Als Fachverlag sind wir seit über 60 Jahren in der Energie- und Wasserwirtschaft zu Hause. Wir erstellen Fachinformationen, speziell zugeschnitten auf Ihre Zielgruppe. Dazu gehören z. B. Broschüren für Marktpartner und Endkunden. Dabei werden Themen wie Trinkwasserqualität ebenso behandelt wie klimaneutrales Erdgas oder Energiesparen.
Der Anhänger gibt dem Kunden eine Schnellübersicht über Verhaltensweisen bei Gasgeruch und gehört in jeden Haushalt und an jeden Zähler. Die Preise verstehen sich inkl. einfarbig‑schwarzem Firmeneindruck. Entstehende Druckvorkosten werden nach Aufwand berechnet. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Erdgas nimmt eine Schlüsselrolle in derzukünftigen Energieversorgung ein: Umweltschonend und kostengünstig wird es als Wärmeträger, als Speicher für regenerative Energien und als Kraftstoff für Fahrzeuge eingesetzt. Die Kundeninformation liefert Ihnen die Argumente für Erdgas als zukunftsweisenden Energieträger. Die Vorteile von Erdgas sind leichtverständlich auf jeweils einer Seite in dem Flyer dargestellt. Damit wird dieses Faltblatt zueinem wichtigen Baustein in Ihrer Marketingarbeit. Zum einen lassen sich damit die Info‑ und Verkaufsgespräche mit Ihren Kundenoptimieren, zum anderen eignet es sich auch zur Auslage in Ihrem Kundenzentrum, bei Veranstaltungen oder als Beilage zu Rechnungen.Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Ob am Wasser, im Wasser oder auf dem Wasser: Im Buch laden 52 verschiedene Wochenend-Abenteuer dazu ein, neue Orte zu entdecken und andere Blickwinkel einzunehmen. Immer mit dem alten Spruch im Kopf »Jeder Tag am Wasser ist ein guter Tag!«. In jedem der drei Kapitel "Im Norden, Im Herzen, Im Süden" gibt es 15 bis 20 abwechslungsreiche Vorschläge.
Der Norden steht für Unendliche Weiten. Hier locken 20 Mini-Urlaube: Durch die Nordsee waten, auf der Weser träumen oder die Feldberger Eiszeitlandschaft auf sich wirken lassen – es warten ganz verschiedene Wasserwelten darauf, entdeckt zu werden. Wie wäre es zum Beispiel, sich die Gletscherfarben des Liepnitzsees in Brandenburg anzusehen?Das zweite Kapitel "Von Wasser zu Wasser" lädt dazu ein, die Mitte Deutschlands anhand von 15 Gewässer-Touren zu erkunden: Seen in der Lausitz, Maare in der Eifel oder Flüsse zwischen Ruhrgebiet und Rhön. So kann man beispielsweise mit dem Kanu oder Kajak auf der Lahn in Hessen fahren.
Der Süden im dritten Kapitel zeigt sich Variantenreich: Vom Pfälzer- bis zum Bodensee und von der Donauversickerung bis zu den Wasserfällen im Bayerischen Wald – die 17 Ideen für Wochenendauszeiten versprechen viel Abwechslung. Warum nicht mal in einem Baumzelt übernachten? Dies ist im Schwarzwald, in der Nähe des Schluchsees, möglich.Wo kann man seine Gedanken treiben lassen? Am Wasser! Ob beim Baden, Paddeln, Wandern oder Relaxen. Die hier empfohlenen 52 Eskapaden führen zu den schönsten Plätzen an Seen, Flüssen und am Meer in Deutschland. Für Erlebnisse allein, mit Freunden oder der Familie. Die GPX-Daten für alle Touren können unter dumontreise.de heruntergeladen werden. Außerdem sind viele der Orte bequem mit Bus und Bahn zu erreichen.
In diesem Faltblatt geht es vor allem um das Vermeiden von
Abfällen und die Wiederverwertung. Dabei stehen konkrete Verhaltenstipps im
Mittelpunkt. In welchen Bereichen können wir auf Verpackungen z. B. ganz
verzichten? Worauf ist beim Einkauf zu achten? Wie sortiert und trennt man
recycelbare Abfälle so, dass sie wiederverwertbar sind? Die Broschüre gibt auf
all diese Fragen konkrete Antworten. Sie hilft darüber hinaus, die oft unklare
Unterscheidung von Einweg-, Mehrweg- und Pfandsystemen besser zu verstehen.
