Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Downloads
0,00 €*
Home
DVGW-Regelwerk
Fachzeitschriften
Fachbücher
Broschüren
Schulkommunikation
Werbeartikel
Events
DVGW Set of Rules
Über uns
Zur Kategorie DVGW-Regelwerk
DVGW-Regelwerk Gas
Gas Beschaffenheit
Gas Netze
Gas Speicherung
Gas Abrechnung
Gas Anwendung
Erdgas als Kraftstoff
Gas Korrosionsschutz
Gas Management
Gas Prüfwesen / Zertifizierung
Marktraumumstellung
Biogas
Wasserstoff
Kohlenstoffdioxid
DVGW-Regelwerk Wasser
Wasser Ressourcen
Wasser Gewinnung
Wasser Aufbereitung
Wasser Speicherung
Trinkwasser-Installation
Wasser Management
Wasser Korrosionsschutz
Wasser Prüfwesen / Zertifizierung
DVGW - Archiv
Archiv - Gas
Archiv - Wasser
Archiv - Gas / Wasser
TRGI
TRGE
TRF
TRWI + Hygiene
Legionellen
DVGW - Forschungsberichte
Forschungsberichte - Gas
Forschungsberichte - Wasser
Forschungsberichte - Gas / Wasser
Zur Kategorie Fachbücher
Fachbücher - Wasser
Fachbücher - Energie
Fachbücher - Erdgas
Gas- und Wasserinstallation
Rohrleitungsbau
Brunnenbau
Netzmanagement
VOB
Zur Kategorie Broschüren
Broschüren - Wasser
Broschüren - Erdgas
Broschüren - Energie
ASUE
Erdgas und Sicherheit
Gasgeruch
Heizen mit Erdgas
Erdgasinformationen Feuerwehr
Trinkwasserqualität
Zur Kategorie Schulkommunikation
Schulkommunikation - Wasser
Schulkommunikation - Energie
Kindergarten
Grundschule
Sekundarstufe
Virtuelles Wasser
Malbücher
Zur Kategorie Werbeartikel
Mit Trinkwasser-Logo
Mit Erdgas-Logo
Rund um Energie
Alles für Kinder
Essen und Trinken
Nachhaltige Werbeartikel
Kalender
Sales
Zur Kategorie Events
Fun, Sport, Action
Kinderspaß
Fahrspaß
Wassertheke
Zur Kategorie DVGW Set of Rules
DVGW Set of Rules Gas
Gas properties
Gas systems
Gas storage
Gas billing
Gas applications
Natural gas as fuel
Gas corrosion protection
Gas-management
Gas testing / certification
Market area change
Set of Rules - Biogas
Hydrogen
Carbon dioxide
DVGW Set of Rules Water
Water resources
Water abstraction
Water treatment
Water storage
Drinking water installation
Water management
Water corrosion protection
Water testing / certification
Zeige alle Kategorien Erdgas als Kraftstoff Zurück
  • Erdgas als Kraftstoff anzeigen
  1. DVGW-Regelwerk
  2. DVGW-Regelwerk Gas
  3. Erdgas als Kraftstoff
  • DVGW-Regelwerk
    • DVGW-Regelwerk Gas
      • Gas Beschaffenheit
      • Gas Netze
      • Gas Speicherung
      • Gas Abrechnung
      • Gas Anwendung
      • Erdgas als Kraftstoff
      • Gas Korrosionsschutz
      • Gas Management
      • Gas Prüfwesen / Zertifizierung
      • Marktraumumstellung
      • Biogas
      • Wasserstoff
      • Kohlenstoffdioxid
    • DVGW-Regelwerk Wasser
    • DVGW - Archiv
    • TRGI
    • TRGE
    • TRF
    • TRWI + Hygiene
    • Legionellen
    • DVGW - Forschungsberichte
  • Fachzeitschriften
  • Fachbücher
  • Broschüren
  • Schulkommunikation
  • Werbeartikel
  • Events
  • DVGW Set of Rules
  • Über uns
Filter
–

Erdgas als Kraftstoff

Mit Erdgas als Kraftstoff lassen sich die CO2- und Schadstoffemissionen im Verkehr schnell und kosteneffizient reduzieren. Die DVGW-Regelwerke und Normen dieser Rubrik beschäftigen sich mit Erdgas als umweltfreundlichere Alternative zu Diesel und Benzin. Die Technik ist verfügbar, praxiserprobt und alltagstauglich.

