Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Downloads
0,00 €*
Home
DVGW-Regelwerk
Fachzeitschriften
Fachbücher
Broschüren
Schulkommunikation
Werbeartikel
DVGW Set of Rules
Über uns
Zur Kategorie DVGW-Regelwerk
DVGW-Regelwerk Gas
Gas Beschaffenheit
Gas Netze
Gas Speicherung
Gas Abrechnung
Gas Anwendung
Erdgas als Kraftstoff
Gas Korrosionsschutz
Gas Management
Gas Prüfwesen / Zertifizierung
Marktraumumstellung
Biogas
Wasserstoff
Kohlenstoffdioxid
DVGW-Regelwerk Wasser
Wasser Ressourcen
Wasser Gewinnung
Wasser Aufbereitung
Wasser Speicherung
Trinkwasser-Installation
Wasser Management
Wasser Korrosionsschutz
Wasser Prüfwesen / Zertifizierung
Produkte zur Aufbereitung von Wasser
DVGW - Archiv
Archiv - Gas
Archiv - Wasser
Archiv - Gas / Wasser
TRGI
TRGE
TRF
TRWI + Hygiene
Legionellen
DVGW - Forschungsberichte
Forschungsberichte - Gas
Forschungsberichte - Wasser
Forschungsberichte - Gas / Wasser
Zur Kategorie Fachbücher
Fachbücher - Wasser
Fachbücher - Energie
Fachbücher - Erdgas
Gas- und Wasserinstallation
Rohrleitungsbau
Brunnenbau
Netzmanagement
VOB
Zur Kategorie Broschüren
Broschüren - Wasser
Broschüren - Erdgas
Broschüren - Energie
ASUE
Erdgas und Sicherheit
Gasgeruch
Heizen mit Erdgas
Erdgasinformationen Feuerwehr
Trinkwasserqualität
Zur Kategorie Schulkommunikation
Schulkommunikation - Wasser
Schulkommunikation - Energie
Kindergarten
Grundschule
Sekundarstufe
Virtuelles Wasser
Malbücher
Zur Kategorie Werbeartikel
Mit Trinkwasser-Logo
Mit Erdgas-Logo
Rund um Energie
Alles für Kinder
Essen und Trinken
Nachhaltige Werbeartikel
Kalender
Sales
Zur Kategorie DVGW Set of Rules
DVGW Set of Rules Gas
Gas properties
Gas systems
Gas storage
Gas billing
Gas applications
Natural gas as fuel
Gas corrosion protection
Gas-management
Gas testing / certification
Market area change
Set of Rules - Biogas
Hydrogen
Carbon dioxide
DVGW Set of Rules Water
Water resources
Water abstraction
Water treatment
Water storage
Drinking water installation
Water management
Water corrosion protection
Water testing / certification
Zeige alle Kategorien Fachbücher - Wasser Zurück
  • Fachbücher - Wasser anzeigen
  1. Fachbücher
  2. Fachbücher - Wasser
  • DVGW-Regelwerk
  • Fachzeitschriften
  • Fachbücher
    • Fachbücher - Wasser
    • Fachbücher - Energie
    • Fachbücher - Erdgas
    • Gas- und Wasserinstallation
    • Rohrleitungsbau
    • Brunnenbau
    • Netzmanagement
    • VOB
  • Broschüren
  • Schulkommunikation
  • Werbeartikel
  • DVGW Set of Rules
  • Über uns
wvgw Fachbücher Wasser

