Filter
–
Erdgas als Kraftstoff
Mit Erdgas als Kraftstoff lassen sich die CO2- und Schadstoffemissionen im Verkehr schnell und kosteneffizient reduzieren. Die DVGW-Regelwerke und Normen dieser Rubrik beschäftigen sich mit Erdgas als umweltfreundlichere Alternative zu Diesel und Benzin. Die Technik ist verfügbar, praxiserprobt und alltagstauglich.
DIN EN 13423 09/2021
130,60 €*
Dieses Dokument DIN EN 13423 enthält Anforderungen an die Handhabung von Erdgasfahrzeugen, einschließlich Gebrauch, Parken, Befüllung für die Inbetriebnahme, Inspektion, Installation, Reparatur und Instandhaltung, Entsorgung, Transport und Dokumentation.Es gilt für CNG‑Fahrzeuge mit einem Druck im Kraftstoffsystem von 20 MPa (200 bar) bei 15 ?C. Unter Berücksichtigung zusätzlicher Sicherheitsaspekte kann dieses Dokument auch für Fahrzeuge mit höherem Druck im Kraftstoffsystem herangezogen werden. Diese Norm ist auch für die Instandhaltung, Reparatur und Wartung von erdgasbetriebenen Fahrzeugen anwendbar, wenn keine Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt werden.
DIN EN 16723-2 10/2017
106,90 €*
Diese Europäische Norm DIN EN 16723‑2 legt dieAnforderungen an und Prüfverfahren für Erdgas(Gruppen L und H, wie in EN 437), Biomethan undGemische aus Erdgas und Biomethan am Abgabepunktzur Verwendung als Kraftstoffe für Kraftfahrzeugefest. Diese Europäische Norm gilt für dievorstehend erwähnten Kraftstoffe unabhängig vomLagerungszustand (verdichtet oderverflüssigt). Zur Überprüfung der Erfüllungeiniger in der Norm festgelegter Anforderungensollte LNG oder verflüssigtes Biomethan vor derPrüfung wieder verdampft (rückvergast) werden.
DIN EN 17278 01/2022
130,60 €*
Dieses Dokument DIN EN 17278 ist für VFAs anwendbar, die mit Erdgas, wie in örtlichen anwendbaren Vorschriften zur Gaszusammensetzung oder EN 16723‑2 definiert, oder mit anderen Gasen, die diese Anforderungen erfüllen, versorgt werden, einschließlich Biomethan, aufbereitetes Kohleflözmethan (CBM) sowie (am Einsatzort oder an einem anderen Ort) aus einem Flüssigerdgas‑(LNG‑)Verdampfer gewonnenes Gas.Im Fall einer Kombination der zertifizierten VFA‑Baugruppe mit zusätzlichen Geräten wie etwa externen Speichern und/oder Zapfsäulen gilt EN ISO 16923 für die neue Baugruppe ? die zertifizierte VFA‑Baugruppe mit dem hinzugefügten externen Gerät.Im Fall einer Kombination miteinander verbundener VFA‑Baugruppen gilt EN ISO 16923 für die gesamte neue Baugruppe der zertifizierten VFA‑Baugruppen.
DIN EN 17921 Entwurf 02/2023
99,10 €*
Dieses Dokument DIN EN 17921 enthält die Auslegung für einen
LNG-(Ent-)Ladeanschluss zwischen LNG-Straßentankwagen und LNG-Füllanlagen.
Dieses Dokument kann auch für LNG-Schlepptender angewendet werden. Es enthält
Anforderungen für (mindestens) die Funktionsbeschreibung des LNG-Entladeempfängerstutzens
und des LNG-Entladestutzens sowie die Beschreibung der technischen Gestaltung
des LNG-Entladeempfängerstutzens. Die Beschreibung der technischen Gestaltung
des LNG-Entladestutzens ist nicht Teil dieses Dokuments.
DIN EN 17921 Entwurf 02/2023 -PDF-Datei-
82,00 €*
Dieses Dokument DIN EN 17921 enthält die Auslegung für einen
LNG-(Ent-)Ladeanschluss zwischen LNG-Straßentankwagen und LNG-Füllanlagen.
Dieses Dokument kann auch für LNG-Schlepptender angewendet werden. Es enthält
Anforderungen für (mindestens) die Funktionsbeschreibung des LNG-Entladeempfängerstutzens
und des LNG-Entladestutzens sowie die Beschreibung der technischen Gestaltung
des LNG-Entladeempfängerstutzens. Die Beschreibung der technischen Gestaltung
des LNG-Entladestutzens ist nicht Teil dieses Dokuments.
DIN EN 17922 Entwurf 02/2023
74,00 €*
Dieses Dokument DIN EN 17922 beschreibt die Schnittstelle zwischen einem
LNG-Straßentankwagen und einer LNG-Füllanlage. Das Entladen von LNG an der
Füllanlage muss mit einem Entlade-Stopp-System durchgeführt werden, durch das
im Notfall der Übergabeprozess sicher angehalten werden kann und die
notwendigen Ventile geschlossen werden müssen. Dieses Dokument legt die
Mindestanforderungen an das Entlade-Stopp-System für das Entladen von LNG von
einem LNG-Straßentankwagen zur LNG-Füllanlage fest. Dieses Dokument besteht aus
der Funktionsbeschreibung des Entlade-Stopp-Systems und der Beschreibung der
technischen Gestaltung des Entlade-Stopp-Systems.
DIN EN 17922 Entwurf 02/2023 -PDF-Datei-
61,30 €*
Dieses Dokument DIN EN 17922 beschreibt die Schnittstelle zwischen einem
LNG-Straßentankwagen und einer LNG-Füllanlage. Das Entladen von LNG an der
Füllanlage muss mit einem Entlade-Stopp-System durchgeführt werden, durch das
im Notfall der Übergabeprozess sicher angehalten werden kann und die
notwendigen Ventile geschlossen werden müssen. Dieses Dokument legt die
Mindestanforderungen an das Entlade-Stopp-System für das Entladen von LNG von
einem LNG-Straßentankwagen zur LNG-Füllanlage fest. Dieses Dokument besteht aus
der Funktionsbeschreibung des Entlade-Stopp-Systems und der Beschreibung der
technischen Gestaltung des Entlade-Stopp-Systems.
DIN EN 30-1-4 09/2012
229,60 €*
Diese Europäische Norm spezifiziert die Bauweiseund die Betriebsweise sowie die Anforderungen unddie Prüfbestimmungen für die Sicherheit undKennzeichnung von Haushalt‑Kochgeräten fürgasförmige Brennstoffe entsprechend der EN30‑1‑1:2008+A2:2010, mit einem oder mehrerenBrenner(n) mit Feuerungsautomat, im folgenden Textals Gerät bezeichnet.Diese Europäische Norm enthält spezifischeAnforderungen und Prüfverfahren für Brenner mitFeuerungsautomat mit oder ohne Gebläse für dieVerbrennungsluftzufuhr und/oder Abführung derVerbrennungsprodukte für die betroffenen Brenner.Diese spezifischen Anforderungen gelten nur fürBrenner mit Feuerungsautomat und nicht für Brennermit automatischer Zündung entsprechend demAnwendungsbereich von EN 30‑1‑1:2008+A2:2010.