Weitere Informationen erhalten Sie von Silke Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Die Abwasserentsorgung in Deutschland ist ein wichtiger Wirtschaftszweig mit einem konstant hohen Investitionsvolumen. Sie funktioniert auf höchstem technischen Niveau und trägt zum Schutz der natürlichen Ressourcen bei. Kompakt bildet die handliche Broschüre im Format DIN lang die wichtigsten Fakten rund um die deutsche Abwasserentsorgung in anschaulichen Grafiken ab. Der BDEW hat gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt die Daten ausgewertet und zusammengestellt. Informieren Sie sich, Ihre Kunden und Marktpartner über die Leistungen der deutschen Abwasserwirtschaft.
Seit dem 1. Januar 2017 ist jeder
Schornsteinfeger verpflichtet, alte
Heizungsanlagen in Wohngebäuden mit einem Etikett,
dem sogenannten Energielabel, zu kennzeichnen. Das
Energielabel gibt darüber Auskunft, ob die
Heizungsanlage ineffizient und veraltet ist. Über
ausgetauscht werden - sofern es sich nicht um
Brennwert- oder Niedertemperaturkessel handelt. Der ASUE-Flyer im handlichen
DIN-lang-Format informiert den Hausbesitzer über
das Energielabel. Energieeffiziente gasbasierte
Heizungstechniken und deren
Energieeinsparpotenziale werden vorgestellt. Beim
Austausch der alten Heizung können bis zu 50 %
Heizkosten eingespart werden. Zudem beinhaltet der
Flyer Informationen zu den vielen
Förderprogrammen, die für den Einbau einer
energieeffizienten Heizungsanlage in Anspruch
genommen werden können. Der
ASUE-Flyer beinhaltet nützliche Hinweise für den
Hausbesitzer. Verteilen Sie den Flyer an Ihre
Kunden, Schornsteinfeger, Energieberater oder
Fachunternehmen.
Kennzeichnungspflicht von Heizkesseln Seit dem 1. Januar 2017 ist jeder Schornsteinfeger verpflichtet, alte Heizungsanlagen in Wohngebäuden mit einem Etikett, dem sogenannten Energielabel, zu kennzeichnen. Das Energielabel gibt darüber Auskunft, ob die Heizungsanlage ineffizient und veraltet ist. Über 30 Jahre alte Heizkessel müssen in jedem Fall ausgetauscht werden - sofern es sich nicht um Brennwert‑ oder Niedertemperaturkessel handelt. Der ASUE‑Flyer im handlichen DIN‑lang‑Format informiert den Hausbesitzer über das Energielabel. Energieeffiziente gasbasierte Heizungstechniken und deren Energieeinsparpotenziale werden vorgestellt. Beim Austausch der alten Heizung können bis zu 50 % Heizkosten eingespart werden. Zudem beinhaltet der Flyer Informationen zu den vielen Förderprogrammen, die für den Einbau einer energieeffizienten Heizungsanlage in Anspruch genommen werden können. Der ASUE‑Flyer beinhaltet nützliche Hinweise für den Hausbesitzer. Verteilen Sie den Flyer an Ihre Kunden, Schornsteinfeger, Energieberater oder Fachunternehmen.
Bei Neubauten, Renovierungen oder Rückbauten besteht oftmals ein Gasanschluss im Haus, ohne dass eine Heizanlage angeschlossen ist. Dieser durch einen Gasabsperrhahn abgeriegelte Anschluss steht unter Gasdruck. Kennzeichnen Sie diesen mit Hilfe des neuen Anhängers und sorgen Sie so für mehr Sicherheit.Die Preise verstehen sich inkl. einfarbig‑schwarzem Firmeneindruck. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Der Anhänger gibt dem Kunden eine Schnellübersicht über Verhaltensweisen bei Gasgeruch und gehört in jeden Haushalt und an jeden Zähler.Die Preise verstehen sich inkl. einfarbig‑schwarzem Firmeneindruck. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Das Faltblatt liefert zusammenfassend alle wichtigen Fakten der Broschüre "Brennstoffzellen" für die Hausenergieversorgung , welche sichausführlich dieser hocheffizienten Kraft‑Wärme‑Kopplungs‑Technologie widmet. Im Fokus stehen die technischen Charakteristika, die Umwelt‑ und sonstigen Vorteile der Technologie und die Möglichkeiten zur Förderung. Dieses Factsheet stellt auf einem Meter Länge diewesentlichen Inhalte dar und ist somit ein geeignetes kommunikationsbegleitendes Medium für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, deren Kundenzentren und Informationskampagnen.
