Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung
Funktionsweise, Entwicklung und Marktübersicht
- Herausgeber/Verlag: ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V.
- Format: 24 Seiten, DIN A4, geheftet, farbig
- Ausgabe: November 2018
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 5
- Artikel-Nr.: 309619
3,96 €*
Im Bereich der stationären Anwendung für den häuslichen Gebrauch befinden sich schon verschiedene Hersteller in der Markteinführung, daher soll diese Broschüre einen ersten Überblick der Grundlagen geben. Der Leser wird über den Stand der Technik und die Anwendungsmöglichkeiten informiert, da diese Technologie für den häuslichen Bereich bei den Endkunden noch eine neue, bisher wenig verbreitete Technologie darstellt. Darüber hinaus wird ein Marktüberblick über die am deutschen Markt erhältlichen Brennstoffzellengeräte gegeben.
Die Broschüre richtet sich an potenzielle Betreiber, Planer und Installateure von Energieversorgungs‑ und Heizungsanlagen, an Energieversorgungsunternehmen sowie an alleInteressierten an energieeffizienten Lösungen.
- Einführung
- Grundlagen
- Funktionsprinzip einer Brennstoffzelle
- Die Brennstoffzellenanlage
- Komponenten
- von der Zelle über den Stapel Bis zur Anlage
- Brennstoffzellensysteme im Überblick
- Polymermembran Brennstoffzelle - PEMFC
- Oxidkeramische Brennstoffzelle - SOFC
- Vorteile der Brennstoffzellentechnik
- Wirkungsgrad
- Teillastverhalten
- Emissionen und Umwelt
- Perspektiven für Brennstoffzellen imEnergiemarkt
- Interview mit Dr. Klaus Bonhoff
- Übersicht verfügbarer stationärer BZ-Geräte
- Fördermöglichkeiten
- Informationsmaterial