TRWI+Hygiene
Alle wichtigen technische Regeln zum Thema
„Trinkwasser-Installation“ auf einen Blick!
Die neue W 551-Reihe des DVGW gibt den Anwendern des Regelwerkes eine Übersicht über die hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation. Mehr Informationen darüber lesen Sie hier.
Wasser-Information Nr. 74 01/2012
Preis ab:
39,92 €*
Das Ziel der vorliegenden Wasserinformation besteht darin, die wesentlichen Inhalte der Normen, Regelwerke und Empfehlungen in Bezug auf die Probennahme von Trinkwasser aus der Trinkwasser‑ Installation für die Untersuchungen auf Legionellen zusammenfassend darzustellen und somit eine zielgerichtete Vorgehensweise in Abhängigkeit von der jeweiligen Fragestellung zu ermöglichen.Nach der Trinkwasserverordnung 2001 (TrinkwV 2001) kommt der Qualitätsüberwachung des Trinkwassers am Zapfhahn des Verbrauchers ein großer Stellenwert zu. So ist in § 5 Absatz 1 der TrinkwV 2001 festgelegt, dass in Trinkwasser Krankheitserreger im Sinne des § 2 Nummer 1 des Infektionsschutzgesetzes, die durch Wasser übertragen werden können, nicht in Konzentrationen enthalten sein dürfen, die eine Schädigung der menschlichen Gesundheit besorgen lassen. In Ergänzung zur DVGW‑Information Wasser Nr. 74 gibt die TWIN Nr. 06 Durchführung der Probennahme zur Untersuchung des Trinkwassers auf Legionellen (ergänzende systemische Untersuchungen von Trinkwasser‑Installationen) detaillierte Empfehlungen zur Probennahme selbst.
Wasser-Information Nr. 70 05/2008
Preis ab:
39,92 €*
Im Juni 2005 wurde das DVGW‑Arbeitsblatt W 213‑5 "Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung - Teil 5: Membranfiltration" veröffentlicht, das vom Projektkreis "Partikelentfernung" im Technischen Komitee "Wasseraufbereitungsverfahren" erarbeitet wurde. Die Erfahrungen aus der Praxis, vor allem die Informationsveranstaltungen mit den Betreibern von Membrananlagen, haben gezeigt, dass in verschiedenen Bereichen noch ein weitergehender Erklärungsbedarf besteht, insbesondere auch für die Spülung, Reinigung und Desinfektion von Membrananlagen.Der Projektkreis "Membran‑ und Feinfiltration" wurde beauftragt, die Erfahrungen in einem Leitfaden zusammenzufassen. Die Ausführungen gelten für großtechnisch eingesetzte Anlagen zur Erzeugung von Wasser für den menschlichen Gebrauch, nicht behandelt werden Spezialfälle und Anlagen, bei denen die Membranen extern gereinigt werden (COP‑Anlagen; cleaning outof place).
W 553 Arbeitsblatt 12/1998
Preis ab:
79,28 €*
Vervollständigen Sie Ihre Regelwerke zum Thema Legionellenvermeidung. Nur die Anwendung dieses Arbeitsblattes ermöglicht Ihnen eine sachgerechte Bemessung des Zirkulationssystems.Auszug aus dem Inhalt: Zirkulationsleitungen, Begrenzung der Abkühlung für erwärmtes Trinkwasser zwischen Austritt Trinkwassererwärmer und Zirkulationseintritt in den Trinkwassererwärmer, Ermittlung von Zirkulationsströmen aus Wärmeverlusten von Rohrleitungen
W 551-8 Arbeitsblatt 04/2024
Preis ab:
39,92 €*
DVGW-Arbeitsblatt W 551-8 richtet sich an Betreiber zentraler und dezentraler Wasserversorgungsanlagen. Es dient ihnen als Grundlage für die Erstellung
von Trinkwasseranalysen hinsichtlich der korrosionsrelevanten Parameter für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe
in Trinkwasserinstallationen.Ferner kann W 551-8 von Betreibern zentraler oder dezentraler Wasserversorgungsanlagen als Grundlage für die Untersuchung korrosionsrelevanter
Parameter für ihre Wasserversorgungsanlagen herangezogen werden.Neben den Anforderungen an eine Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe enthält W 551-8
