Netzmanagement
Rechtliche, soziale und wirtschaftliche Anforderungen an das Entstörungsmanagement
79,00 €*
Stadtwerke, Netzbetreiber und deren Dienstleiter stehen vor der Herausforderung des effizienten Personal‑ und Ressourceneinsatzes, um Störungen rund um die Uhr beheben zu können. Das Personal muss unter Einhaltung aller gesetzlichen und branchenspezifischen Vorgaben die Versorgung mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser sowie die Entsorgung von Abwasser 24 Stunden am Tag sicherstellen. Das Buch befasst sich mit den Werten, Wünschen und Vorstellungen des Fachpersonals, das im Entstörungsmanagement (Notdienst bzw. Rufbereitschaft) tätig ist.Die Ideen und Lösungsansätze sollen dazu beitragen, dass das Arbeitszeitmodell Rufbereitschaft unter Einhaltung der rechtlichen Anforderungen wirtschaftlich und sozial verträglich gestaltet werden kann. Die vorliegende Masterarbeit beruht u. a. auf den Erkenntnissen einer Umfrage mit 653 Teilnehmenden aus der Energie‑ und Wasserwirtschaft.Aus dem Inhalt: Überblick zu den rechtlichen Anforderungen an Netzbetrieb und ArbeitszeitSoziale Rahmenbedingungen zur Gestaltung von ArbeitBetrachtung wirtschaftlicher Aspekte bei RufbereitschaftUmfrage zur Rufbereitschaft im Entstörungsmanagement (Bereitschaftsdienst)Lösungsansätze zur Gestaltung eines EntstörungsmanagementsDer Autor Heiko Hausrath ist seit 2012 in der Energie‑ und Wasserwirtschaft mit den Schwerpunkten Störungs‑, Notfall‑ und Krisenmanagement tätig. Von 2018 bis 2020 absolvierte er den berufsbegleitenden Masterstudiengang Prozess‑ und Projektmanagement. Sein Fachwissen vertiefte er im Bereich Arbeits‑ und Unternehmenssicherheit, vorrangig im Themenfeld des Bereitschaftsdienstes und des Netzbetriebs. Zuvor arbeitete der IHK‑Fachwirt und Personalassistent im Projektmanagement sowie im Bereich Kommunikation und Marketing.
Netzmeister - Das Standardwerk für technisches Grundwissen
109,00 €*
Für die Instandhaltung der Gas-, Wasser- und Fernwärmerohrnetze, die den mit Abstand größten Teil des Anlagevermögens von Versorgungsunternehmen ausmachen, trägt der Netzmeister die Verantwortung. Um den täglichen Anforderungen gerecht werden zu können, d. h. die Betriebssicherheit jederzeit zu gewährleisten, muss der Netzmeister das technische Regelwerk kennen und anwenden können und mit den hygienischen Anforderungen vertraut seinWichtige Fragen für die Tätigkeit des technischen Betriebspersonals im Rohrnetz werden von Experten umfassend und praxisorientiert abgehandelt. Das Standardwerk wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert.Auch die Wasserstoff-Thematik fand ihren Eingang in das Fachbuch.
Netztechnische Berufe: Praxiswissen der Netztechnik - Strom
129,00 €*
Mit diesem Fachbuch wird ein einschlägiges Werk für das Betriebspersonal in der Stromversorgung vorgelegt. Es ersetzt folgende Bücher: Band 1: "Technologie der Stromnetze" und Band 4: "Qualifikation der Netzmonteure - Strom".
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe "Netztechnische Berufe" vermittelt dem Betriebspersonal von Versorgungsunternehmen - insbesondere Auszubildenden, Verteilnetztechnikern, Netzplanern, Netzmeistern - umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse der Netztechnik. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und der Zielgruppe entsprechend aufbereitet.
