W 551-6 Arbeitsblatt 08/2022 (Ersatz für W 558 11/2018) -PDF-Datei-
Hygiene in der Trinkwasser-Installation - Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 21 Seiten
- Ausgabe: 1. Auflage 2022
-
Hinweis: W 551-6 ist der unveränderte Ersatz für W 558, Ausgabe 11/2018.
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512010
64,20 €*
Das Arbeitsblatt W 551-6 gilt für die Instandsetzung von innen geschädigten Trinkwasser-Installationen. Eine Schädigung kann insbesondere bei metallenen Werkstoffen Korrosion bedeuten, bei Kunststoffen Alterung oder werkstoffunabhängig auch Steinbildung.
Das Arbeitsblatt gilt für Schadensfälle und Maßnahmen nach Ablauf der Gewährleistung. Sie kann im Einvernehmen der Vertragspartner auch während der Gewährleistungszeit herangezogen werden.
Das Arbeitsblatt beschreibt nicht die Vorgehensweise bei der Erweiterung oder Modernisierung einer ordnungsgemäß funktionierenden Trinkwasser-Installation.
Die Vorgehensweise bei Beeinträchtigungen durch mikrobielle Kontamination hingegen wird im DVGW-Arbeitsblatt W 551-2 beschrieben.
W 551-6 ist Teil der neuen W 551-Reihe des DVGW.
Diese Reihe gibt den Anwendern des DVGW-Regelwerkes eine Übersicht über
die hygienischen Anforderungen in der Trinkwasser-Installation. Mehr Informationen zur W 551-Reihe lesen Sie hier.
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Alterung
3.2 Bestimmungsgemäßer Betrieb
3.3 Inkrustation
3.4 Instandsetzung
3.5 Ist-Zustand
3.6 Kontrollstück
3.7 Neutralisation
3.8 Nutzungsdauer
3.9 Partielle Neuinstallation/Ersatz
3.10 Reparatur
3.11 Soll-Zustand
3.12 Stagnation
3.13 Wasseraufbereitung (nur Einzel- und Eigenversorgung)
3.14 Trinkwasserbehandlung
3.15 Trinkwasser-Installation
4 Instandsetzungsgrund
5 Anforderungen bei Instandsetzungsmaßnahmen
6 Instandsetzungsmaßnahmen
6.1 Allgemeines
6.2 Reparaturmaßnahme/Partielle Neuinstallation/Kompletterneuerung
6.2.1 Reparatur
6.2.2 Partielle Neuinstallation
6.3 Entfernen von Ablagerungen
6.3.1 Allgemeines
6.3.2 Mechanische Verfahren
6.3.3 Chemische Verfahren
6.4 Maßnahmen zur Wasserbehandlung
6.4.1 Allgemeines
6.4.2 Korrosionsschutz
6.4.3 Schutz vor Steinbildung
6.4.3.1 Allgemeines
6.4.3.2 Polyphosphat-Dosierung
6.4.3.3 Enthärtung durch Ionenaustausch
6.4.3.4 Sonstige Verfahren
6.5 Wiederherstellung des bestimmungsgemäßen Betriebs
7 Vorgehensweise bei Instandsetzung