Filter
–
Produkte zur Aufbereitung von Wasser
Diese Rubrik enthält Produktnormen, die nach der „Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren“ gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt (vormals: „§-11-Liste“) in Deutschland zugelassen sind. Diese Normen enthalten die Anforderungen der unterschiedlichen Reinheitstypen der Aufbereitungsstoffe sowie die jeweiligen analytischen Bestimmungsverfahren.
DIN EN 1420 Entwurf 12/2024
Preis ab:
102,10 €*
Inhalte DIN EN 1420 Entwurf
Der Entwurf der DIN EN 1420 beschreibt ein Verfahren, mit dem geprüft wird, ob Produkte aus organischen Materialien, die in Rohrleitungen und Speichersystemen für Trinkwasser verwendet werden, den Geruch, Geschmack, die Farbe oder die Trübung des Wassers verändern. Dafür wird Wasser durch das Material geleitet (Migrationswasser), um mögliche Auswirkungen zu testen.
Zu solchen Produkten zählen Rohre, Tanks, Wasserbehälter, Formstücke und Ausrüstungsgegenstände sowie deren Beschichtungen für vor Ort aufgebrachte und fabrikmäßig hergestellte Produkte.
Dieses Dokument ist auf Produkte anwendbar, die unter verschiedenen Bedingungen für Transport, Lagerung und Verteilung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Rohwasser, das zu Wasser für den menschlichen Gebrauch aufbereitet werden soll, vorgesehen sind.
Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren fest, das eine Anzahl von Verfahren umfasst. Die Anwendung könnte von den einschlägigen nationalen Vorschriften und/oder den System- oder Produktnormen abhängig sein.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Kurzbeschreibung
5 Reagenzien
6 Geräte
7 Probenahme, Transport, Lagerung und Vorbereitung der Prüfkörper
8 Vorbereitung der Reagenzien und Geräte
9 Vorbehandlung der Prüfstücke
10 Durchführung
11 Bestimmung von TON und TFN
12 Bestimmung von Färbung und Trübung
13 Angabe der Ergebnisse
14 Prüfbericht
Anhang A bis D (u. a. Fließbilder für Prüfverfahren, Migrationsperioden, Panel-Qualifizierung)
Wichtige normative Verweisungen
DIN EN 12873-2
DIN EN 1420 Entwurf kaufen
Sie können DIN EN 1420 Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN 15664-1 Entwurf 08/2024
Preis ab:
109,50 €*
Inhalte DIN EN 15664-1 Entwurf
Dieses Dokument DIN EN 15664-1 Entwurf legt ein Verfahren zur Bestimmung der Metallabgabe von metallischen Werkstoffen fest, die in Produkten verwendet werden, die für den Kontakt mit Trinkwasser vorgesehen sind.
Die Prüfung kann für die folgenden drei Aufgabenstellungen eingesetzt werden:
Beurteilung eines Referenzwerkstoffs für eine neue Werkstoffkategorie durch Prüfung der Metallabgabe, wobei die Ergebnisse mehrerer Untersuchungen mit verschiedenen Wässern zu verwenden sind, die eine große Spanne möglicher Wasserbeschaffenheiten abdecken.
Beurteilung eines Materials für eine bestehende Kategorie im Hinblick auf die Zulassung durch Prüfung der Metallabgabe unter Verwendung des in Teil 2 definierten Wassers, das bei der Prüfung des Referenzmaterials der Kategorie die höchste Metallabgabe aufwies;
Beurteilung der Wechselwirkung des örtlichen Wassers mit einem Werkstoff.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Kurzbeschreibung
Prüfstand
Aufbau des Prüfstands
Kontrollleitung und Prüfleitungen
Betriebsbedingungen
Inbetriebnahme
Kontrollprobenahme
Prüfwasser
Probenahme
Analyse
Darstellung der Ergebnisse
Prüfbericht
Normative und informative Anhänge
DIN EN 15664-1 Entwurf kaufen
Sie können DIN EN 15664-1 Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN 1278 Entwurf 06/2024
Preis ab:
87,90 €*
Inhalte DIN EN 1278 Entwurf
Dieses Dokument DIN EN 1278 Entwurf gilt für Ozon zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften von Ozon und legt Prüfverfahren zur Bestimmung der Ozonkonzentration in anderen Gasen sowie Regeln für die sichere Handhabung der Chemikalie Ozon fest.
