Filter
–
Archiv - Gas / Wasser
DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 27 08/2023
90,95 €*
DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27 gilt für die Prüfung von Produktmerkmalen von Werks- und Nachumhüllungen für erdüberdeckte Rohrleitungen.
Die aktuell gültige Ausgabe der DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27 finden Sie hier.
DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 27 08/2022 -PDF-Datei-
90,95 €*
Diese DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27 Ausgabe 2022 gilt
für die Prüfung von Produktmerkmalen von Werks- und Nachumhüllungen für
erdüberdeckte Rohrleitungen.
Die Anforderungen sind je nach Umhüllungssystem
unterschiedlich, daher werden in diesem Dokument keine Bewertungskriterien der
Prüfergebnisse angegeben. Die Bewertung der Verwendbarkeit und Eignung der
jeweiligen Umhüllungen sind nicht Gegenstand dieses Dokumentes, sondern ergeben
sich aus den Anforderungen des jeweiligen Bauwerks, beispielsweise siehe
DVGW-Merkblatt GW 32 für Nachumhüllungen oder DIN 30675-1 und DIN 30675-2.
In diesem Dokument ggf. angegebene
Anforderungen/Bewertungskriterien der Prüfergebnisse sind als Hinweis oder
Anmerkung zu betrachten, die dem besseren Verständnis dienen sollen.
AfK-Empfehlung 3-B1 04/2017
90,95 €*
Inhalte AfK-Empfehlung Nr. 3-B1
Diese AfK-Empfehlung Nr. 3-B1 behandelt allgemeine Richtlinien und Maßnahmen bei Beeinflussungen infolge Näherungen und Kreuzungen von durchgehend elektrisch leitenden Rohrleitungen mit Hochspannungs-Dreh-stromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen. Betrachtet werden hier ausschließlich Fragen des Berührungsschutzes, jedoch nur unter Berücksichtigung der Grundschwingung der beeinflussenden Systeme; Beeinflussungen durch Oberschwingungen sind nicht von praktischer Relevanz.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Anwendungsbereich
2. Normative Verweisungen
3. Begriffe
4. Automatische Wiedereinschaltung beim Erdkurzschluss in starr geerdeten Netzen
5. Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb
6. Maßnahmen zur Reduzierung von Beeinflussungsspannungen
AfK-Empfehlung Nr. 3-B1 kaufen
Sie können die AfK-Empfehlung Nr. 3 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.
DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 27 08/2021 -PDF-Datei-
90,95 €*
Diese Gas-Wasser-Information Nr. 27 gilt für die Prüfung von Produktmerkmalen von Werks- und Nachumhüllungen für erdüberdeckte Rohrleitungen. Die Anforderungen sind je nach Umhüllungssystem unterschiedlich, daher werden in diesem Dokument keine Bewertungskriterien der Prüfergebnisse angegeben. Die Bewertung der Verwendbarkeit und Eignung der jeweiligen Umhüllungen sind nicht Gegenstand dieses Dokumentes, sondern ergeben sich aus den Anforderungen des jeweiligen Bauwerks, beispielsweise siehe DVGW-Merkblatt GW 32 für Nachumhüllungen oder DIN 30675-1 und DIN 30675-2. In diesem Dokument ggf. angegebene Anforderungen/Bewertungskriterien der Prüfergebnisse sind als Hinweis oder Anmerkung zu betrachten, die dem besseren Verständnis dienen sollen.