Wasser

Neu
Ringordner BDEW Wassertarife 2023
Wassertarife 2023 Print-Ausgabe
Mit der Statistik "Wassertarife 2023" veröffentlicht der BDEW die Arbeits‑/Mengenpreise, die Grundpreise und Bemessungsgrundlagen sowie die Wasserabgabe an Haushalte. Sie ist die mit Abstand aussagefähigste Veröffentlichung in diesem Bereich und vermittelt ein repräsentatives Bild der aktuellen Wasserpreissituation in Deutschland. Die Wasserversorgungsunternehmen, die jährlich Angaben zu den Wassertarifen zur Verfügung stellen, versorgen rund 80 % der Haushalte und Kleingewerbebetriebe in Deutschland mit Trinkwasser. 
Nur für BDEW-Mitglieder
Details
Neu
Buch Netzmeister - Das Standardwerk für technisches Grundwissen Gas |Wasser |Fernwärme
Netzmeister - Das Standardwerk für technisches Grundwissen
Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu können, d. h. die Betriebssicherheit jederzeit zu gewährleisten, muss der Netzmeister das technische Regelwerk kennen und anwenden können und mit den hygienischen Anforderungen vertraut seinWichtige Fragen für die Tätigkeit des technischen Betriebspersonals im Rohrnetz werden von Experten umfassend und praxisorientiert abgehandelt. Das Standardwerk wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.Auch die Wasserstoff-Thematik fand ihren Eingang in das Fachbuch.
109,00 €*
Details
Neu
Buch Die Trinkwasserverordnung 2023
Die Trinkwasserverordnung 2023
Nach über zwei Jahrzehnten kommt 2023 eine umfassend aktualisierte und neu strukturierte Trinkwasserverordnung heraus. Sie setzt die europäische Trinkwasserrichtlinie um und verankert damit den Ansatz eines umfassenden Risikomanagements von der Rohwasserquelle bis zur Entnahmestelle beim Verbraucher. Die neue Trinkwasserverordnung fokussiert sich nun durch die Gefährdungsanalyse und Risikoabschätzung auf die jeweiligen Gegebenheiten der einzelnen Wasserversorgungen. Zusätzlich wurden neue Grenzwerte eingeführt und Grenzwerte verschärft. Neue Informationspflichten sowie neue Überwachungs- und Meldepflichten kommen hinzu; sie müssen ab Inkrafttreten der Verordnung berücksichtigt werden. Neu ist auch ein Verbot von Bleileitungen in der Wasserversorgung. Die zu berücksichtigenden Fristen sind ebenfalls in der Trinkwasserverordnung genannt. Die Praxishilfe „Die Trinkwasserverordnung 2023“ unterstützt Fachleute dabei, korrekt und zuverlässig mit den neuen Festlegungen zu arbeiten. Aus dem Inhalt: TrinkwV 2023 im Original anschauliche Übersicht der Änderungen verständliche Erläuterungen und Praxistipps Zusammenstellung der relevanten verwandten Rechtstexte Stichwortverzeichnis zum Nachschlagen Der Kommentarteil des Buches wurde komplett überarbeitet und an die neue Trinkwasserverordnung angepasst – optimal für den direkten Start in die praktische Arbeit mit der TrinkwV 2023.
62,00 €*
Details
 TRWI-Sonderdruck Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen (TRWI) - Sonderdruck DIN EN 806 ff. und DIN 1988 ff.
TRWI-Sonderdruck
Im Jahr 2021 sind neue Regelungen zur Trinkwasser‑Installation erschienen. Von daher gibt es eine neue Sammlung zum Thema Trinkwasser‑Installationen, die Ihnen umfassend und aktuell alle wichtigen Normen zum Thema liefert. Diese neue Zusammenstellung unterstützt Sie bei der praktischen Arbeit in Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Trinkwasser‑Installationen. Sparen Sie mit diesem Sonderdruck über 1.000,‑ € im Vergleich zu den Einzelpreisen!Der stark reduzierte Preis gewährleistet, dass jeder über diese wichtigen Normen verfügen kann.Die Sammlung ist auch als CD‑ROM mit PDF‑Dateien erhältlich, siehe Artikel‑Nr. 308878
178,01 €*
Details
Buch Netztechnische Berufe Band 11: Qualifikation der Netzmeister Handlungsfelder Organisation und Führung /Personal
Netztechnische Berufe, Band 11: Qualifikation der Netzmeister
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen. Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