Überprüfung von Gasrohrnetzen
48,00 €*
Das Buch vermittelt wesentliche Grundlagen der zu beachtenden technischen Regeln sowie zur Praxis der Gasrohrnetzüberprüfung. Es werden allgemeine Themen, wie die Organisation und Qualitätssicherung, Gaseigenschaften und Gefahrenpotenziale sowie die Unfallverhütung und Sicherungsmaßnahmen erläutert. Ferner werden Dokumentation, Auswertung sowie Personal‑ und Unternehmensqualifikation diskutiert. In der aktualisierten 2. Auflage neu hinzugekommen ist das Kapitel Leitungsortung.
Modellierung von Wasserverteilungssystemen
79,99 €*
Das Buch stellt die Aspekte der Rohrnetzmodellierung dar und bietet einen softwareunabhängigen Einstieg. Die in Deutschland geltenden allgemein anerkannten Regeln der Technik sind dargestellt. In die theoretischen Hintergründe der Rohrnetzberechnung und in die notwendigen Grundlagen der Systemkomponenten wird der Leser eingeführt.
Netztechnische Berufe, Band 11: Qualifikation der Netz- und Wassermeister
108,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen. Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Netztechnische Berufe, Band 10: Qualifikation der Netzmeister
98,00 €*
Planung/Bau Wasserversorgungsnetze Grundstücks- und Straßenbenutzung Betrieb Wasserversorgungsnetze Überwachung der Wassergüte Instandhaltung Wasserversorgungsnetze Vergleichsmessung
Netztechnische Berufe, Band 9: Qualifikation der Netzmeister
98,00 €*
Prozesswissen über die Netztechnik für die Meisterausbildung in der Gasversorgung
Netztechnische Berufe, Band 8: Qualifikation der Netzmeister
98,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Netztechnische Berufe, Band 6: Qualifikation der Netzmonteure
59,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Netztechnische Berufe, Band 5: Qualifikation der Netzmonteure
59,00 €*
Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und
Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die
Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für
Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher
nach den Rahmenplänen strukturiert.
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.
Netztechnische Berufe, Band 3: Technologie der Wassernetze
98,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft
ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grund haben sich
verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der
DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe
von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den
Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen
und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als
langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen
zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Praxis der Wasserverlustreduzierung
98,00 €*
Etwa acht Prozent der Wasser‑Einspeisemenge geht in Deutschland durch Leckagen verloren. Die zeitnahe Ortung und Beseitigung von Leckagen ist deshalb eine vorrangige Aufgabe der Wasserversorgungsunternehmen. Die Verfahren zur Ortung sind vielfältig und komplex. Auf über 200 Seiten erhalten Sie im DVGW‑Fachbuch praxisnah und verständlich das Komplettwissen zu Ortungsverfahren und zu den Methoden der Netzunterhaltung. Neben den neuesten Verfahren zur Früherkennung und zur Ortung von Wasserleckstellen werden klassische Verfahren und auch die Lecksuchverfahren für das Auffinden von Kleinstleckstellen anhand der Gasspürtechnik vorgestellt. Die Autoren sind langjährige Profis, die Sie hochaktuell informieren und direkt umsetzbares Wissen liefern. Das Fachbuch hilft Ihnen somit, Wasserverluste merklich zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Wasserqualität nachhaltig zu erhöhen.
Netztechnische Berufe, Band 7: Qualifikation der Netzmonteure
59,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grunde haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.
Netztechnische Berufe, Band 2:
98,00 €*
Weiterbildung ist für Mitarbeiter in der Energie‑ und Wasserwirtschaft ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Verbände und Unternehmen zusammengetan, um auf Basis der DIHK‑Fortbildungsordnungen und den dazugehörigen Rahmenplänen eine Reihe von Fachbüchern zu erstellen.Die Fachbuchreihe vermittelt den Auszubildenden, Netzmonteuren und Netzmeistern umfassendes Grundwissen und praxisnahe Fachkenntnisse. Die Schriftleiter und Autoren haben als langjährige Experten für Versorgungsnetze ihre Erfahrungen zusammengetragen und die Fachbücher nach den Rahmenplänen strukturiert.