Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Downloads
0,00 €*
Home
DVGW-Regelwerk
Fachzeitschriften
Fachbücher
Broschüren
Schulkommunikation
Werbeartikel
Events
DVGW Set of Rules
Über uns
Zur Kategorie DVGW-Regelwerk
DVGW-Regelwerk Gas
Gas Beschaffenheit
Gas Netze
Gas Speicherung
Gas Abrechnung
Gas Anwendung
Erdgas als Kraftstoff
Gas Korrosionsschutz
Gas Management
Gas Prüfwesen / Zertifizierung
Marktraumumstellung
Biogas
Wasserstoff
Kohlenstoffdioxid
DVGW-Regelwerk Wasser
Wasser Ressourcen
Wasser Gewinnung
Wasser Aufbereitung
Wasser Speicherung
Trinkwasser-Installation
Wasser Management
Wasser Korrosionsschutz
Wasser Prüfwesen / Zertifizierung
DVGW - Archiv
Archiv - Gas
Archiv - Wasser
Archiv - Gas / Wasser
TRGI
TRGE
TRF
TRWI + Hygiene
Legionellen
DVGW - Forschungsberichte
Forschungsberichte - Gas
Forschungsberichte - Wasser
Forschungsberichte - Gas / Wasser
Zur Kategorie Fachbücher
Fachbücher - Wasser
Fachbücher - Energie
Fachbücher - Erdgas
Gas- und Wasserinstallation
Rohrleitungsbau
Brunnenbau
Netzmanagement
VOB
Zur Kategorie Broschüren
Broschüren - Wasser
Broschüren - Erdgas
Broschüren - Energie
ASUE
Erdgas und Sicherheit
Gasgeruch
Heizen mit Erdgas
Erdgasinformationen Feuerwehr
Trinkwasserqualität
Zur Kategorie Schulkommunikation
Schulkommunikation - Wasser
Schulkommunikation - Energie
Kindergarten
Grundschule
Sekundarstufe
Virtuelles Wasser
Malbücher
Zur Kategorie Werbeartikel
Mit Trinkwasser-Logo
Mit Erdgas-Logo
Rund um Energie
Alles für Kinder
Essen und Trinken
Nachhaltige Werbeartikel
Kalender
Sales
Zur Kategorie Events
Fun, Sport, Action
Kinderspaß
Fahrspaß
Wassertheke
Zur Kategorie DVGW Set of Rules
DVGW Set of Rules Gas
Gas properties
Gas systems
Gas storage
Gas billing
Gas applications
Natural gas as fuel
Gas corrosion protection
Gas-management
Gas testing / certification
Market area change
Set of Rules - Biogas
Hydrogen
Carbon dioxide
DVGW Set of Rules Water
Water resources
Water abstraction
Water treatment
Water storage
Drinking water installation
Water management
Water corrosion protection
Water testing / certification
Zeige alle Kategorien TRGI Zurück
  • TRGI anzeigen
  1. DVGW-Regelwerk
  2. TRGI
  • DVGW-Regelwerk
    • DVGW-Regelwerk Gas
    • DVGW-Regelwerk Wasser
    • DVGW - Archiv
    • TRGI
    • TRGE
    • TRF
    • TRWI + Hygiene
    • Legionellen
    • DVGW - Forschungsberichte
  • Fachzeitschriften
  • Fachbücher
  • Broschüren
  • Schulkommunikation
  • Werbeartikel
  • Events
  • DVGW Set of Rules
  • Über uns
DVGW TRGI 2018

TRGI

Die Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) ist als DVGW-Arbeitsblatt G 600 die wichtigste Vorschrift für alle Experten des Gasfaches. Als Standardwerk unterstützt sie u. a. Installateure, Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Schornsteinfeger, Planer und Behörden.