Inhaltsverzeichnis
Europäisches Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Beschreibung
Identifizierung
Handelsform
Physikalische und chemische Eigenschaften
Reinheitskriterien
Prüfverfahren
Kennzeichnung – Transport – Lagerung
Allgemeine Angaben zu Ozon (informativ)
Allgemeine Sicherheitsregeln (normativ)
Wichtige normative Verweisungen
DIN EN 17971
DIN EN 1278 Entwurf kaufen
sie können den Entwurf als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN EN 12485 Entwurf 03/2024
Preis ab:
168,30 €*
DIN EN 12485 Entwurf legt die Verfahren für die chemischen Analysen und zur Bestimmung von
physikalischen Eigenschaften von Calciumcarbonat, Weißkalk, halbgebranntem
Dolomit, Magnesiumoxid, Calciummagnesiumcarbonat und Dolomitkalk zur
Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch fest:
DIN 50934-4 11/2024
Preis ab:
50,70 €*
Inhalte DIN 50934-4
DIN 50934-4 legt die Versuchsanordnung und die Versuchsbedingungen eines Technikumsversuchs zur Bestimmung der Wirksamkeit von Anlagen zur Behandlung von Wasser fest, die den Abbau von korrosionsbedingten Inkrustierungen im Inneren von Rohrleitungen aus Stahl zum Ziel haben.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Kurzbeschreibung des Verfahrens
Versuchsdurchführung
Beschreibung der Wirksamkeit
Prüfbericht
Wichtige normative Verweisungen
DIN 50934-1
DIN 50934-2
DIN 50934-3
DIN 50934-4 kaufen
sie können DIN 50934-4 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN 50934-3 11/2024
Preis ab:
43,40 €*
DIN 50934-3 spezifiziert Anforderungen und Definitionen zur Bewertung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen im Bereich des Korrosionsschutzes. Sie regelt die Durchführung von Feldversuchen, um die Entfernung von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen zu überprüfen.
Diese Norm stellt sicher, dass Wasserinstallationen geschützt und langlebig sind. Sie beschreibt Prozesse zur Verbesserung der Wasserqualität und des Materialverhaltens durch spezielle Verfahren, die Korrosionsschäden verringern und die Bildung schützender Schichten fördern.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Kurzbeschreibung des Verfahrens
Versuchsdurchführung
Beschreibung der Wirksamkeit
Prüfbericht
Literaturhinweise
Wichtige normative Verweisungen
DIN 50934-1
DIN 50934-2
DIN 50934-4
W 551-8
DIN 50934-3 kaufen
Sie können DIN 50934-3 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN 50934-2 11/2024
Preis ab:
50,70 €*
Inhalte DIN 50934-2
DIN 50934-2 stellt sicher, dass Wasserbehandlungsanlagen, die zum Korrosionsschutz eingesetzt werden, effektiv arbeiten, indem sie die Abgabe von Korrosionsprodukten an Trinkwasser verringern. Die Norm definiert die Anforderungen und Prüfmethoden für verschiedene Anlagen und beschreibt, wie diese unter einheitlichen Bedingungen getestet werden können.
Diese Norm hilft, die Trinkwasserqualität zu sichern, indem sie festlegt, wie Materialien, Rohre und Anlagen so geprüft werden, dass Korrosionsschäden minimiert und gesundheitliche sowie technische Standards eingehalten werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Allgemeines zu Veränderungen der Wasserbeschaffenheit durch Korrosion
Prüfrohre, Prüfkörper und Prüfwasser
Prüfrohre (Allgemeines, schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe, Kupferrohre)
Prüfkörper
Prüfwasser (für schmelztauchverzinkte Eisenwerkstoffe, Kupferwerkstoffe)
Versuchsdurchführung
Versuchsanlage
Betrieb der Versuchsanlage
Dauer des Versuches
Probenahmen (Prüfwasser, Stagnationswasser)
Beurteilung der Wirksamkeit
Prüfbericht
Literaturhinweise
Wichtige normative Verweisungen
DIN 50934-1
DIN 50934-3
DIN 50934-4
DIN 50934-2 kaufen
Sie können DIN 50934-2 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Ausgabe kaufen.