98,00 €*
Details
Buch Netztechnische Berufe Band 10: Qualifikation der Netzmeister Handlungsfeld Wasser
Netztechnische Berufe, Band 10: Qualifikation der Netzmeister
Planung/Bau Wasserversorgungsnetze Grundstücks- und Straßenbenutzung Betrieb Wasserversorgungsnetze Überwachung der Wassergüte Instandhaltung Wasserversorgungsnetze Vergleichsmessung
98,00 €*
Details
 Netztechnische Berufe Band 6: Qualifikation der Netzmonteure Handlungsfeld Wasser
Netztechnische Berufe, Band 6: Qualifikation der Netzmonteure
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
59,00 €*
Details
Buch  Netztechnische Berufe Band 7: Qualifikation der Netzmonteure Fachrichtungsübergreifend
Netztechnische Berufe, Band 7: Qualifikation der Netzmonteure
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
59,00 €*
Details
Buch Netztechnische Berufe Band 3: Technologie der Wassernetze
Netztechnische Berufe, Band 3: Technologie der Wassernetze
98,00 €*
Details
Neu
Buch Fallstudien zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel
Fallstudien zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel
Die Dissertation befasst sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf das Versagensrisiko wasserwirtschaftlicher Infrastruktur sowie der Evaluation von Anpassungsmaßnahmen. Betrachtet werden Überflutungs-, Umwelt- und Wasserversorgungsrisiken. Im Vordergrund steht die Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel in der Wasserwirtschaft integrativ und interdisziplinär analysiert werden kann, um wirtschaftliche sowie umsetzungsfähige Maßnahmen mit ausreichender Risikoreduktion zu finden. Um diese Frage induktiv beantworten zu können und ein allgemeines Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur zu entwickeln, wurden Fallstudien in vier verschiedenen wasserwirtschaftlichen Systemen durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Fallstudienarbeit leitet sich ein allgemeines Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel ab. Aus dem Inhalt:Grundlagen zum Klimawandel und zu den Risiken für die WasserwirtschaftFallstudien zur Siedlungsentwässerung sowie zur WasserversorgungSchema zur Bewertung von Anpassungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Kosten und WirksamkeitDer Autor, Dr. rer. pol. Clemens Strehl, arbeitet in Forschungs- und Beratungsprojekten zu wirtschaftlichen, umweltökonomischen und infrastrukturbezogenen Fragestellungen der Wasserwirtschaft. In nationalen und internationalen Projektteams beschäftigt er sich mit dem Wasserkreislauf, der Siedlungsentwässerung und der Wasserversorgung der Zukunft.  
98,00 €*
Details
Buch Trinkwasserdesinfektion
Trinkwasserdesinfektion
Neuauflage des ersten deutschsprachigen Fachbuches, das sich ausschließlich mit der Desinfektion von Trinkwasser beschäftigt. Das Buch befasst sich in kompetenter und umfassender Weise mit den Verfahren, Anlagen und Geräten, die für die Trinkwasserdesinfektion und ‑kontrolle eingesetzt werden.Mit der Erstellung dieses Buches wird nicht nur das Ziel verfolgt, den neuesten technischen und wissenschaftlichen Stand des Fachgebietes Trinkwasserdesinfektion aufzuzeigen, sondern es soll auch ein historischer Rückblick auf die Entwicklung der Verfahrenstechnik von den Anfängen bis zum heutigen Tag dargestellt werden. Besonderer Wert wurde zu fast allen Kapiteln auf die Definition und Festlegung der Fachbegriffe gelegt.Dieses Standardwerk ist auch in seiner 4. Auflage die umfassende Informationsquelle für Wasserversorgungsunternehmen, Planungs‑ und Betriebsingenieure, Anlagenbauer der Wasseraufbereitung sowie Hygieneinspektoren und Amtsärzte.
89,00 €*
Details
Buch  Praxis der Wasserversorgung Praxiswissen für technisch-verantwortliches Betriebspersonal in Wasserversorgungsunternehmen
Praxis der Wasserversorgung