Umfassende Informationen zu den TRGI-Produkten finden Sie auch unter www.trgi.de.
Buchpaket: G 600 DVGW-TRGI 2018 und Kommentar
Buchpaket: G 600 DVGW-TRGI 2018 und Kommentar (Gasinstallation)
Der TRGI‑Kommentar Praxis der Gasinstallation ist eine wichtige Ergänzung zur DVGW‑TRGI und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Die komplette Überarbeitung des bewährten Kommentars wurde 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben. Der TRGI‑Kommentar dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen.2018 ist die DVGW‑TRGI mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, und Behörden. Neuerungen Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage Anpassung an die aktuelle Normung
Preis ab: 210,37 €*
Details
Buch DVGW TRGI 2018 - Auszug für Schornsteinfege
DVGW TRGI 2018 - Auszug für Schornsteinfeger (Gasinstallation) -PDF-Datei-
Die Sonderausgabe „TRGI Auszug für Schornsteinfeger“ bietet speziell für das Schornsteinfegerhandwerk alle relevanten Inhalte für rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten. Sie enthält alle relevanten Angaben der TRGI ohne die Leitungsanlage.Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planer und Behörden. Neuerungen TRGI 2018 Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von Gasgeräten Anpassung an die neue Rechtsprechung Anpassung an die aktuelle Normung
33,58 €*
Details
Buch DVGW TRGI 2018 - Auszug für Schornsteinfege
DVGW-TRGI 2018 - Auszug für Schornsteinfeger (Gasinstallation)
Die Sonderausgabe "TRGI Auszug für Schornsteinfeger" bietet speziell für das Schornsteinfegerhandwerk alle relevanten Inhalte für rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten. Sie enthält alle relevanten Angaben der TRGI ohne die Leitungsanlage.Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planer und Behörden. Neuerungen TRGI 2018Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur VerbrennungsluftversorgungAufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue RechtsprechungAnpassung an die aktuelle Normung
37,34 €*
Details
G 614-1 Ausgabe 2014
G 614-1 Arbeitsblatt 10/2014
G 614‑1 Arbeitsblatt 10/2014
71,30 €*
Details
G 614-1 Ausgabe 2014
G 614-1 Arbeitsblatt 10/2014
Diese Technische Regel gilt für Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme von freiverlegten Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle bis zur letzten Absperreinrichtung vor der Gasverwendungseinrichtung, in denen Gase nach DVGW‑Arbeitsblatt G 260 der 2. Gasfamilie fortgeleitet werden. Dieses Arbeitsblatt spezifiziert die Anforderungen an freiverlegte Gasleitungen als Ergänzung zu den geltenden Technischen Regeln (z. B. G 462, G 463, G 459‑1, G 600).
83,20 €*
Details
G 614-2 Ausgabe 2014
G 614-2 Arbeitsblatt 10/2014
Diese Technische Regel G 614-2 gilt für Betrieb und Instandhaltung von freiverlegten Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle bis zur letzten Absperreinrichtung vor der Verbrauchsanlage/Gasverwendungseinrichtung, in denen Gase nach DVGW‑Arbeitsblatt G 260 der 2. Gasfamilie fortgeleitet werden. Dieses Arbeitsblatt G 614-2 spezifiziert die Anforderungen an freiverlegte Gasleitungen als Ergänzung zu den geltenden Technischen Regeln (z. B. G 465‑1, G465‑3, G 466‑1, G 600). Es gilt nicht für die Instandhaltung von Gas‑Druckregelungen und Gas‑Druckregel‑ und ‑Messanlagen nach G 495, Verdichter nach G 497 sowie im Bereich der DIN EN 746‑2.
65,09 €*
Details
G 614-2 Ausgabe 2014
G 614-2 Arbeitsblatt 10/2014
G 614‑2 Arbeitsblatt 10/2014
55,79 €*
Details
G 617 Ausgabe 2018
G 617 Arbeitsblatt 09/2018
Im Rahmen der Überarbeitung der DVGW‑TRGI 1986/96 zu DVGW‑TRGI 2008 wurde das Bemessungsverfahren der Leitungsanlage von Gasinstallationen grundlegend überarbeitet. Das Bemessungsverfahren wurde an neue Nutzungsbedingungen angepasst und neue Bauteile und Materialien, wie z. B. Gasströmungswächter, Wellrohrleitungen oder Mehrschichtverbundrohre, in das Berechungsverfahren integriert. Es wurden ein Tabellenverfahren und ein Diagrammverfahren entwickelt, die eine anwenderfreundlicheund schnelle Bemessung der Leitungsanlage ermöglichen.Mit diesem Arbeitsblatt G 617 wurde das Bemessungsverfahren aufgrund der gemachten Erfahrungen weiterentwickelt und vereinfacht sowie an den aktuellen Stand angepasst.Ergänzend zu der in der DVGW‑TRGI beschriebenen Anwendung des Bemessungsverfahrens werden in diesem Arbeitsblatt die theoretischen Grundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen angegeben. Basierend auf diesen Grundlagen erfolgte die Erstellung der Tabellen und Diagramme des Bemessungsverfahrens der DVGW‑TRGI.Des Weiteren können anhand der Vorgaben dieses Arbeitsblattes produktspezifische Dimensionierungstabellen bzw. ‑diagramme für herstellerspezifische Rohrleitungssysteme oder Bauteile erstellt werden.
