Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Downloads
0,00 €*
Home
DVGW-Regelwerk
Fachzeitschriften
Fachbücher
Broschüren
Schulkommunikation
Werbeartikel
Events
DVGW Set of Rules
Über uns
Zur Kategorie DVGW-Regelwerk
DVGW-Regelwerk Gas
Gas Beschaffenheit
Gas Netze
Gas Speicherung
Gas Abrechnung
Gas Anwendung
Erdgas als Kraftstoff
Gas Korrosionsschutz
Gas Management
Gas Prüfwesen / Zertifizierung
Marktraumumstellung
Biogas
Wasserstoff
Kohlenstoffdioxid
DVGW-Regelwerk Wasser
Wasser Ressourcen
Wasser Gewinnung
Wasser Aufbereitung
Wasser Speicherung
Trinkwasser-Installation
Wasser Management
Wasser Korrosionsschutz
Wasser Prüfwesen / Zertifizierung
DVGW - Archiv
Archiv - Gas
Archiv - Wasser
Archiv - Gas / Wasser
TRGI
TRGE
TRF
TRWI + Hygiene
Legionellen
DVGW - Forschungsberichte
Forschungsberichte - Gas
Forschungsberichte - Wasser
Forschungsberichte - Gas / Wasser
Zur Kategorie Fachbücher
Fachbücher - Wasser
Fachbücher - Energie
Fachbücher - Erdgas
Gas- und Wasserinstallation
Rohrleitungsbau
Brunnenbau
Netzmanagement
VOB
Zur Kategorie Broschüren
Broschüren - Wasser
Broschüren - Erdgas
Broschüren - Energie
ASUE
Erdgas und Sicherheit
Gasgeruch
Heizen mit Erdgas
Erdgasinformationen Feuerwehr
Trinkwasserqualität
Zur Kategorie Schulkommunikation
Schulkommunikation - Wasser
Schulkommunikation - Energie
Kindergarten
Grundschule
Sekundarstufe
Virtuelles Wasser
Malbücher
Zur Kategorie Werbeartikel
Mit Trinkwasser-Logo
Mit Erdgas-Logo
Rund um Energie
Alles für Kinder
Essen und Trinken
Nachhaltige Werbeartikel
Kalender
Sales
Zur Kategorie Events
Fun, Sport, Action
Kinderspaß
Fahrspaß
Wassertheke
Zur Kategorie DVGW Set of Rules
DVGW Set of Rules Gas
Gas properties
Gas systems
Gas storage
Gas billing
Gas applications
Natural gas as fuel
Gas corrosion protection
Gas-management
Gas testing / certification
Market area change
Set of Rules - Biogas
Hydrogen
Carbon dioxide
DVGW Set of Rules Water
Water resources
Water abstraction
Water treatment
Water storage
Drinking water installation
Water management
Water corrosion protection
Water testing / certification
Zeige alle Kategorien Water resources Zurück
  • Water resources anzeigen
  1. DVGW Set of Rules
  2. DVGW Set of Rules Water
  3. Water resources
  • DVGW-Regelwerk
  • Fachzeitschriften
  • Fachbücher
  • Broschüren
  • Schulkommunikation
  • Werbeartikel
  • Events
  • DVGW Set of Rules
    • DVGW Set of Rules Gas
    • DVGW Set of Rules Water
      • Water resources
      • Water abstraction
      • Water treatment
      • Water storage
      • Drinking water installation
      • Water management
      • Water corrosion protection
      • Water testing / certification
  • Über uns
Filter
–