DIN EN 13423 09/2021
DIN EN 13423 09/2021
108,00 €*
Details
DIN EN 13423 Ausgabe 2021
DIN EN 13423 09/2021
Dieses Dokument DIN EN 13423 enthält Anforderungen an die Handhabung von Erdgasfahrzeugen, einschließlich Gebrauch, Parken, Befüllung für die Inbetriebnahme, Inspektion, Installation, Reparatur und Instandhaltung, Entsorgung, Transport und Dokumentation.Es gilt für CNG‑Fahrzeuge mit einem Druck im Kraftstoffsystem von 20 MPa (200 bar) bei 15 ?C. Unter Berücksichtigung zusätzlicher Sicherheitsaspekte kann dieses Dokument auch für Fahrzeuge mit höherem Druck im Kraftstoffsystem herangezogen werden. Diese Norm ist auch für die Instandhaltung, Reparatur und Wartung von erdgasbetriebenen Fahrzeugen anwendbar, wenn keine Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt werden.
130,60 €*
Details
DIN EN 13638 Entwurf 05/2000
DIN EN 13638 Entwurf 05/2000
82,00 €*
Details
DIN EN 13638 Entwurf 2000
DIN EN 13638 Entwurf 05/2000
DIN EN 13638 Entwurf 05/2000
99,10 €*
Details
DIN EN 16723-2 10/2017
DIN EN 16723‑2 10/2017
88,30 €*
Details
DIN EN 16723-2 Ausgabe 2017
DIN EN 16723-2 10/2017
Diese Europäische Norm DIN EN 16723‑2 legt dieAnforderungen an und Prüfverfahren für Erdgas(Gruppen L und H, wie in EN 437), Biomethan undGemische aus Erdgas und Biomethan am Abgabepunktzur Verwendung als Kraftstoffe für Kraftfahrzeugefest. Diese Europäische Norm gilt für dievorstehend erwähnten Kraftstoffe unabhängig vomLagerungszustand (verdichtet oderverflüssigt). Zur Überprüfung der Erfüllungeiniger in der Norm festgelegter Anforderungensollte LNG oder verflüssigtes Biomethan vor derPrüfung wieder verdampft (rückvergast) werden.
106,90 €*
Details
DIN EN 17278  01/2022
DIN EN 17278 01/2022
Dieses Dokument DIN EN 17278 ist für VFAs anwendbar, die mit Erdgas, wie in örtlichen anwendbaren Vorschriften zur Gaszusammensetzung oder EN 16723‑2 definiert, oder mit anderen Gasen, die diese Anforderungen erfüllen, versorgt werden, einschließlich Biomethan, aufbereitetes Kohleflözmethan (CBM) sowie (am Einsatzort oder an einem anderen Ort) aus einem Flüssigerdgas‑(LNG‑)Verdampfer gewonnenes Gas.Im Fall einer Kombination der zertifizierten VFA‑Baugruppe mit zusätzlichen Geräten wie etwa externen Speichern und/oder Zapfsäulen gilt EN ISO 16923 für die neue Baugruppe ? die zertifizierte VFA‑Baugruppe mit dem hinzugefügten externen Gerät.Im Fall einer Kombination miteinander verbundener VFA‑Baugruppen gilt EN ISO 16923 für die gesamte neue Baugruppe der zertifizierten VFA‑Baugruppen.
130,60 €*
Details
DIN EN 17278  01/2022  -PDF-Datei-
DIN EN 17278 01/2022 -PDF-Datei-
DIN EN 17278 01/2022 ‑PDF‑Datei‑
108,00 €*
Details
DIN EN 17921 Entwurf 02/2023
Dieses Dokument DIN EN 17921 enthält die Auslegung für einen LNG-(Ent-)Ladeanschluss zwischen LNG-Straßentankwagen und LNG-Füllanlagen. Dieses Dokument kann auch für LNG-Schlepptender angewendet werden. Es enthält Anforderungen für (mindestens) die Funktionsbeschreibung des LNG-Entladeempfängerstutzens und des LNG-Entladestutzens sowie die Beschreibung der technischen Gestaltung des LNG-Entladeempfängerstutzens. Die Beschreibung der technischen Gestaltung des LNG-Entladestutzens ist nicht Teil dieses Dokuments.
99,10 €*
Details
DIN EN 17921 Entwurf 02/2023 -PDF-Datei-
Dieses Dokument DIN EN 17921 enthält die Auslegung für einen LNG-(Ent-)Ladeanschluss zwischen LNG-Straßentankwagen und LNG-Füllanlagen. Dieses Dokument kann auch für LNG-Schlepptender angewendet werden. Es enthält Anforderungen für (mindestens) die Funktionsbeschreibung des LNG-Entladeempfängerstutzens und des LNG-Entladestutzens sowie die Beschreibung der technischen Gestaltung des LNG-Entladeempfängerstutzens. Die Beschreibung der technischen Gestaltung des LNG-Entladestutzens ist nicht Teil dieses Dokuments.
82,00 €*
Details
DIN EN 17922 Entwurf 02/2023