GW 32 Merkblatt 05/2021 -PDF-Datei-
90,95 €*
Dieses Merkblatt GW 32 gilt für die Bewertung der Verwendbarkeit von baustellenseitig aufgebrachten Nachumhüllungsprodukten
nach DIN EN ISO 21809-3, DIN EN 12068 und DIN 30672-1, welche als Korrosionsschutz
nach DIN 30675-1 und DIN 30675-2 für erdüberdeckte Rohrleitungen aus Stahl und duktilem Gusseisen
eingesetzt werden. Den bauart- und bauwerksseitigen Anforderungen werden die jeweiligen Merkmale
der Nachumhüllungsprodukte gegenübergestellt. Die in diesem Merkblatt aufgeführten Merkmale geben
dem Anwender Hilfestellung, entsprechend der Ausführung oder der projektspezifischen Rahmenbedingungen
technische Merkmale in seiner Ausschreibung, z. B. im Leistungsverzeichnis, vorzugeben, um
eine qualitative Bewertung im Sinne der Verwendbarkeit und Eignung der jeweiligen Nachumhüllungsprodukte
für das Bauwerk oder die Bauart vornehmen zu können. Eignung und Verwendbarkeit dienen der
Dauerhaftigkeit des Korrosionsschutzes.
GW 22-B1 Arbeitsblatt 04/2017
90,95 €*
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 22-B1
Dieses Arbeitsblatt GW 22-B1 behandelt allgemeine Richtlinien und Maßnahmen bei Beeinflussungen infolge Näherungen und Kreuzungen von durchgehend elektrisch leitenden Rohrleitungen mit Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen. Betrachtet werden hier ausschließlich Fragen des Berührungsschutzes, jedoch nur unter Berücksichtigung der Grundschwingung der beeinflussenden Systeme; Beeinflussungen durch Oberschwingungen sind nicht von praktischer Relevanz.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Anwendungsbereich
2. Normative Verweisungen
3. Begriffe
4. Automatische Wiedereinschaltung beim Erdkurzschluss in starr geerdeten Netzen
5. Witterungsabhängiger Freileitungsbetrieb
6. Maßnahmen zur Reduzierung von Beeinflussungsspannungen
DVGW-Arbeitsblatt GW 22-B1 kaufen
Sie können das DVGW-Arbeitsblatt GW 22-B1 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.
GW 130 Merkblatt 01/2016
90,95 €*
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 130
Dieses DVGW-Merkblatt GW 130, Ausgabe 2016, gilt für die Einführung und die Anwendung eines Qualitätssicherungssystems bei Geschäftsprozessen zur Erhebung, Erfassung, Aktualisierung und Nutzung von geographischen Informationen sowie den zugehörigen Sachdaten zu Leitungen und Anlagen der Gas- und Wasserverteilung sowie der Rohrfernleitungen. Im Wesentlichen sind die nachfolgenden Ausführungen für die digitale Netzdokumentation formuliert. Für den Fall der analogen Dokumentation sind die Festlegungen und Systematikengleichermaßen anzuwenden.
Inhaltsverzeichnis
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Qualität in der Netzdokumentation
Qualitätsmerkmale der Netzdokumentation
Qualitätssicherung
Einführung eines Qualitätssicherungssystems in der Netzdokumentation
QualitätsmanagementAnhang A bis E (u.a. Werkzeuge der Qualitätssicherung, Prüfprotokolle)
Anhänge
Aktuelle Ausgabe GW 130
DVGW-Arbeitsblatt GW 130
DVGW-Merkblatt GW 130 kaufen
Sie können das DVGW-Merkblatt, Ausgabe 2016 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.
GW 335-A6 Prüfgrundlage 12/2015
90,95 €*
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A6
Diese Prüfgrundlage gilt für Rohre aus weichmacherfreiem Polyamid der Werkstofftypen PA-U 11 160, PA-U 11 180, PA-U 12 160, PA-U 12 180, PA-U 612 160 und PA-U 612 180 sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen nach DIN ISO 16486-1, DIN ISO 16486-2, DIN ISO 16486-3 und DIN ISO 16486-5 in Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 472 bzw. Wasserleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 400-1 und DVGW-Arbeitsblatt W 400-2.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Anforderungen und Prüfungen
Qualitätsmanagement
Prüfgegenstände und Prüf-/Überwachungsumfang
Erzeugnisgruppen
Eigenschaften wie Farbe, Dichte, Wassergehalt, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit
Mechanische Eigenschaften wie Rissfortpflanzung und Schweißeignung
Hygiene (nur Wasser) und Chemikalienbeständigkeit (nur Gas)
Elektrische Eigenschaften und Schlagbeanspruchung
Aktuelle Ausgabe DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A6
DVGW-Arbeitsblatt GW 335
DVGW-Prüfgrundlage GW 335-A6 kaufen
Sie können die DVGW-Prüfgrundlage GW 335-A6 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.
