Die wvgw aktiv für Nachhaltigkeit

Ende 2019 haben wir uns für die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) entschieden, mit dessen Hilfe wir die Umweltleistungen in unserem Verlagshaus kontinuierlich verbessern wollen.

Sprechen Sie uns gerne zu unserem Umweltmanagement an! Unser Beauftragter: Wolfgang Wollensack, Tel.: +49 228 9191-417

Werbeartikel

Bei uns finden Sie ein umfangreiches Sortiment an pfiffigen Werbeartikeln, originellen Give-aways und attraktiven Streuartikeln.

Wir bieten Ihnen dabei eine Vielzahl an Artikeln mit dem Trinkwasser- und erdgas-Logo, oder auch individualisiert mit Ihrem Unternehmens-Logo an! Gerne beraten wir Sie dazu. Rufen Sie uns einfach an: Tel.: 0228 - 9191-40.

DVGW-Regelwerk

Das DVGW-Regelwerk ist Pflichtlektüre für jedes Gas- und Wasserversorgungsunternehmen, für Berater, Ingenieure, Installateure, Gesundheitsämter und alle, die sich professionell mit dem Thema Gas oder Wasser befassen.

Neuerscheinungen

Neu
H2-DVGW: Klimafreundliche Gase. Mehr als genug Potenzial
Gasförmige Energieträger sind und bleiben unverzichtbarer Bestandteil der Energieversorgung in Deutschland. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz wird der Primärenergiebedarf aktuell zu fast einem Viertel mit Erdgas gedeckt. Der Energieträger ist relevant für die Industrie, für die Gebäudewärme und auch für die Stromerzeugung. Nach dem Ausstieg aus der Atom- und Kohleverstromung gewinnt Erdgas vorerst sogar noch an Bedeutung. Für die Zukunft werden jedoch klimafreundliche Gase benötigt. Dazu gehören Biogas, Biomethan und synthetisches Methan, und vor allem Wasserstoff. In der neuen Verbraucher-Broschüre vom DVGW erfahren die Leser alles Wissenswertes zum Thema – kurz, knapp und grafisch ansprechend dargestellt. Aus dem Inhalt: Klimafreundliche Gase: wertvoller Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit Klimaschutzziele erfordern eine transformierte Energieversorgung Mögliche Szenarien einer Transformation Grüner Wasserstoff wird immer günstiger Wasserstoff: für die Zukunft elementarMoleküle und Elektronen: nur gemeinsam stark Nutzen Sie die Broschüre zur Information Ihrer Kunden. Sie ist zum Kundengespräch ebenso geeignet wie zur Auslage im Kundenzentrum.
Preis ab: 1,93 €*
Neu
H2-DVGW: Das Gasnetz - Rückgrat der Wasserstoffwelt
Deutschland verfügt über eine bestens ausgebaute Infrastruktur für den Transport und die Verteilung von Gas. Aktuell wird darüber ein Viertel des gesamten nationalen Endenergiebedarfs gedeckt. Bei dieser Größenordnung wird unser Energiesystem weiterhin auf gasförmige Energieträger angewiesen sein – sowohl aus Gründen der Versorgungssicherheit als auch des Klimaschutzes. Damit Deutschland klimaneutral werden und zugleich Industrieland bleiben kann, ist es zwingend erforderlich, die Infrastruktur für die Bereitstellung von Wasserstoff (H2) zu ertüchtigen. Damit sich alle Netzkomponenten und Gasanwendungen für Wasserstoff eignen, sind jedoch Anpassungen notwendig. In der neuen und zweiten H2-Broschüre vom DVGW erfahren die Leser alles Wissenswertes zum Thema – kurz, knapp und grafisch ansprechend dargestellt. Aus dem Inhalt: Gasnetze werden klimaneutral: mit Wasserstoff.Die Gasnetze sind das Rückgrat einer resilienten Energieversorgung.Es gibt bereits einen flächendeckenden Transformationsplan.Die Umsetzung muss auch lokale Anforderungen berücksichtigen.Die Umstellung ist kosteneffizient möglich.Dafür sind jetzt die Rahmenbedingungen zu schaffen.
Preis ab: 1,93 €*
Neu
Fallstudien zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel
Die Dissertation befasst sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf das Versagensrisiko wasserwirtschaftlicher Infrastruktur sowie der Evaluation von Anpassungsmaßnahmen. Betrachtet werden Überflutungs-, Umwelt- und Wasserversorgungsrisiken. Im Vordergrund steht die Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel in der Wasserwirtschaft integrativ und interdisziplinär analysiert werden kann, um wirtschaftliche sowie umsetzungsfähige Maßnahmen mit ausreichender Risikoreduktion zu finden. Um diese Frage induktiv beantworten zu können und ein allgemeines Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur zu entwickeln, wurden Fallstudien in vier verschiedenen wasserwirtschaftlichen Systemen durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Fallstudienarbeit leitet sich ein allgemeines Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel ab. Aus dem Inhalt:Grundlagen zum Klimawandel und zu den Risiken für die WasserwirtschaftFallstudien zur Siedlungsentwässerung sowie zur WasserversorgungSchema zur Bewertung von Anpassungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Kosten und WirksamkeitDer Autor, Dr. rer. pol. Clemens Strehl, arbeitet in Forschungs- und Beratungsprojekten zu wirtschaftlichen, umweltökonomischen und infrastrukturbezogenen Fragestellungen der Wasserwirtschaft. In nationalen und internationalen Projektteams beschäftigt er sich mit dem Wasserkreislauf, der Siedlungsentwässerung und der Wasserversorgung der Zukunft.  
98,00 €*
Neu
Energiesparendes Bauen
Die vorliegende 5. Auflage wurde an die neuen Gegebenheiten angepasst, darunter insbesondere das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2023 in Kraft getreten ist; u. a. wurde der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes reduziert.Weiterhin enthält das Buch in übersichtlicher Form alles rund um die Themen Energieausweis, Verantwortlichkeiten und aktuelle technische Möglichkeiten. Jedes Kapitel beinhaltet ein Literaturverzeichnis, das als Quelle zur thematischen Vertiefung dienen kann. Ein Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden in dem umfangreichen Werk. Das Buch ist gut nachvollziehbar aufbereitet, viele Darstellungen und Zahlenbeispiele dienen der Veranschaulichung. Mit der Neuauflage dieses Buches sind Sie somit auf der sicheren Seite und können die Anforderungen des GEG leicht überblicken und erfüllen. Es bietet einen Ausblick auf die gegenwärtigen und zu erwartenden Entwicklungen im Bereich energiesparendes Bauen und Gesetzeslage.
62,00 €*

