Filter
–
Wasser Ressourcen
Die DVGW-Regelwerke und Normen dieser Rubrik beschäftigen sich mit dem Ressourcenmanagements und dem Schutz der für die Trinkwasserversorgung genutzten Grundwasserressourcen und Oberflächengewässer.
DIN 2000 02/2017
57,10 €*
Anlass für die Überarbeitung ist die Fortschreibung relevanter Rechtsvorschriften (z.B. Trinkwasserverordnung, Wasserhaushaltsgesetz)und die weitergehende Ausgestaltung der technischen Regeln, insbesondere imDVGW‑Regelwerk. Infolgedessen wurde die bisherige DIN 2000 auf die wesentlichen Handlungsgrundsätzereduziert, die unabhängig von der technischenEntwicklung als Basis für eine langfristig sichere zentrale Versorgung mit Trinkwasser einwandfreier Beschaffenheit gelten. Sie definiert somit übergreifend und einleitend zum übrigen einschlägigen Technischen Regelwerk das Leitbild für eine dauerhaft sichere, hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung. Unter dem Begriff Trinkwasser ist in dieser Norm Trinkwasser im Sinne der Trinkwasserverordnung zu verstehen. Die Kriterien bei Grenzwertüberschreitungen, Störfällen bzw. Ausbrüchen wasserbedingter Erkrankungen sind nicht Gegenstand dieser Norm. Das Vorgehen in diesen Fällen regelt die Trinkwasserverordnung und das Technische Regelwerk.
DIN 2001-1 01/2019
123,60 €*
Diese Technische Regel DIN 2001‑1 ergänzt das umfangreiche Regelwerk für die zentrale öffentliche Trinkwasser‑versorgung mit dem Ziel, technische Anforderungen und Betriebsweisen festzulegen, die eine einwandfreie Trinkwasserqualität nach Trinkwasserverordnung bei der dezentralen Trinkwasserversorgung sicher‑stellen.
DIN 2001-1 01/2019
102,20 €*
Diese Technische Regel DIN 2001‑1 ergänzt das umfangreiche Regelwerk für die zentrale öffentliche Trinkwasser‑versorgung mit dem Ziel, technische Anforderungen und Betriebsweisen festzulegen, die eine einwandfreie Trinkwasserqualität nach Trinkwasserverordnung bei der dezentralen Trinkwasserversorgung sicher‑stellen.
DIN 4943 02/2023
130,60 €*
Bei DIN 4943 handelt es sich um eine aktualisierte
Neuausgabe. Festgelegt ist die zeichnerische Darstellung von Bohrbrunnen und
Grundwassermessstellen. Die Darstellungen beziehen sich insbesondere auf die
relevanten Daten der Brunnenbohrung, des Brunnenausbaus, der eingebrachten
Schüttgüter sowie auf den Rückbau und die Sanierung von Brunnen. Neben den
zeichnerischen und graphischen Festlegungen werden auch die Kennfarben und die
ergänzenden verbalen Aussagen benannt. In den Anhängen werden Muster und
Ausführungsbeispiele für die darzustellenden und zu dokumentierenden
technischen und hydrologischen Daten angegeben. Die Norm richtet sich an
Planer, Brunnenbauer und Betreiber der Anlagen. Berücksichtigt werden die
Vorgaben der elektronischen Datenverarbeitung für die graphische und
tabellarische Dokumentation aller für die Bauwerke wichtigen Daten.
DIN 4943 02/2023 -PDF-Datei-
108,00 €*
Bei DIN 4943 handelt es sich um eine aktualisierte
Neuausgabe. Festgelegt ist die zeichnerische Darstellung von Bohrbrunnen und
Grundwassermessstellen. Die Darstellungen beziehen sich insbesondere auf die
relevanten Daten der Brunnenbohrung, des Brunnenausbaus, der eingebrachten
Schüttgüter sowie auf den Rückbau und die Sanierung von Brunnen. Neben den
zeichnerischen und graphischen Festlegungen werden auch die Kennfarben und die
ergänzenden verbalen Aussagen benannt. In den Anhängen werden Muster und
Ausführungsbeispiele für die darzustellenden und zu dokumentierenden
technischen und hydrologischen Daten angegeben. Die Norm richtet sich an
Planer, Brunnenbauer und Betreiber der Anlagen. Berücksichtigt werden die
Vorgaben der elektronischen Datenverarbeitung für die graphische und
tabellarische Dokumentation aller für die Bauwerke wichtigen Daten.
DIN EN 14154-4 05/2023
106,90 €*
DIN EN 14154-4 legt Begriffe, Anforderungen und
Prüfverfahren für zusätzliche Funktionalitäten für Wasserzähler ohne
metrologische Auswirkungen in Kombination mit Zusatzfunktionsgeräten fest.