Dieses Dokument DIN EN 17922 beschreibt die Schnittstelle zwischen einem LNG-Straßentankwagen und einer LNG-Füllanlage. Das Entladen von LNG an der Füllanlage muss mit einem Entlade-Stopp-System durchgeführt werden, durch das im Notfall der Übergabeprozess sicher angehalten werden kann und die notwendigen Ventile geschlossen werden müssen. Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen an das Entlade-Stopp-System für das Entladen von LNG von einem LNG-Straßentankwagen zur LNG-Füllanlage fest. Dieses Dokument besteht aus der Funktionsbeschreibung des Entlade-Stopp-Systems und der Beschreibung der technischen Gestaltung des Entlade-Stopp-Systems.
74,00 €*
Details
DIN EN 17922 Entwurf 02/2023 -PDF-Datei-
Dieses Dokument DIN EN 17922 beschreibt die Schnittstelle zwischen einem LNG-Straßentankwagen und einer LNG-Füllanlage. Das Entladen von LNG an der Füllanlage muss mit einem Entlade-Stopp-System durchgeführt werden, durch das im Notfall der Übergabeprozess sicher angehalten werden kann und die notwendigen Ventile geschlossen werden müssen. Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen an das Entlade-Stopp-System für das Entladen von LNG von einem LNG-Straßentankwagen zur LNG-Füllanlage fest. Dieses Dokument besteht aus der Funktionsbeschreibung des Entlade-Stopp-Systems und der Beschreibung der technischen Gestaltung des Entlade-Stopp-Systems.
61,30 €*
Details
DIN EN 30-1-4 09/2012
DIN EN 30‑1‑4 09/2012
189,90 €*
Details
DIN EN 30-1-4 Ausgabe 2012
DIN EN 30-1-4 09/2012
Diese Europäische Norm spezifiziert die Bauweiseund die Betriebsweise sowie die Anforderungen unddie Prüfbestimmungen für die Sicherheit undKennzeichnung von Haushalt‑Kochgeräten fürgasförmige Brennstoffe entsprechend der EN30‑1‑1:2008+A2:2010, mit einem oder mehrerenBrenner(n) mit Feuerungsautomat, im folgenden Textals Gerät bezeichnet.Diese Europäische Norm enthält spezifischeAnforderungen und Prüfverfahren für Brenner mitFeuerungsautomat mit oder ohne Gebläse für dieVerbrennungsluftzufuhr und/oder Abführung derVerbrennungsprodukte für die betroffenen Brenner.Diese spezifischen Anforderungen gelten nur fürBrenner mit Feuerungsautomat und nicht für Brennermit automatischer Zündung entsprechend demAnwendungsbereich von EN 30‑1‑1:2008+A2:2010.
229,60 €*
Details
DIN EN ISO 15403-1 Ausgabe 2009
DIN EN ISO 15403-1 10/2009
DIN EN ISO 15403‑1 10/2009
115,20 €*
Details
DIN EN ISO 15403-1 10/2009
DIN EN ISO 15403‑1 10/2009
95,30 €*
Details
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne unter:

+49 228 9191-40

Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr

Fr: 8:00 - 14:00 Uhr

Information
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Service
  • Newsletter
  • Wichtige Kundeninformation
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Sind Sie Mitglied im BDEW oder DVGW? Bitte loggen Sie sich ein, um die entsprechenden Mitgliederpreise zu sehen.

    © wvgw mbH | Josef-Wirmer-Straße 3 | 53123 Bonn

    Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

    Session:
    Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
    Cache Behandlung:
    Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
    Wallee-Zahlungen
    Aktivierte Cookies:
    Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
    Zeitzone:
    Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
    Cookie Einstellungen:
    Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
    CAPTCHA-Integration
    CSRF-Token:
    Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
    Herkunftsinformationen:
    Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.

    Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

    Google Tagmanager

    Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

    Google Analytics:
    Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

    Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

    Google Conversion Tracking:
    Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
    Google AdSense:
    Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
    Merkzettel
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...