
Erdgasinformation Feuerwehr
Erdgasinformationen für die Feuerwehr Schulungsunterlagen
Preis ab:
8,99 €*
Diese Broschüre vermittelt Feuerwehren wichtige Kenntnisse über das richtige Verhalten im Schadensfall. Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Versorgungsgebiet alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehren optimal informiert sind. Nutzen Sie die Trainerunterlagen und die passenden Schulungsbroschüren, um erfolgreich zu schulen.Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Brüstlin‑Maul, Tel.: +49 228 9191‑427.
Neu
Informationen für die Feuerwehr: Wasserstoff in Gasverteilung und Gasinstallation
Preis ab:
1,99 €*
Erneuerbare Gase – und hier insbesondere Erdgas-Wasserstoff-Gemische und Wasserstoff – werden immer häufiger zum Einsatz kommen. Die neue DVGW-Broschüre liefert der Feuerwehr wichtige Informationen über die Eigenschaften von Anlagen, die mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder nur mit Wasserstoff betrieben werden. Sie beantwortet praxisnah und anschaulich Fragen rund um den Brandschutz und zeigt auf, was bei eventuellem Gasaustritt und Unfällen zu tun ist. Aus dem Inhalt: Welche Unterschiede bestehen zwischen Erdgas und Erdgas-Wasserstoff-Gemischen bzw. Wasserstoff? Sicherheit in der Gasversorgung Wasserstoff – wie wird er transportiert? Wie sehen Gasinstallationen im Gebäude aus? Was ist bei Brand oder bei Gasaustritt zu tun? Was ist bei Brand oder bei Austritt von Wasserstoff im Gebäude oder im Freien zu tun? Wasserstoff-Eigenschaften allgemein Die fünf wichtigsten Punkte auf einen Blick.
Erdgasinformationen für die Feuerwehr Erdgasfahrzeuge und Erdgastankstellen
Preis ab:
1,40 €*
Die DVGW-Broschüre liefert der Feuerwehr wichtige
Informationen über Fahrzeuge mit Erdgasantrieb und
Erdgastankstellen. Sie beantwortet praxisnah und
anschaulich Fragen rund um den Brandschutz und
zeigt auch auf, was bei eventuellem Gasaustritt
und Unfällen zu tun ist.
Weitere Informationen zur
Individualisierung erhalten Sie von
Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191-418.
Erdgasinformationen für die Feuerwehr Gasversorgung und Gasinstallation
Preis ab:
1,40 €*
Die Kurzbroschüre gibt konkrete Tipps für den Brandfall in Gebäuden sowie Basisinformationen zum Thema Gasversorgung. Sie ist speziell für Feuerwehren konzipiert. Weitere Informationen zur Individualisierung erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Schutz von Gasversorgungsanlagen
Preis ab:
1,06 €*
Die Broschüre liefert Feuerwehren, Behörden, Bau‑und Rohrleitungsbauunternehmen wichtige Informationen über Erdgasversorgungsleitungen. Sie beantwortet praxisnah und anschaulich Fragen rund um die Eigenschaften von Erdgas, die Kennzeichnung von Gasleitungen und die Aufgaben der Netzbetreiber. Ebenso wird in der Neuauflage über Gasversorgungsanlagen in Bebauungsplanungen der Gemeinden und die Anforderungen bei Baumaßnahmen informiert.
Infocard Informationen für die Feuerwehr Erdgas als Kraftstoff
Preis ab:
0,57 €*
Ziel der Infocard ist es, Mitglieder von Feuerwehren über die Besonderheiten im Umgang mit Erdgas als Kraftstoff und der Technik von Erdgasfahrzeugen und ‑tankstellen zu informieren. Dies betrifft auch Feuerwehren, in deren Umfeld keine Erdgastankstelle existiert, aber durchaus Erdgasfahrzeuge unterwegs sein können. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Brüstlin‑Maul, Tel.: +49 228 9191‑427.
CD-ROM: Erdgasinformationen für die Feuerwehr Trainerunterlagen
Preis ab:
59,38 €*
Wer auf dem Energiemarkt heute und in Zukunft die Nase vorn haben will, muss offen mit dem Thema Sicherheit umgehen. Dazu gehört auch, dass Gas‑Netzbetreiber die Feuerwehren aktiv informieren, um Gefahren zu vermeiden. Die Kenntnis über Einrichtungen der Gasanlagen und über damit verbundene Verhaltensmaßregeln ist notwendig und vermeidet Schäden. Um vor Ort ein wirksames Vorgehen zu erreichen, ist eine Koordination und Kooperation zwischen den Feuerwehren und dem Bereitschaftsdienst der Netzbetreiber erforderlich. Bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen Sie die Schulungsunterlagen "Erdgasinformationen für die Feuerwehr".
Aufbau der Schulungsunterlage für Vortragende Die
Unterlagen sind als komplettes Informationspaket aufgebaut, sie
umfassen nebenden Vortragsunterlagen ergänzende Hinweise und Materialien
für den Trainer (digital). Außerdem enthalten sie eine Checkliste für
die Vorbereitung und Durchführung von Informationsveranstaltungen.Zusätzlich
müssen lediglich Darstellungen des regionalen Gasversorgungsnetzes
bereitgestellt werden. Ergänzend zu den Vortragsunterlagen gibt es
speziell für die Schulungsteilnehmer eine Sicherheitsinformation.
Verteilen Sie diese großzügig an alle Teilnehmer Ihrer
Informationsveranstaltungen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Brüstlin‑Maul, Tel.: +49 228 9191‑427.