Fachzeitschriften

Mit einer monatlichen Auflage von über 14.200 Heftexemplaren ist die DVGW energie | wasser-praxis die auflagenstärkste Fachzeitschrift im Energie- und Wasserfach.

Die bbr ist das Fachmagazin für Leitungsbau,
Brunnenbau und Geothermie.


Berufswelten

Ob Employer Branding, Stellenangebote oder Ausbildungsplatzbörse. Unser Portal „Berufswelten Energie & Wasser“ bietet den Einstieg in die faszinierenden Berufswelten der Energie- und Wasserwirtschaft, stellt potenzielle Arbeitgeber vor und versucht, vor allem junge Menschen für diese Berufe zu begeistern.

ASUE-Publikationen

Seit über 40 Jahren ist die ASUE Informationsstelle für Architekten, Energieberater, Studierende, Ingenieure, die Wohnungswirtschaft und alle, die sich mit dem Thema Energie, Energieeinsparung und Umwelt intensiv auseinandersetzen.

Die von der ASUE veröffentlichten Publikationen (Broschüren, Flyer etc.) gibt es exklusiv nur bei uns!

Die wvgw mbH ist das Medienhaus der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft und seit über 60 Jahren zuverlässiger und kompetenter Lieferant für Fachwissen – print und online.