erläuternde Hinweise zu den Hintergründen für diese Untersuchung.Das Arbeitsblatt W 551-8 gilt für die Auswahl, Untersuchung, Darstellung und Information korrosionsrelevanter Parameter einer Trinkwasseranalyse für die Beurteilung der
Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation.W 551-8 kann sinngemäß auch von Betreibern anderer Wasserversorgungsanlagen, z. B. Eigenwasserversorgungsanlagen, angewendet werden.Zur Vermeidung von unerwünschten Korrosionsvorgängen und zur Herstellung von Bedingungen, die erwünschte Korrosionsprozesse ermöglichen, müssen unterschiedliche
Aspekte berücksichtigt werden. Dabei kommt der Material- und Werkstoffauswahl für die Trinkwasserinstallation eine zentrale und bedeutsame Rolle zu. Neben den
Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem bisherigen Material- und Werkstoffeinsatz vor Ort ist eine weitere Basis für diese Material- und Werkstoffauswahl das
Vorhandsein einer aussagekräftigen Trinkwasseranalyse über die korrosionsrelevanten Paramater hinsichtlich der Beschaffenheit des von Betreibern zentraler oder
dezentraler Wasserversorgungsanlagen verteilten Trinkwassers. Diese für die Auswahl benötigte aussagekräftige Trinkwasseranalyse wird in dem DVGW-Arbeitsblatt
W 551-8 konkretisiert und Hintergründe dazu erläutert.Das vorliegende DVGW-Arbeitsblatt W 551-8 unterstützt bei der Auswahl von Trinkwasseranalysedaten, die insbesondere vor dem Hintergrund der Pflichten aus der
TrinkwV resultieren. Speziell die nach § 46 Absatz 1 Nr. 4 TrinkwV geforderten weiteren Parameter des Trinkwassers werden in W 551-8 konkretisiert.Die in W 551-8 beschriebene Trinkwasseranalyse dient als Grundlage für das Abschätzen der Korrosionswahrscheinlichkeit. Sie ist damit die notwendige Voraussetzung
zur Vermeidung einer korrosionsbedingten Beeinträchtigung der Beschaffenheit des Trinkwassers nach TrinkwV. Des Weiteren kann sie für die Abschätzung der
Beständigkeit wasserberührter Bauteile im Sinne der DIN EN 12502-Reihe herangezogen werden.
W 551-7 Merkblatt 06/2023
Preis ab:
62,03 €*
DVGW-Merkblatt W 551-7 ist für Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasser-Installation
anzuwenden.
Das DVGW-Merkblatt W 551-7 wendet sich an alle mit der Trinkwasser-Installation befassten Personen
wie Planer, Errichter und Betreiber von Trinkwasser-Installationen, in der Normungsarbeit tätige Fachkreise und Hersteller sowie an zuständige Behörden (z. B. Gesundheitsämter) und ausführende Fachfirmen.
Für Herstellung, Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Übergang in den bestimmungsgemäßen Betrieb und temporäre Stilllegung von Druckerhöhungsanlagen sind hygienische Anforderungen und Vorgaben zu beachten, um gesundheitliche Risiken durch mikrobielle oder chemische Kontamination zu vermeiden und/oder zu beherrschen.
Im DVGW-Merkblatt W 551-7 werden die hygienischen Anforderungen zur Sicherstellung einer einwandfreien Betriebsbereitschaft von Druckerhöhungsanlagen dargelegt und für die Praxis im Sinne von Leitplanken vorgegeben. Der Fokus liegt dabei auf Inverkehrbringen und Herstellen der Betriebsbereitschaft von industriell gefertigten Druckerhöhungsanlagen (vollständige Aggregate) in der Trinkwasser-Installation.
Die im Merkblatt W 551-7 beschriebenen Grundsätze dienen der Reduktion von etwaigen Risken und mindern Folgekosten, die durch die Behebung von Kontaminationen entstehen können. Da es auch um eine Beweissicherung der Vorgehensweise geht, kommt der in diesem Dokument beschriebenen Dokumentation der wesentlichen Prozessschritte eine besondere Bedeutung zu.