GW 350 Arbeitsblatt 06/2015
90,95 €*
Inhalte DVGW-Arbeitsblatt GW 350
Diese technische Regel GW 350 gilt in Verbindung mit der DIN EN 12732 für die Herstellung, Prüfung und Bewertung von Schweißnähten an Stahlrohrleitungen und Anlagen, die der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas im Sinne des EnWG dienen oder die Bestandteil der damit verbundenen Energieanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung sind und die mit den Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 oder nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 262 betrieben werden sollen. Sie gilt auch für in Betrieb befindliche Leitungen.
Für Stahlrohrleitungen und Anlagen für Gase, die nicht den Bestimmungen der oben genannten DVGW-Arbeitsblätter entsprechen, kann diese technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden.
Diese technische Regel gilt gleichermaßen für Wasserversorgungssysteme, welche dem Geltungsbereich der DIN EN 805 unterliegen und für die die DVGW-Arbeitsblätter W 400-1, W 400-2 sowie W 400-3 zu beachten sind.
Für Stahlrohrleitungen, die der Wasserversorgung in Gebäuden dienen, kann dieses Arbeitsblatt sinngemäß angewendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Qualitätsanforderungsstufen
Qualitätsanforderungsstufen Schweiß-, Bedien- und Prüfpersonal
Organisationsanforderungen Schweißnahtprüfungen
Schweiß- und Prüfpersonal
Qualifizierung von Schweißverfahren
Herstellung der Schweißverbindung
Prüfung
Dokumentation
Anhang A (normativ)
Literaturhinweise
Aktuelle Ausgabe DVGW-Arbeitsblatt GW 350
DVGW-Arbeitsblatt GW 350
DVGW-Arbeitsblatt GW 350 kaufen
Sie können das DVGW-Arbeitsblatt GW 350 als PDF-Datei zum sofortigen Download kaufen.
AfK 6 06/2014 -PDF-Datei-
90,95 €*
Die AfK-Empfehlung Nr. 6 gilt für kathodisch geschützte Anlagen und den mit diesen verbundenen
elektrischen Betriebsmitteln.
AfK 10 02/2014
90,95 €*
Diese AfK-Empfehlung Nr. 10 Ausgabe 2014 gilt für erdverlegte kathodisch geschützte Rohrleitungen aus Stahl.Für andere erdverlegte,
kathodisch gegen Korrosion geschützte Anlagen, wie z. B. metallische Kabelmäntel von Hochspannungs-
und Fernmeldekabeln, ist diese Empfehlung sinngemäß anzuwenden.Bei kathodisch geschützten
Lagerbehältern aus Stahl ist dies nur bedingt möglich, da diese Objekte meist eine große Ausdehnung
aufweisen, wodurch z. B. eine gezielte Fehlstellenortung und damit eine Intensivmessung erschwert
wird.
GW 27 Arbeitsblatt 02/2014
90,95 €*
GW 27 Ausgabe 2014 gilt für erdverlegte kathodisch geschützte Rohrleitungen aus Stahl. Für andere erdverlegte,
kathodisch gegen Korrosion geschützte Anlagen, wie z. B. metallische Kabelmäntel von Hochspannungs-
und Fernmeldekabeln, ist diese Empfehlung sinngemäß anzuwenden. Bei kathodisch geschützten
Lagerbehältern aus Stahl ist dies nur bedingt möglich, da diese Objekte meist eine große Ausdehnung
aufweisen, wodurch z. B. eine gezielte Fehlstellenortung und damit eine Intensivmessung erschwert
wird.