
Erdgas
141. Gasstatistik Bundesausgabe, Berichtsjahr 2019
393,76 €*
Die Gasstatistik enthält u. a. Angaben zu Gasbilanzen, Gasabgabedaten, Kundenzahlen, Investitionsvolumina, betriebswirtschaftliche sowie technische Daten und Kennziffern. Neben den Gesamtauswertungen liefert Ihnen die Publikation auch detaillierte Einzelergebnisse der Orts‑ und Regionalversorgungsunternehmen.
Buchpaket: G 600 DVGW-TRGI 2018 und Kommentar (Gasinstallation)
Preis ab:
210,37 €*
Der TRGI‑Kommentar Praxis der Gasinstallation ist eine wichtige Ergänzung zur DVGW‑TRGI und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Die komplette Überarbeitung des bewährten Kommentars wurde 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben. Der TRGI‑Kommentar dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen.2018 ist die DVGW‑TRGI mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, und Behörden. Neuerungen Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage Anpassung an die aktuelle Normung
DVGW TRGI 2018 - Auszug für Schornsteinfeger (Gasinstallation)
37,34 €*
Die Sonderausgabe "TRGI Auszug für Schornsteinfeger" bietet speziell für das Schornsteinfegerhandwerk alle relevanten Inhalte für rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten. Sie enthält alle relevanten Angaben der TRGI ohne die Leitungsanlage.Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planer und Behörden. Neuerungen TRGI 2018Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur VerbrennungsluftversorgungAufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue RechtsprechungAnpassung an die aktuelle Normung
DVGW TRGI 2018 - Auszug für Schornsteinfeger (Gasinstallation) -PDF-Datei-
33,58 €*
Die Sonderausgabe „TRGI Auszug für
Schornsteinfeger“ bietet speziell für das Schornsteinfegerhandwerk alle relevanten Inhalte
für rechtssicheres und technisch korrektes
Arbeiten. Sie enthält alle relevanten Angaben der
TRGI ohne die Leitungsanlage.Für ein rechtssicheres und technisch korrektes
Arbeiten ist die TRGI Pflichtlektüre für
Installateure, Mitarbeiter in
Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für
Schornsteinfeger, Planer und Behörden.
Neuerungen TRGI 2018
Änderungen der bauaufsichtlichen
Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines
neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung
Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten
von Gasgeräten
Anpassung an die neue Rechtsprechung
Anpassung an die aktuelle Normung
DVGW-Regelwerk Online - Auswahl Schornsteinfegerhandwerk Basis
104,86 €*
Das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Basis bietet Ihnen viele Vorteile für Ihre tägliche Arbeit als Schornsteinfeger. Es enthält alle wichtigen DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter für das Schornsteinfegerhandwerk sowie TRGI‑Online Plus mit DVGW‑TRGI 2018 (G 600) und TRGI‑Kommentar als Kompendium mit Zusatzmaterialien. Weitere Infos zu TRGI‑Online Plus finden Sie unter www.trgi.de. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen von TRGI‑Online Plus und ‑ schauen Sie sich jetzt den neuen Demofilm zu TRGI‑Online Plus an. Auf das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Basis können Sie bequem über Tablet, Smartphone oder PC zugreifen.
DVGW-Regelwerk Online - Auswahl Schornsteinfegerhandwerk Extra
137,50 €*
Das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Extra bietet Ihnen viele Vorteile für Ihre tägliche Arbeit. Es enthält alle wichtigen DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter fürdas Schornsteinfegerhandwerk sowie TRGI‑Online Plus mit DVGW‑TRGI 2018 (G 600)und TRGI‑Kommentar als Kompendium mit Zusatzmaterialien. Weitere Infos zu TRGI‑Online Plus finden Sie unter www.trgi.de. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen von TRGI‑Online Plus und ‑ schauen Sie sich jetzt den neuen Demofilm zu TRGI‑Online Plus an. Auf das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Extra können Sie bequem über Tablet, Smartphone oder PC zugreifen.
Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Richtlinien 2012 - Ausgabe Januar 2022
63,13 €*
Die Gas‑ und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien sind ursprünglich zum 1. April 2012 in Kraft getreten und gelten seit diesem Zeitpunkt für alle Neuverlegungen von bzw. Änderungen an Leitungskreuzungen im Sinne dieser Richtlinien.Der Geltungsbereich der Richtlinien wurde auch auf Abwasserleitungen und kommerziell genutzte Breitbandkabel erweitert. Die Richtlinien enthalten Bemessungstabellen, die die statischen Vortriebsverfahren (z. B. Pressbohrverfahren etc.) berücksichtigen.Die Erweiterung der Regelungen umfasst, dass mantelrohrlose Gasleitungskreuzungen auch unter Eisenbahnstrecken mit einer zulässigen Geschwindigkeit von mehr als 160 km/h möglich sind.Die Kreuzungsrichtlinien berücksichtigen ebenso, dass sich der Einsatz von HDD‑Verfahren auch bei Kreuzungen von Gas‑ und Wasserleitungen auf Gelände der DB vermehrt durchgesetzt hat.Die Vergütungspauschalen für den Abschluss von Kreuzungsverträgen mit der DB Netz AG wurden jetzt zum 01.01.2022 turnusmäßig an die allgemeinen Preisentwicklungen angepasst.