Die Anwendung der hier beschriebenen Grundsätze von Verfahrens- und Betriebsweisen leistet
einen Beitrag zur Vermeidung mikrobieller Kontamination und Überschreitung
einzuhaltender mikrobiologischer Parameter. Die Erfahrung zeigt, dass eine
kontaminierte Druckerhöhungsanlage und/oder eine kontaminierte
Trinkwasser-Installation nur mit hohem Aufwand zu reinigen sind. Daher ist bei
den Prozessen zur Herstellung, Errichtung und zum Betrieb von
Druckerhöhungsanlagen ein gewisses Maß an Sorgfalt nötig, um die Anforderung
der Trinkwasserverordnung zu erfüllen und den Eintrag von Mikroorganismen oder
anderen Partikel so gering wie möglich zu halten.
W 551-6 Arbeitsblatt 08/2022 (Ersatz für W 558 11/2018) -PDF-Datei-
62,03 €*
Das Arbeitsblatt W 551-6 gilt für die Instandsetzung von
innen geschädigten Trinkwasser-Installationen. Eine Schädigung kann
insbesondere bei metallenen Werkstoffen Korrosion bedeuten, bei Kunststoffen
Alterung oder werkstoffunabhängig auch Steinbildung.
Das Arbeitsblatt gilt für Schadensfälle und Maßnahmen nach
Ablauf der Gewährleistung. Sie kann im Einvernehmen der Vertragspartner auch
während der Gewährleistungszeit herangezogen werden.
Das Arbeitsblatt beschreibt nicht die Vorgehensweise bei der
Erweiterung oder Modernisierung einer ordnungsgemäß funktionierenden
Trinkwasser-Installation.
Die Vorgehensweise bei Beeinträchtigungen durch mikrobielle
Kontamination hingegen wird im DVGW-Arbeitsblatt W 551-2 beschrieben.
W 551-6 ist Teil der neuen W 551-Reihe des DVGW.
Diese Reihe gibt den Anwendern des DVGW-Regelwerkes eine Übersicht über
die hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation. Mehr Informationen zur W 551-Reihe lesen Sie hier.
W 551-5 Merkblatt 01/2022 (Legionellen)
Preis ab:
39,92 €*
Das Merkblatt W 551‑5 dient als Empfehlung und Grundlage für eine Risikobewertung von mit Trinkwasser befüllten Feuerlösch‑ und Brandschutzanlagen, die unmittelbar an die Trinkwasser‑Installation angeschlossen werden und in denen das Füllwasser stagniert.
Bereits im Bestand unmittelbar an die Trinkwasser‑Installation angeschlossene Feuerlösch‑ und Brandschutzanlagen, die die Anforderungen dieses Merkblattes nachweislich einhalten, können ebenfalls dieser Systematik folgend bewertet und betrieben werden.
W 551-4 Arbeitsblatt 03/2024
Preis ab:
79,28 €*
Dieses Arbeitsblatt W 551-4 gibt Hinweise zur Verhütung und Erkennung von
Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa, zur Risikoabschätzung und zu
Maßnahmen zur Risikobeherrschung bei Planung, Bau und Betrieb von
Trinkwasserinstallationen.
Es führt zusätzlich spezielle Aspekte zu den in den DVGW-Arbeitsblättern W 551-2 und W
551-3 aufge-führten Maßnahmen auf, die bei der Verhütung und Risikobeherrschung
von P. aeruginosa in Trinkwasserinstallationen zu beachten sind.
Zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von P. aeruginosa können
für gefährdete Personen erforderlich sein. Diese sind nicht Bestandteil dieses
Arbeitsblattes, sondern werden gesondert geregelt, z. B. in den Empfehlungen
der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO).
W 551-3 Arbeitsblatt 08/2022 (Ersatz für W 557 05/2020)
96,19 €*
Dieses Arbeitsblatt W 551-3 gilt für die Reinigung und die
Desinfektion von Trinkwasser-Installationen einschließlich nicht ortsfester
Anlagen.
