DVGW-Regelwerk Online - Auswahl Schornsteinfegerhandwerk Extra

137,50 €*
ST

137,50 €*

Das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Extra bietet Ihnen viele Vorteile für Ihre tägliche Arbeit. Es enthält alle wichtigen DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter fürdas Schornsteinfegerhandwerk sowie TRGI‑Online Plus mit DVGW‑TRGI 2018 (G 600)und TRGI‑Kommentar als Kompendium mit Zusatzmaterialien.

Weitere Infos zu TRGI‑Online Plus finden Sie unter www.trgi.de.

Überzeugen Sie sich von den Vorteilen von TRGI‑Online Plus und ‑ schauen Sie sich jetzt den neuen Demofilm zu TRGI‑Online Plus an.

Auf das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Extra können Sie bequem über Tablet, Smartphone oder PC zugreifen.
G 106 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit - Schulungsplan

G 260 Gasbeschaffenheit

G 262 Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung

G 280-1 Gasodorierung

G 613 Gasgeräte - Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung

G 625 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdruckes für die Verbrennungsluftversorgung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)

G 626 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw.Zentralentlüftungsanlagen

G 631 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei,Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei

G 633 Anlagen zur CO2-Anreicherung in Gewächshäusern - Installation und Betrieb

G 635 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)

G 636 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)

G 637-1 Anschluß von Gasfeuerstätten mit mechanischer Abgasführung ohne Strömungssicherung an Hausschornsteine; Gasgeräte der Art D3.1 und/oder D3.2

G 638-1 Heizungsanlagen mit Heizstrahlern ohne Gebläse (Hellstrahlern) - Planung - Installation - Betrieb und Instandsetzung

G 638-2 Heizungsanlagen mit Heizstrahlern ohne Gebläse (Hellstrahlern) - Planung - Installation - Betrieb und Instandsetzung

G 640-1 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)

G 640-2 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten

G 641 Aufstellung von Gasgeräten im Freien

G 648 Anforderungen an DVGW-TRGI-SachverständigeG 660 Abgasanlagen mit mechanischer Abgasabführung für Gasfeuerstätten mit Brennern ohne Gebläse; Installation

G 676 Qualifikationskriterien für Unternehmen, die Wartung und Instandhaltung an Gasgeräten ausführen

G 680 Umstellung und Anpassung von Gasgeräten

G 695 Qualitätskontrolle von Umstell- und Anpassungsmaßnahmen bei Gasgeräten

G 1020 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen

DVGW-Rundschreiben Informationen vom DVGW zum Gasfach

inkl. TRGI-Online Plus mit DVGW-TRGI 2018 (G 600) und TRGI-Kommentar als Kompendium mit Zusatzmaterialien (weitere Infos zu TRGI-Online Plus unter www.trgi.de)

Das könnte Sie auch interessieren:

TRGI 2018 - DVGW Arbeitsblatt G 600 (Gasinstallation)
Die DVGW‑TRGI ist die wichtigste Vorschrift für alle Experten des Gasfaches. 2018 ist sie mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V., herausgegeben. Als Standardwerk unterstützt die TRGI u. a. Installateure, Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Schornsteinfeger, Planer und Behörden beider Erstellung, Prüfung und Inbetriebnahme der Gasleitungsanlage,der Dimensionierung von Leitungsanlagen für Heizungen,der korrekten Aufstellung und Verbrennungsluftversorgung von Gasgeräten,dem Betrieb und der Instandhaltung von Leitungsanlagen und Gasgeräten undder bestimmungsgemäßen Ausführung der Abgasabführung.Damit gewährleistet die TRGI, dass Erdgas jederzeit sicher genutzt werden kann. Wer rechtssicher und technisch korrekt arbeiten will, nutzt die TRGI. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich veröffentlicht worden. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Die TRGI und den TRGI‑Kommentar gibt es auch wieder im Paket zum Vorzugspreis. Neuerungen der TRGI 2018 Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts "Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage" Anpassung an die aktuelle Normung Bestellen Sie die TRGI direkt zusammen mit dem Kommentar.
Preis ab: 104,12 €*
Praxis der Gasinstallation -
Im Oktober wurde die TRGI 2018 mit vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planer und Behörden. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich erschienen. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Die TRGI und den TRGI‑Kommentar gibt es auch wieder  im Paket zum Vorzugspreis. Neuerungen Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage Anpassung an die aktuelle Normung
Preis ab: 126,44 €*
DVGW-Regelwerk Online - Auswahl Schornsteinfegerhandwerk Basis
Das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Basis bietet Ihnen viele Vorteile für Ihre tägliche Arbeit als Schornsteinfeger. Es enthält alle wichtigen DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter für das Schornsteinfegerhandwerk sowie TRGI‑Online Plus mit DVGW‑TRGI 2018 (G 600) und TRGI‑Kommentar als Kompendium mit Zusatzmaterialien. Weitere Infos zu TRGI‑Online Plus finden Sie unter www.trgi.de. Überzeugen Sie sich von den Vorteilen von TRGI‑Online Plus und ‑ schauen Sie sich jetzt den neuen Demofilm zu TRGI‑Online Plus an. Auf das Online‑Modul Schornsteinfeger ‑ Basis können Sie bequem über Tablet, Smartphone oder PC zugreifen.
104,86 €*