"Praxisnähe" ist die Maxime der dritten kompletten überarbeiteten Auflage des Bestsellers. Denn in der Neuerscheinung werden alle relevanten Themen der Wasserversorgung umfassend und praxisgerecht erläutert.Damit eignet sich das Buch auch ideal als Schulungsgrundlage. Die Inhalte des Fachbuches umfassen alle Betriebsbereiche einer qualitativ hochwertigen Wasserversorgung gleichermaßen.Folgende Themen werden u. a. behandelt: Die öffentliche WasserversorgungTechnische Regeln und ihre Bedeutung für die PraxisWassergewinnung/WassergüteWasseraufbereitungWasserförderung/WasserspeicherungWasserverteilungMessen, Steuern und Regeln im RohrnetzTrinkwasser‑Installationen in GebäudenSicherheit und GesundheitsschutzAlle Informationen sind verständlich aufbereitet und klar gegliedert. Tabellen, Grafiken und Beispiele ergänzen die Darstellung und erleichtern das Verständnis. Sie erhalten mit der Neuerscheinung ein umfassendes Praxisbuch und zugleich ein Nachschlagewerk an die Hand, das Ihnen die tägliche Arbeit erleichtert.
129,00 €*
Details
Buch Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Richtlinien 2012 - Ausgabe Januar 2022
Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Richtlinien 2012 - Ausgabe Januar 2022
Die Gas‑ und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien sind ursprünglich zum 1. April 2012 in Kraft getreten und gelten seit diesem Zeitpunkt für alle Neuverlegungen von bzw. Änderungen an Leitungskreuzungen im Sinne dieser Richtlinien.Der Geltungsbereich der Richtlinien wurde auch auf Abwasserleitungen und kommerziell genutzte Breitbandkabel erweitert. Die Richtlinien enthalten Bemessungstabellen, die die statischen Vortriebsverfahren (z. B. Pressbohrverfahren etc.) berücksichtigen.Die Erweiterung der Regelungen umfasst, dass mantelrohrlose Gasleitungskreuzungen auch unter Eisenbahnstrecken mit einer zulässigen Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h möglich sind.Die Kreuzungsrichtlinien berücksichtigen ebenso, dass sich der Einsatz von HDD‑Verfahren auch bei Kreuzungen von Gas‑ und Wasserleitungen auf Gelände der DB vermehrt durchgesetzt hat.Die Vergütungspauschalen für den Abschluss von Kreuzungsverträgen mit der DB Netz AG wurden jetzt zum 01.01.2022 turnusmäßig an die allgemeinen Preisentwicklungen angepasst.
63,13 €*
Details
Neu
Buch Fallstudien zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel
Fallstudien zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel
Die Dissertation befasst sich mit dem Einfluss des Klimawandels auf das Versagensrisiko wasserwirtschaftlicher Infrastruktur sowie der Evaluation von Anpassungsmaßnahmen. Betrachtet werden Überflutungs-, Umwelt- und Wasserversorgungsrisiken. Im Vordergrund steht die Frage, wie die Anpassung an den Klimawandel in der Wasserwirtschaft integrativ und interdisziplinär analysiert werden kann, um wirtschaftliche sowie umsetzungsfähige Maßnahmen mit ausreichender Risikoreduktion zu finden. Um diese Frage induktiv beantworten zu können und ein allgemeines Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur zu entwickeln, wurden Fallstudien in vier verschiedenen wasserwirtschaftlichen Systemen durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Fallstudienarbeit leitet sich ein allgemeines Management-Schema zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel ab. Aus dem Inhalt: Grundlagen zum Klimawandel und zu den Risiken für die Wasserwirtschaft Fallstudien zur Siedlungsentwässerung sowie zur Wasserversorgung Schema zur Bewertung von Anpassungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Kosten und Wirksamkeit Der Autor, Dr. rer. pol. Clemens Strehl, arbeitet in Forschungs- und Beratungsprojekten zu wirtschaftlichen, umweltökonomischen und infrastrukturbezogenen Fragestellungen der Wasserwirtschaft. In nationalen und internationalen Projektteams beschäftigt er sich mit dem Wasserkreislauf, der Siedlungsentwässerung und der Wasserversorgung der Zukunft.  