83,20 €*
Details
G 617 Ausgabe 2018
G 617 Arbeitsblatt 09/2018
Im Rahmen der Überarbeitung der DVGW‑TRGI 1986/96 zu DVGW‑TRGI 2008 wurde das Bemessungsverfahren der Leitungsanlage von Gasinstallationen grundlegend überarbeitet. Das Bemessungsverfahren wurde an neue Nutzungsbedingungen angepasst und neue Bauteile und Materialien, wie z. B. Gasströmungswächter, Wellrohrleitungen oder Mehrschichtverbundrohre, in das Berechungsverfahren integriert. Es wurden ein Tabellenverfahren und ein Diagrammverfahren entwickelt, die eine anwenderfreundliche und schnelle Bemessung der Leitungsanlage ermöglichen.Mit diesem Arbeitsblatt G 617 wurde das Bemessungsverfahren aufgrund der gemachten Erfahrungen weiterentwickelt und vereinfacht sowie an den aktuellen Stand angepasst.Ergänzend zu der in der DVGW‑TRGI beschriebenen Anwendung des Bemessungsverfahrens werden in diesem Arbeitsblatt die theoretischen Grundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen angegeben. Basierend auf diesen Grundlagen erfolgte die Erstellung der Tabellen und Diagramme des Bemessungsverfahrens der DVGW‑TRGI.Des Weiteren können anhand der Vorgaben dieses Arbeitsblattes produktspezifische Dimensionierungstabellen bzw. ‑diagramme für herstellerspezifische Rohrleitungssysteme oder Bauteile erstellt werden.
71,30 €*
Details
Broschüre Gasinstallation: Tipps für die Praxis
Gasinstallation: Tipps für die Praxis Begriffe, Daten, Technische Regeln
Die Broschüre dient dazu, die umfangreichen Aspekte der TRGI 2018 schnell und übersichtlich darzustellen und so dem Anwender wertvolle Hilfestellungen im Alltag zu geben. Die Broschüre wurde so konzipiert, dass sie sowohl zur raschen Orientierung als auch als Nachschlagewerk in speziellen Situationen genutzt werden kann. Aufbau und Gestaltung sind auf den Charakter einer praxisnahen Arbeitshilfe abgestimmt. Die Broschüre richtet sich an Mitarbeiter von Stadtwerken, Netzbetreibern und Installationsunternehmen. Die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen der häuslichen Gasinstallation können hier allerdings nur im Überblick dargestellt werden. Die Tipps für die Praxis ersetzen keinesfalls die sorgfältige Lektüre der gesetzlichen Vorschriften und der technischen Regelwerke. Eine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.
Preis ab: 6,51 €*
Details
Buch  Praxis der Gasinstallation - Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
Praxis der Gasinstallation -
Im Oktober wurde die TRGI 2018 mit vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planer und Behörden. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich erschienen. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Die TRGI und den TRGI‑Kommentar gibt es auch wieder  im Paket zum Vorzugspreis. Neuerungen Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage Anpassung an die aktuelle Normung
Preis ab: 126,44 €*
Details
 Spezialangebot Regelwerk-Modul „SHK-Unternehmen“ inkl. TRGI-Online Plus
Spezialangebot Regelwerk-Modul SHK-Unternehmen
Bestellen Sie das SHK-Modul mit diesem Bestellschein. Der DVGW stellt mit seinem Regelwerk die allgemein anerkannten Regeln der Technik für die Erdgas‑ und Trinkwasserversorgung bereit. Es ist Grundlage für eine sichere Gas‑ und hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung. Die Einhaltung dieser Regeln wird, nicht zuletzt vom Gesetzgeber, als Voraussetzung für die sachgemäße Arbeit in der Gas‑ und Wasserversorgung gesehen.Unterstützt wird mit dem DVGW‑Regelwerk auch die wirtschaftlich erfolgreiche Tätigkeit von Installationsunternehmen. Für Sie gibt es das maßgeschneiderte DVGW‑Regelwerksmodul für SHK‑Unternehmen.Sie erhalten die für Ihre Arbeit wichtigsten DVGW‑Regeln immer ganz aktuell inklusive der künftigen Ergänzungen und Änderungen.So sind aus dem Bereich Wasser z. B. der Kommentar zur TRWI sowie die wichtigen DVGW‑Regelwerke zum Thema Legionellenprophylaxe enthalten.Im Bereich Gas stehen Ihnen z. B. die neue TRGI 2018, der Kommentar zur TRGI und die damit inhaltlich verbundenen DVGW‑Regelwerke zur Verfügung. Ihre Vorteile der Online‑Version TRGI‑Online Plus: mit DVGW‑TRGI 2018 und TRGI‑Kommentar inkl. Formblättern / MustervorlagenTRWI‑Kompendium und KommentarErgänzende DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter der Gas‑ und WasserbereicheVerknüpfung von Regelwerk und Kommentar und damit punktgenaue Erläuterungen des RegelwerksBequemer Zugriff über Tablet, Smartphone oder PC, egal wo Sie sind Überzeugen Sie sich von den Vorteilen ‑ schauen Sie sich jetzt den neuen Demofilm zu TRGI‑Online Plus an.