DIN EN 14154-4 05/2023 -PDF-Datei-
88,30 €*
DIN EN 14154-4 legt Begriffe, Anforderungen und
Prüfverfahren für zusätzliche Funktionalitäten für Wasserzähler ohne
metrologische Auswirkungen in Kombination mit Zusatzfunktionsgeräten fest.
DIN EN ISO 4064-1/A11 02/2023
57,10 €*
Bei DIN EN ISO 40+64-1 A/11 handelt es sich um eine
Überarbeitung. Festgelegt sind die Bedingungen, die die Wasserzähler erfüllen
müssen, um den Anforderungen des gesetzlichen Messwesens in den Ländern zu
entsprechen, in denen diese Messgeräte der staatlichen Aufsicht unterliegen.
Dieses Dokument gilt auch für Wasserzähler nach elektrischem oder
elektronischem Funktionsprinzip und für Wasserzähler nach mechanischem
Funktionsprinzip mit elektronischen Einrichtungen, die zur Messung des
Durchflussvolumens von heißem Wasser und von kaltem Trinkwasser dienen. Es gilt
ferner für elektronische Zusatzeinrichtungen. Zusatzeinrichtungen sind
optional. Jedoch können in nationalen oder internationalen Regelungen einige
Zusatzeinrichtungen hinsichtlich der Verwendung von Wasserzählern verbindlich
vorgeschrieben sein.
DIN EN ISO 4064-1/A11 02/2023 -PDF-Datei-
47,30 €*
Bei DIN EN ISO 4064-1 A/11 handelt es sich um eine
Überarbeitung. Festgelegt sind die Bedingungen, die die Wasserzähler erfüllen
müssen, um den Anforderungen des gesetzlichen Messwesens in den Ländern zu
entsprechen, in denen diese Messgeräte der staatlichen Aufsicht unterliegen.
Dieses Dokument gilt auch für Wasserzähler nach elektrischem oder
elektronischem Funktionsprinzip und für Wasserzähler nach mechanischem
Funktionsprinzip mit elektronischen Einrichtungen, die zur Messung des
Durchflussvolumens von heißem Wasser und von kaltem Trinkwasser dienen. Es gilt
ferner für elektronische Zusatzeinrichtungen. Zusatzeinrichtungen sind
optional. Jedoch können in nationalen oder internationalen Regelungen einige
Zusatzeinrichtungen hinsichtlich der Verwendung von Wasserzählern verbindlich
vorgeschrieben sein.
DIN EN ISO 4064-2/A11 02/2023
74,00 €*
Bei DIN EN ISO 4064-2 A/11 handelt es sich um eine
Überarbeitung. Diese gilt für die Bauartbeurteilung und die Ersteichung von
Wasserzählern zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser, die in DIN
EN ISO 4064-1 definiert sind. Die OIML-Konformitätszertifikate können für
Wasserzähler ausgestellt werden, die in den Anwendungsbereich des
OIML-Zertifizierungssystems fallen, vorausgesetzt, dass die ersten drei Teile
der DIN EN ISO 4064 in Übereinstimmung mit den Regeln des Systems angewendet
werden. Diese Europäische Norm legt die Einzelheiten des Prüfprogramms,
Grundsätze, Ausrüstung und Verfahren fest, die für die Bauartbeurteilung und
die Ersteichung zum Einsatz kommen. Die Bestimmungen dieses Dokumentes gelten
ebenfalls für Zusatzeinrichtung, sofern diese aufgrund nationaler Regelungen
erforderlich sind. Die Bestimmungen enthalten Anforderungen an die Prüfung des
vollständigen Wasserzählers sowie an die Prüfung des Messwertgebers
(einschließlich Durchfluss- und Volumensensor) und des Rechners (einschließlich
Anzeigeeinrichtung) von Wasserzählern als eigenständige Einheiten.
DIN EN ISO 4064-2/A11 02/2023 -PDF-Datei-
61,30 €*
Bei DIN EN ISO 4064-2 A/11 handelt es sich um eine
Überarbeitung. Diese gilt für die Bauartbeurteilung und die Ersteichung von
Wasserzählern zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser, die in DIN
EN ISO 4064-1 definiert sind. Die OIML-Konformitätszertifikate können für
Wasserzähler ausgestellt werden, die in den Anwendungsbereich des OIML-Zertifizierungssystems
fallen, vorausgesetzt, dass die ersten drei Teile der DIN EN ISO 4064 in
Übereinstimmung mit den Regeln des Systems angewendet werden. Diese Europäische
Norm legt die Einzelheiten des Prüfprogramms, Grundsätze, Ausrüstung und
Verfahren fest, die für die Bauartbeurteilung und die Ersteichung zum Einsatz
kommen.