Zur Durchführung von Reinigungs- bzw. Desinfektionsmaßnahmen
geeignete Verfahren und Mittel werden beschrieben. Die Reinigungs- und
Desinfektionsmaßnahmen können zur Vermeidung und Beseitigung von mikrobiellen
Kontaminationen und unerwünschten Ablagerungen eingesetzt werden.
W 551-3 ist Teil der neuen W 551-Reihe des DVGW.
Diese Reihe gibt den Anwendern des DVGW-Regelwerkes eine Übersicht über
die hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation. Mehr Informationen zur W 551-Reihe lesen Sie hier.
W 551-2 Arbeitsblatt 08/2022 (Ersatz für W 556 12/2015)
Preis ab:
79,28 €*
Dieses Arbeitsblatt W 551-2 gilt für den Betrieb und die Instandhaltung von Trinkwasser-Installationen in Gebäuden. Es legt Anforderungen für den Umgang mit technischen und mikrobiologischen Auffälligkeiten fest, die mit Auswirkungen auf die Hygiene in der Trinkwasser-Installation verbunden sein können.W 551-2 ist Teil der neuen W 551-Reihe des DVGW. Diese Reihe gibt den Anwendern des DVGW-Regelwerkes eine Übersicht über die hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation. Mehr Informationen zur W 551-Reihe lesen Sie hier.
W 551 Arbeitsblatt 04/2004 (Legionellen)
Preis ab:
62,03 €*
Legionellen können sich in erwärmtem Wasser bei
Temperaturen zwischen 30 °C und 45 °C stark
vermehren und dadurch ein Gesundheitsrisiko
verursachen, wenn sie in kleinen lungengängigen
Tröpfchen (Aerosol) mit der Luft eingeatmet
werden, z. B. beim Duschen. Verstärkt wird das
Legionellenproblem durch die Tatsache, dass die
Legionellen die Eigenschaft besitzen, sich z. B.
in Amöben massiv zu vermehren. In dem Arbeitsblatt werden die notwendigen
technischen Maßnahmen und sonstigen
Schutzvorkehrungen beschrieben, um ein
Gesundheitsrisiko durch Legionellen im Wasser aus
der Trinkwasser-Installation zu vermeiden.
Krankheitserreger können auf
unterschiedlichen Wegen übertragen werden. Einer
der Übertragungswege ist das Wasser. Zu dieser
Gruppe zählen auch die Legionellen. Sie
verursachen in der Regel Symptome ähnlich einer
Lungenentzündung. Legionellen können sich in
erwärmtem Wasser bei Temperaturen zwischen 30 °C
und 45 °C stark vermehren und dadurch ein
Gesundheitsrisiko verursachen, wenn sie in kleinen
lungengängigen Tröpfchen (Aerosol) mit der Luft
eingeatmet werden, z. B. beim Duschen. Verstärkt
wird das Legionellenproblem durch die Tatsache,
dass die Legionellen die Eigenschaft besitzen,
sich z. B. in Amöben massiv zu vermehren. In diesem Arbeitsblatt werden die Maßnahmen
beschrieben, die notwendig sind, um eine
massenhafte Vermehrung der Legionellen in
Warmwassersystemen der Trinkwasser-Installation zu
verhindern oder bei den Systemen, bei denen es
bereits zu einer Vermehrung gekommen ist, diese
wieder zu beseitigen. In dem Arbeitsblatt sind die
Anforderungen zusammengefasst, die zuvor bereits
in den beiden Arbeitsblättern W 551 und W 552 von
1993 bzw. 1996 festgelegt worden sind. Die
Anforderungen sind an die neuesten Kenntnisse auf
dem Gebiet der Bekämpfung der Legionellen in
Warmwassersystemen angepasst.
W 294-3 Arbeitsblatt 06/2006
Preis ab:
110,68 €*
Dieses Arbeitsblatt bezieht sich ausschließlich auf die Sicherung einer einwandfreien Desinfektion des Wassers mit UV‑Strahlen. Die Prüfung darüberhinausgehender Anforderungen wie z. B. zur Gerätesicherheit, Arbeitssicherheit, Druckfestigkeit, Werkstoffverträglichkeit, hygienische Anforderungen an Werkstoffe, sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes.