DIN 50934-1 11/2024
Preis ab:
35,60 €*
Inhalte DIN 50934-1
DIN 50934-1 definiert Anforderungen an die Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen, die dem Korrosionsschutz dienen. Sie beschreibt Prüfverfahren, um die Auswirkungen von Wasseraufbereitungen auf die Korrosion von Metallen zu bewerten. Die Bedeutung dieser Norm liegt in der Sicherstellung der Materialintegrität und der Wasserqualität, indem Schutzmaßnahmen gegen Korrosion optimiert und standardisiert werden. DIN 50934-1 sorgt dafür, dass Wasserbehandlungsanlagen effizient Korrosion verhindern und so sowohl technische Anlagen als auch Trinkwasser in optimalem Zustand erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Anwendungsbereich
Normative Verweisungen
Begriffe
Allgemeines
Einflussgrößen der Korrosion
Werkstoffseitige Einflussgrößen
Wasserseitige Einflussgrößen
Betriebsbedingungen
Prüfverfahren
Wichtige normative Verweisungen
DIN 50934-2
DIN 50934-3
DIN 50934-4
DIN 50934-1 kaufen
Sie können DIN 50934-1 als PDF-Datei zum sofortigen Download oder als gedruckte Version kaufen.
DIN EN 1407 12/2023
Preis ab:
87,90 €*
Dieses Dokument DIN EN 1404 ist anwendbar für anionische und nicht-ionische Polyacrylamide zur Aufbereitung von Wasser
für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften von anionischen und nicht-ionischen Polyacrylamiden
und legt die Anforderungen sowie die entsprechenden Prüfverfahren für anionische und nichtionische
Polyacrylamide fest. Es gibt Informationen für ihre Anwendung in der Wasseraufbereitung.
DIN EN 899 10/2022 (Wasseraufbereitung)
Preis ab:
94,60 €*
DIN EN 899 ist anzuwenden für Schwefelsäure zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften von Schwefelsäure und legt die Anforderungen sowie die entsprechenden Prüfverfahren für Schwefelsäure fest.
DIN EN 1018 08/2021
Preis ab:
80,20 €*
Bei diesem Dokument DIN EN 1018 handelt es sich um eine Neuausgabe. Festgelegt sind neben Reinheitskriterien und den entsprechenden Analyseverfahren Anforderungen an die Kennzeichnung, den Transport und die Lagerung der jeweiligen Produkte. Des Weiteren enthalten sind Angaben zu physikalischen und chemischen Eigenschaften und allgemeine Angaben zu Herstellung und Anwendung der Produkte. Dieses Dokument wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 164/WG 9 Wasseraufbereitung (Sekretariat: AFNOR, Frankreich) unter aktiver deutscher Beteiligung des DIN‑DVGW‑Gemeinschaftsarbeitsausschusses NA 119‑07‑13 AA Aufbereitungsstoffe und ‑anlagen im DIN‑Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erstellt.
DIN EN 12120 03/2023
Preis ab:
94,60 €*
DIN EN 12120 ist anzuwenden für Natriumhydrogensulfit zur
Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die
Eigenschaften von Natriumhydrogensulfit und legt die Anforderungen sowie die
entsprechenden Prüfverfahren für Natriumhydrogensulfit fest. Es enthält Angaben
zu dessen Anwendung in der Wasseraufbereitung.
DIN EN 12121 03/2023
117,90 €*
DIN EN 12121 ist anzuwenden für Natriumdisulfit zur
Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die
Eigenschaften von Natriumdisulfit und legt die Anforderungen sowie die
entsprechenden Prüfverfahren für Natriumdisulfit fest. Es enthält Angaben zu
dessen Anwendung in der Wasseraufbereitung. Es legt darüber hinaus Regeln für
die sichere Handhabung und Verwendung fest.
DIN EN 12124 10/2022 (Wasseraufbereitung) -PDF-Datei-
80,20 €*
DIN EN 12124 ist anzuwenden für Natriumsulfit zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die Eigenschaften von Natriumsulfit, legt die Anforderungen an Natriumsulfit fest und verweist auf die entsprechenden Analyseverfahren. Es enthält Angaben zu dessen Anwendung in der Wasseraufbereitung.
DIN EN 12125 (Wasseraufbereitung) 10/2022
Preis ab:
80,20 €*
DIN EN 12125 ist anzuwenden für Natriumthiosulfat zur
Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Es beschreibt die
Eigenschaften von Natriumthiosulfat, legt die Anforderungen an
Natriumthiosulfat fest und verweist auf die entsprechenden Analysenverfahren.
Es enthält Angaben zu dessen Anwendung in der Wasseraufbereitung.