Filter
–
Gas management
With its body of rules and regulations, the DVGW creates the framework for the systematic further development of existing processes. This section focuses on topics such as risk and crisis management, security of supply, IT security or technical safety management at companies.
G 493-2 Technical Rule - Standard 11/2019 -PDF-File-
59,59 €*
This standard G 493-2 encompasses personal and professional
requirements for companies providing maintenance for gas plants and
installations that fall within the scope of DVGW G 495 (A), as well as biogas
injection and refeeding plants as specified by DVGW G 265-2 or hydrogen
injection plants as specified by DVGW G 265-4 (M).Companies which, within the
context of comprehensive plant management, either as original operators or as
contractors, are responsible for the maintenance of energy plants, and possess
the required personal qualification and organization according to DVGW G 1000
(A), may conduct the maintenance of gas plants without certification as defined
by this standard within the network which they have the abovementioned
responsibility for. The prerequisite for the maintenance without certification
as mentioned above is that the expert and tech-nical conditions detailed in
this standard are met by the company’s own workforce or by service providers
with a TSM certification or other corresponding certifications. The company
shall appoint the experts re-sponsible for maintenance in writing. The
fulfilment of these conditions can be verified e.g. during a TSM review
according to DVGW G 1000 (A).
G 410 Code of Practice 05/2017
76,15 €*
This code of practice represents the conceptual restructuring of the DVGW damage and incident statistics data registration procedure. Code of Practice G 410 details the criteria for data registration which form the basis of the new DVGW database. The new database contains all relevant information and features a user interface suitable for data entry and data provision. The reporting procedures are supervised and ensured by the DVGW and apply to both pipelines with a maximum allowable operating pressure of above 16 bar and analogously to gas‑related facilities, according to the recommendations of the International Gas Union.
DIN CEN/TR 17797 09/2022 - pdf-file -
192,50 €*
This document DIN CEN TR 17797 is written in preparation of
future standardization and provides guidance on how injection of H2 into the
gas infrastructure can impact processes from the input of gas into the on-shore
transmission network up to the inlet connection of gas appliances.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Wallee-Zahlungen
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tagmanager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...