W 294-2 Arbeitsblatt 06/2006
79,28 €*
Dieses Arbeitsblatt legt Anforderungen an die Prüfung von UV‑Desinfektionsgeräten fest und regelt in Verbindung mit der DVGW‑Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung diese Prüfung. Dieses Arbeitsblatt bezieht sich ausschließlich auf die Sicherung einer einwandfreien Desinfektion des Wassers mit UV‑Strahlen. Die Prüfung darüberhinausgehender Anforderungen wie z. B. zur Gerätesicherheit, Arbeitssicherheit, Druckfestigkeit, Werkstoffverträglichkeit, hygienische Anforderungen an Werkstoffe, sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes.
W 290 Arbeitsblatt 05/2018
Preis ab:
62,03 €*
Das Arbeitsblatt W 290 beschreibt die Voraussetzungen und Anforderungen, unter denen es möglich ist, mithilfe der Desinfektion ein hygienisch‑mikrobiell einwandfreies Trinkwasser bereitzustellen.Die Anwendungs‑ und Einsatzbereiche der in Frage kommenden Desinfektionsverfahren werden beschrieben und die Grundsätze für Betrieb und Überwachung dargestellt.Zusätzlich zu beachten sind die DVGW‑Arbeitsblätter zu Chlor, Chlordioxid und Ozon, zu den Dosieranlagen für Desinfektionsmittel, zu UV‑Desinfektionsanlagen, zur Ermittlung, Verminderung oder Vermeidung der Trihalogenmethanbildung bei der Wasseraufbereitung und Trinkwasserverteilung, sowie zu hygienisch‑mikrobielle Auffälligkeiten in Trinkwasser‑Installationen.Dieses Arbeitsblatt gilt für die Desinfektion von Wasser im Anwendungsbereich der Trinkwasserverordnung. Der Schwerpunkt des Blattes liegt auf der Desinfektion im Wasserwerk. Ebenfalls behandelt wird die Desinfektion von Trinkwasser im Bereich der Trinkwasserverteilung sowie in der Trinkwasser‑Installation.Das Arbeitsblatt gilt nicht für die Anlagendesinfektion im Bereich der Wasserversorgung. Hierzu wird auf die DVGW‑Arbeitsblätter W 291 und W 557 verwiesen.
W 229 Arbeitsblatt 03/2021
Preis ab:
62,03 €*
Dieses Arbeitsblatt W 229 wurde vom DIN‑DVGW‑Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119‑07‑15 AA "Desinfektionsverfahren" erarbeitet. Chlor und Hypochlorite (Chlorbleichlauge) gehören in Deutschland zu den gebräuchlichsten Mitteln zur Desinfektion von Trinkwasser. Das vorliegende Arbeitsblatt enthält die wichtigsten verfahrenstechnischen Regeln, die bei einer Chlorung zu beachten sind.Allgemeine Voraussetzungen und Anforderungen an die Desinfektion von Wasser sind in DVGW‑Arbeitsblatt W 290 beschrieben. Für Chlor‑ und Hypochloritdosieranlagen gelten zusätzlich DIN 19606, DIN 19693 und DVGW‑Arbeitsblatt W 623.Bei der Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen ist DVGW‑Arbeitsblatt W 291 zu beachten.
TRWI-Sonderdruck
178,01 €*
Im Jahr 2021 sind neue Regelungen zur Trinkwasser‑Installation erschienen. Von daher gibt es eine neue Sammlung zum Thema Trinkwasser‑Installationen, die Ihnen umfassend und aktuell alle wichtigen Normen zum Thema liefert. Diese neue Zusammenstellung unterstützt Sie bei der praktischen Arbeit in Planung, Bau, Betrieb und Wartung von Trinkwasser‑Installationen. Sparen Sie mit diesem Sonderdruck über 1.000,‑ € im Vergleich zu den Einzelpreisen!Der stark reduzierte Preis gewährleistet, dass jeder über diese wichtigen Normen verfügen kann.Die Sammlung ist auch als CD‑ROM mit PDF‑Dateien erhältlich, siehe Artikel‑Nr. 308878