen. Anhand eines charakteristischen, zu sanierenden Beispielhauses wird die Sanierung mit Brennstoffzelle mit anderen Sanierungsmaßnahmen bzgl. Kosten und Nutzen, insbesondere der Erreichung von KfW‑Effizienzstandards, verglichen.
2,90 €*