98,00 €*
Details
Buch Praxis der Wasserverlustreduzierung Verfahren zur Leck- und Leitungsortung, Strategien zur Rohrnetzüberwachung und Unterhaltung von Wasserverteilungsanlagen
Praxis der Wasserverlustreduzierung
Etwa acht Prozent der Wasser‑Einspeisemenge geht in Deutschland durch Leckagen verloren. Die zeitnahe Ortung und Beseitigung von Leckagen ist deshalb eine vorrangige Aufgabe der Wasserversorgungsunternehmen. Die Verfahren zur Ortung sind vielfältig und komplex. Auf über 200 Seiten erhalten Sie im DVGW‑Fachbuch praxisnah und verständlich das Komplettwissen zu Ortungsverfahren und zu den Methoden der Netzunterhaltung. Neben den neuesten Verfahren zur Früherkennung und zur Ortung von Wasserleckstellen werden klassische Verfahren und auch die Lecksuchverfahren für das Auffinden von Kleinstleckstellen anhand der Gasspürtechnik vorgestellt. Die Autoren sind langjährige Profis, die Sie hochaktuell informieren und direkt umsetzbares Wissen liefern. Das Fachbuch hilft Ihnen somit, Wasserverluste merklich zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Wasserqualität nachhaltig zu erhöhen.
98,00 €*
Details
Buch  Praxis des technischen Rechts für Fach- und Fach- und Führungskräfte - Rechtliche Grundlagen im technischen Umfeld von Gas und Wasser
Praxis des technischen Rechts für Fach- und Führungskräfte
Ziel des Buches ist es, die für das Gas‑ und Wasserfach relevanten europäischen und nationalen Rechtsthemen praxisgerecht und verständlich darzustellen. Der Aufbau ist so gewählt, dass jeder Nutzer die für ihn wesentlichen Teile schnell identifizieren kann. Kurzübersichten zu den einzelnen Rechtsakten erleichtern den Einstieg. Das Buch befasst sich insbesondere mit der EU, dem Normungssystem der EU, den aktuellen Grundlagendokumenten zur Europäischen Energie-und Wasserpolitik, den relevanten europäischen Richtlinien und Verordnungen, der haftungsbefreienden Wirkung des DVGW-Regelwerks und den relevanten nationalen Gesetzen und Verordnungen. 
129,00 €*
Details
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne unter:

+49 228 9191-40

Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr

Fr: 8:00 - 14:00 Uhr

Information
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Service
  • Newsletter
  • Wichtige Kundeninformation
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Sind Sie Mitglied im BDEW oder DVGW? Bitte loggen Sie sich ein, um die entsprechenden Mitgliederpreise zu sehen.

    © wvgw mbH | Josef-Wirmer-Straße 3 | 53123 Bonn

    Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

    Session:
    Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
    Cache Behandlung:
    Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
    Wallee-Zahlungen
    Aktivierte Cookies:
    Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
    Zeitzone:
    Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
    Google Tag Manager Debug Modus:
    Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
    Cookie Einstellungen:
    Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
    CAPTCHA-Integration
    CSRF-Token:
    Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
    Herkunftsinformationen:
    Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.

    Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

    Google Tagmanager

    Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

    Google Analytics:
    Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
    Matomo:
    Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.

    Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

    Google Conversion Tracking:
    Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
    Google AdSense:
    Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...