DIN EN 889 05/2023 -PDF-Datei-
Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Eisen(II)sulfat
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 20 Seiten
- Ausgabe: 2023
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 511122
87,90 €*
DIN EN 889 ist anzuwenden für Eisen(II)sulfat-Heptahydrat und Eisen(II)sulfat-Monohydrat zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch.
DIN EN 889 beschreibt die Eigenschaften von Eisen(II)sulfat-Heptahydrat und -Monohydrat und legt die Anforderungen sowie die entsprechenden Analyseverfahren fest.
DIN EN 889 enthält Angaben für deren Anwendung in der Wasseraufbereitung und legt darüber hinaus Regeln für die sichere Handhabung und Verwendung von Eisen(II)sulfat fest.
Europäisches Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Beschreibung
4.1 Identifizierung
4.1.1 Chemische Bezeichnungen
4.1.2 Synonyme oder allgemeine Bezeichnungen
4.1.3 Relative molekulare Masse
4.1.4 Summenformel
4.1.5 Chemische Formel
4.1.6 CAS-Registrier-Nummer
4.1.7 EINECS-Nummer
4.2 Handelsformen
4.3 Physikalische Eigenschaften
4.3.1 Äußere Form
4.3.2 Dichte
4.3.3 Löslichkeit (in Wasser)
4.3.4 Dampfdruck
4.3.5 Siedepunkt bei 100 kPa
4.3.6 Schmelzpunkt
4.3.7 Spezifische Wärme
4.3.8 Viskosität (dynamische)
4.3.9 Kritische Temperatur
4.3.10 Kritischer Druck
4.3.11 Mechanische Härte
4.4 Chemische Eigenschaften
5 Reinheitskriterien
5.1 Allgemeines
5.2 Zusammensetzung des Handelsproduktes
5.3 Qualität des Produkts
5.4 Typ des Produkts
6 Prüfverfahren
6.1 Probenahme
6.2 Analysen
7 Kennzeichnung – Transport – Lagerung
7.1 Lieferformen
7.2 Gefahren- und Sicherheitskennzeichnung gemäß EU-Richtlinien
7.3 Transportvorschriften und -kennzeichnung
7.4 Produktkennzeichnung
7.5 Lagerung
7.5.1 Langzeitstabilität
7.5.2 Unzulässige Lagerungsbedingungen
Anhang A (informativ) Allgemeine Angaben zu Eisen(II)sulfat
Anhang B (normativ) Allgemeine Sicherheitsregeln
Literaturhinweise