Water resources

DVGW-Forschungsbericht W 202011 englisch
Forschungsbericht W 202011 07/2021 englisch
Forschungsbericht W 202011 07/2021 englisch
230,05 €*
Details
W 105 Technical Rule 2016
W 105 Guideline 10/2016
W 105 Guideline 10/2016
35,91 €*
Details
W 107 Technical Rule - Standard  02/2016
W 107 Technical Rule - Standard 02/2016
W 107 Technical Rule ‑ Standard 02/2016
71,30 €*
Details
W 111 Technical Rule 2015
W 111 Technical Rule-Standard 03/2015
This Code of Practice W 111 shall apply to pumpingtests during groundwater prospection anddevelopment and to well performancereviews. pumping test or, to be more precise, well oraquifer test is performed between the constructionand casing and the commissioning of a well. Itdocuments the net output of the well that wasachieved during the development stage, and permitsdrawing extensive conclusions about the localhydrogeological and hydraulic conditions. ThisCode of Practice intends to explain how toproperly execute pumping tests to acquire and makeavailable the considerable amount of data in thecorrect form. The information provided by pumpingtests is crucially important for the futureoperation of a well as a repeat pumping test at alater point in time can help identify the well?sageing process and record it appropriately, thusfacilitating the timely initiation of regenerationor rehabilitation measures.
71,30 €*
Details
W 113  Technical Rule 2001
W 113 Technical Rule - Standard  03/2001
Knowledge of the grain size distribution of water‑conducting granular soil is of great importance for the construction of wells and for the description of the hydrogeological conditions. It is in particular possible to determine the required gravel‑pack diameter in a well's filter section on the basis of the cumulative grain size curve and the grain size distribution curve. In addition, it is possible to derive estimated data for the coefficient of hydraulic conductivity and the porosity of the examined soil sample. Results of the DVGW Research project  Examinations on the stability and clogging of sand and gravel filters during drilling  (DVGW 1982) have been included in the here described procedure to determine the required gravel‑pack diameter. Compared to the Technical Standard W 113  Determination, representation and evaluation of the grain size distribution of water‑conducting granular soils for geohydrological examinations and for the construction of wells  from the year 1983, different practical possibilities for determining the required gravel‑pack diameter and the hydrogeological parameters coefficient of hydraulic conductivity and porosity are demonstrated. Apart from determining the grain size distribution, details on its representation and especially on its evaluation have been provided.
55,79 €*
Details
W 121 Technical Rule 2003
W 121 Technical Rule ? Standard 07/2003
This Code of Practice W 121 serves as a basis for designing and constructing groundwater monitoring points.The design and construction of groundwater monitoring points is as important for groundwater Monitoring purposes as it is for precautionary, sustainable groundwater protection. Only correctly designed, competently constructed and reliably operating monitoring points can ensure meeting the current requirements of groundwater quality monitoring. A long service life, safe functioning and, in particular, safe sealing,count among some of the important quality features of groundwater monitoring points.This Code of Practice describes how to competently design and construct groundwater monitoring Points for monitoring the quantity and quality of groundwater. It describes the quality requirements for the construction, the building supervision and the acceptance of groundwater monitoring points.
55,79 €*
Details
W 129 Technical Rule 2012
W 129 Technical Rule ? Standard 04/2012
W 129 Technical Rule ? Standard 04/2012
55,79 €*
Details
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne unter:

+49 228 9191-40

Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr

Fr: 8:00 - 14:00 Uhr

Information
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Service
  • Newsletter
  • Wichtige Kundeninformation
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Sind Sie Mitglied im BDEW oder DVGW? Bitte loggen Sie sich ein, um die entsprechenden Mitgliederpreise zu sehen.

    © wvgw mbH | Josef-Wirmer-Straße 3 | 53123 Bonn

    Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

    Session:
    Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
    Cache Behandlung:
    Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
    Wallee-Zahlungen
    Aktivierte Cookies:
    Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
    Zeitzone:
    Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
    Cookie Einstellungen:
    Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
    CAPTCHA-Integration
    CSRF-Token:
    Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
    Herkunftsinformationen:
    Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.

    Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

    Google Tagmanager

    Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

    Google Analytics:
    Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

    Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

    Google Conversion Tracking:
    Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
    Google AdSense:
    Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
    Merkzettel
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...