Gas-, Wasser- und Abwasser-Installationsarbeiten
42,00 €*
Die ATV DIN 18381 "Gas‑, Wasser‑ und Entwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden" wurde vom DVA fachtechnisch überarbeitet und an den neuesten Stand des Baugeschehens angepasst. Dabei wurde der Abschnitt zur Abrechnung neu strukturiert. Dieses Werk enthält eine umfassende Kommentierung dieser ATV und informiert über ihre Auslegung und Anwendung in der Praxis. Mit dem Buch erhalten Sie eine nützliche Orientierungshilfe, die das Arbeiten mit den normativen Festlegungen erheblich erleichtert.
Gasstatistik (2019) - Excel-Tabelle
838,88 €*
Gasstatistik - Vertrieb
In der Datenbank können die Einzelergebnisse der
teilnehmenden Orts- und
Regional-Gasversorgungsunternehmen sowie der
Ferngas- und Erdgas-Fördergesellschaften
recherchiert werden. In den vorgefertigten
Excel-Tabellen und PDF-Grafiken finden Sie u. a.
Zeitreihen zu Gasaufkommen, Gasabsatz und
Investitionsvolumina.
Gasstatistik - Verteilnetzbetrieb
Die Datenbank enthält Angaben der
Gasnetzbetreiber. Grundlage für die Angaben im
Netzbereich sind die Daten, die von den
Unternehmen gemäß GasNEV, § 27, Abs. 2 als
Strukturmerkmale veröffentlicht wurden. In den
vorgefertigten Excel-Tabellen und PDF-Grafiken
finden Sie u. a. Zeitreihen zu Netzlängen und
Hausanschlüssen.
Gasstatistik (2019) - Online-Version:
598,13 €*
Gasstatistik -
Verteilnetzbetrieb Die Datenbank
enthält Angaben der Gasnetzbetreiber. Grundlage
für die Angaben im Netzbereich sind die Daten,
die von den Unternehmen gemäß GasNEV, § 27, Abs.
2 als Strukturmerkmale veröffentlicht wurden. In
den vorgefertigten Excel-Tabellen und PDF-Grafiken finden Sie u. a. Zeitreihen zu
Netzlängen und Hausanschlüssen. Sonder-
Suchkriterium: Länge des Rohrnetzes
Gasstatistik (2019) - Online-Version:
598,13 €*
Gasstatistik - Vertrieb
In der Datenbank können die Einzelergebnisse der
teilnehmenden Orts- und
Regional-Gasversorgungsunternehmen sowie der
Ferngas- und Erdgas-Fördergesellschaften
recherchiert werden. In den vorgefertigten
Excel-Tabellen und PDF-Grafiken finden Sie u. a.
Zeitreihen zu Gasaufkommen, Gasabsatz und
Investitionsvolumina.
Sonder-Suchkriterium: Gasabsatz an
Letztverbraucher
Grundlagen der Gastechnik
64,99 €*
Das Buch ist als Handbuch und als Lehrbuch der Gasversorgung unverzichtbar. Die 8. Auflage wurde in bewährter Zusammenarbeit mit dem DVGW vollständig neu bearbeitet. Änderungen und Erweiterungen erfolgten insbesondere bei folgendenThemen: ‑ Bio‑ und Synthesegase, Wasserstoff aus regenerativen Energiequellen (Power to Gas) ‑ Berechnungsverfahren zur Untertagespeicherung von Erdgas ‑ Konditionierung von Biogas auf Erdgasqualität‑ neue Brennertechnologien (Gasadaptive Systeme)‑ neue Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung von Gasgeräten ‑ neue Marktrollen und Aufgaben in der öffentlichen Gasversorgung.
Netzmeister - Das Standardwerk für technisches Grundwissen
98,00 €*
Für die Instandhaltung der Gas‑, Wasser‑ und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu können, d. h. die Betriebssicherheit jederzeit zu gewährleisten, muss der Netzmeister das technische Regelwerk kennen und anwenden können und mit den hygienischen Anforderungen vertraut sein.Wichtige Fragen für die Tätigkeit des technischen Betriebspersonals im Rohrnetz werden von Experten aus der Berufspraxis umfassend und praxisorientiert abgehandelt. Das Standardwerk wurde vollständig überarbeitet und zwei neue Kapitel hinzugefügt: "Verbindungstechniken" und "Grabenlose Bauweisen und Sanierungsverfahren" .
Netztechnische Berufe, Band 11: Qualifikation der Netzmeister
98,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen. Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Netztechnische Berufe, Band 5: Qualifikation der Netzmonteure
59,00 €*
Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und
Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die
Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für
Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher
nach den Rahmenplänen strukturiert.
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.
Netztechnische Berufe, Band 7: Qualifikation der Netzmonteure
59,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.