Das Faltblatt liefert zusammenfassend alle wichtigen Fakten der Broschüre "CO2‑Vermeidung", welche sich dem Thema Kosten und Effektivität von Klimaschutzmaßnahmen widmet. Im Fokus stehen die wissenschaftlichen Ergebnisse der Berechnungen des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität Köln, die zeigen, dass Erdgas vielfach eine kostengünstige Option für Klimaschutzmaßnahmen ist. Dieses Factsheet stellt auf einem Meter Länge die wesentlichen Inhalte dar und ist somit ein geeignetes kommunikationsbegleitendes Medium für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, deren Kundenzentren und Informationskampagnen.
Der Aufkleber gibt dem Kunden eine Schnellübersicht über Verhaltensweisen bei Gasgeruch und gehört in jeden Haushalt und an jeden Zähler.Die Preise verstehen sich inkl. einfarbig‑schwarzem Firmeneindruck. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Im Wasch‑ und Reinigungsmittelgesetz ist festgelegt, dass die Wasserversorgungsunternehmen mindestens einmal jährlich, ferner bei jeder nicht nur vorübergehenden Änderung des Härtebereichs in Form von Aufklebern oder in einerähnlichen Weise ihre Kunden informieren müssen. Der Aufkleber Wasserhärte informiert Ihre Kunden noch gezielter über den Härtegrad Ihres Trinkwassers. Der QR‑Code führt zu einer Website, wo der Verbraucher mittels Eingabe seiner Postleitzahl erfährt, wer der zuständige Wasserversorger ist. Von dort wird auf Ihre Unternehmenswebsite mit Informationen zur Wasserhärte verlinkt. Wie bisher drucken wir Ihren Unternehmensnamen/ Ihr Logo und den Härtebereich ein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen individuellen QR‑Code, der zu Ihrer Unternehmenswebsite führt, einzudrucken (Preis auf Anfrage). Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser vom 20.06.1980 wurde zuletzt durch Artikel 8 der Verordnung vom 11.12.2014 (BGBL. I S. 2010, 2073) geändert. Die AVBWasserV regelt vertraglich die Wasserlieferung, die Anschluss‑ und Versorgungsbedingungen sind darin einheitlich festlegt. Firmeneindruck ab 1.000 Stück möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Bergmann, Tel.: +49 228 9191‑418.
Viele Menschen vergessen bei der Arbeit das Trinken. Mit einfachen Tipps lässt sich das ändern. Die Broschüre gibt Anregungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie enthält leichte Rezepte, die für Abwechslung sorgen. Ideal für den Einsatz im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Viele Menschen vergessen bei der Arbeit das Trinken. Mit einfachen Tipps lässt sich das ändern. Die Broschüre gibt Anregungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sie enthält leichte Rezepte, die für Abwechslung sorgen. Ideal für den Einsatz im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Auch als Flipping-Book für Ihre Internetseite verfügbar:Nutzen
Sie neben der Print-Ausgabe auch die digitale Version der Broschüren.
Welche Vorteile bietet Ihnen das Flipping-Book (blätterbares PDF)? Das Flipping-Book ist sofort online verfügbar, und zwar unabhängig von der
Dateigröße des PDFs. Der Leser gelangt direkt per Mausklick auf weiterführende Informationen wie
z. B. Links oder Videos. Zusätzlich und kostenfrei ist in jedem Flipping-Book ein Erklärfilm vom BDEW zum Thema „Trinkwasserqualität“ eingebunden. Das Flipping-Book können Sie auch mit Ihrem Firmenlogo für zusätzlich 90,00 € netto erhalten.
Bei uns finden Sie fundiertes Wissen, denn wir schöpfen unsere Fach- und Sachkompetenz aus den allerbesten Quellen. Unsere Gesellschafter sind die Spitzenverbände der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft: der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (BDEW), der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) und der Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv).
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Wallee-Zahlungen
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tagmanager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Merkzettel
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...