200,63 €*
Details
G 600 Ausgabe 2018
TRGI 2018 - G 600 Arbeitsblatt 2018 (Gasinstallation)
Die DVGW‑TRGI ist die wichtigste Vorschrift für alle Experten des Gasfaches. 2018 ist sie mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V., herausgegeben. Als Standardwerk unterstützt die TRGI u. a. Installateure, Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Schornsteinfeger, Planer und Behörden beider Erstellung, Prüfung und Inbetriebnahme der Gasleitungsanlage,der Dimensionierung von Leitungsanlagen für Heizungen,der korrekten Aufstellung und Verbrennungsluftversorgung von Gasgeräten,dem Betrieb und der Instandhaltung von Leitungsanlagen und Gasgeräten undder bestimmungsgemäßen Ausführung der Abgasabführung.Damit gewährleistet die TRGI, dass Erdgas jederzeit sicher genutzt werden kann. Wer rechtssicher und technisch korrekt arbeiten will, nutzt die TRGI. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich veröffentlicht worden. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Die TRGI und den TRGI‑Kommentar gibt es auch wieder im Paket zum Vorzugspreis. Neuerungen der TRGI 2018 Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts "Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage" Anpassung an die aktuelle Normung Bestellen Sie die TRGI direkt zusammen mit dem Kommentar.
Preis ab: 104,12 €*
Details
DVGW-Regelwerk TRGI Online
TRGI-Online Plus - TRGI 2018 + Kommentar als Kompendium
Im Oktober ist die neue TRGI 2018 mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben worden. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planerund Behörden. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich erschienen. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Neuerungen Änderungen der bauaufsichtlichenRahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme einesneuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten vonGasgeräten Anpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuerInstallationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen"Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage Anpassung an die aktuelle Normung Ihre Vorteile derOnline‑Version Verknüpfung von Regelwerk und Kommentar und damit punktgenaue Erläuterungen des Regelwerks Formblätter /Mustervorlagen als ausfüllbare PDFs, speicherbar in Merkliste und ausdruckbar Verlinkung mit der Schulungsunterlage zur TRGI Ergänzende DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter Bequemer Zugriff überTablet, Smartphone oder PC, egal wo Sie sind.
313,58 €*
Details
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne unter:

+49 228 9191-40

Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr

Fr: 8:00 - 14:00 Uhr

Information
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Service
  • Newsletter
  • Wichtige Kundeninformation
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Sind Sie Mitglied im BDEW oder DVGW? Bitte loggen Sie sich ein, um die entsprechenden Mitgliederpreise zu sehen.

    © wvgw mbH | Josef-Wirmer-Straße 3 | 53123 Bonn

    Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

    Session:
    Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
    Cache Behandlung:
    Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
    Wallee-Zahlungen
    Aktivierte Cookies:
    Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
    Zeitzone:
    Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
    Cookie Einstellungen:
    Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
    CAPTCHA-Integration
    CSRF-Token:
    Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
    Herkunftsinformationen:
    Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.

    Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

    Google Tagmanager

    Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

    Google Analytics:
    Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

    Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

    Google Conversion Tracking:
    Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
    Google AdSense:
    Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
    Merkzettel
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...