
TRGE
Hier finden Sie die DVGW-Regelwerke zur effizienten Nutzung von Gastechnologien in der Wärmeversorgung von Gebäuden und bei gasbefeuerten Industrieprozessen. Die „TRGE – Technische Regel Gas Effizienz“ ist ein wichtiger Beitrag zu Klimaschutz, CO2-Reduktion und Erhaltung unserer Umwelt für kommende Generationen.
Umfassende Informationen zu den TRGE-Produkten finden Sie auch unter www.trge.de.
G 800-2 Merkblatt 11/2020 -PDF-Datei-
65,00 €*
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher
Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" mit dem Ziel, eine wirtschaftliche, sozialverträgliche und
vor allem klimaneutrale Energiewende zu unterstützen.Die TRGE
Teil 2 "Thermische Industrie" richtet sich an Anlagenbetreiber in den
verschiedenen Branchen der Thermoprozesstechnik. Sie ist
richtungsweisend für die Industrie, um mit dem Einsatz effizienter
Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität,
Schadstoffminimierung und CO2‑Einsparung zu erreichen.Das
Regelwerk gibt einen Überblick zur aktuellen industriellen Gasnutzung
sowie über verschiedene Effizienzmaßnahmen für gasbefeuerte
Industrieprozesse und zeigt Optimierungspotenziale auf.Ebenfalls
bietet das Merkblatt einen Ausblick auf alternative Brenngase wie
Wasserstoff, Biogas, Bio‑Methan und Ammoniak und betrachtet auch die
speziellen Anforderungen an deren Einsatz in der industriellen
Gasnutzung.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
G 800-1 Merkblatt 11/2020 -PDF-Datei-
92,00 €*
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher
Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe
"Effizienz" zeitgleich zum Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes
(GEG). GEG‑konform, praxisbezogen und mit klaren Handlungsempfehlungen
für die tägliche Arbeit richtet sich die neue TRGE an Architekten,
Planer, Energieberater, Netzbetreiber, Installateure und
Schornsteinfeger.Sie ist Entscheidungs‑ und Planungshilfe für die
Branche, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer
Gase Klimaneutralität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten - auch
für zukünftige Generationen.Es werden innovative und effiziente Gastechnologien dargestellt. Das
Merkblatt gibt einen Überblick über die Ausgangslage und die aktuell
vorherrschende Gesetzeslage. Darauf aufbauend definiert es den Stand der
Technik und zeigt die Potenziale der jeweiligen Technologien auf.Das
Merkblatt erläutert die Planung und Auslegung effizienter, innovativer
und klimaschonender Sanierungen von Bestandsgebäuden. Es bietet einen
Vergleich der gängigen Technologien sowie zahlreiche Tipps und Kniffe.
Gasheizungen und Brennwerttechnik und Brennwertkessel spielen dabei auch
eine Rolle.Das Kapitel "Neubau" zeigt auf, welche Technologien
nach der aktuellen Gesetzeslagemöglich sind, wie diese am besten genutzt
werden können und wie effizient und klimaschonend sie wirklich sind.Berechnungen und Technologievergleiche zu Effizienzsteigerung und CO2‑Einsparung sind ebenfalls enthalten.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
G 800-1 Merkblatt 11/2020
Preis ab:
96,73 €*
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" zeitgleich zum Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). GEG‑konform, praxisbezogen und mit klaren Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit richtet sich die neue TRGE an Architekten, Planer, Energieberater, Netzbetreiber, Installateure und Schornsteinfeger.Sie ist Entscheidungs‑ und Planungshilfe für die Branche, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten - auch für zukünftige Generationen.Es werden innovative und effiziente Gastechnologien dargestellt. Das Merkblatt gibt einen Überblick über die Ausgangslage und die aktuell vorherrschende Gesetzeslage. Darauf aufbauend definiert es den Stand der Technik und zeigt die Potenziale der jeweiligen Technologien auf.Das Merkblatt erläutert die Planung und Auslegung effizienter, innovativer und klimaschonender Sanierungen von Bestandsgebäuden. Es bietet einen Vergleich der gängigen Technologien sowie zahlreiche Tipps und Kniffe. Gasheizungen und Brennwerttechnik und Brennwertkessel spielen dabei auch eine Rolle.Das Kapitel "Neubau" zeigt auf, welche Technologien nach der aktuellen Gesetzeslagemöglich sind, wie diese am besten genutzt werden können und wie effizient und klimaschonend sie wirklich sind.Berechnungen und Technologievergleiche zu Effizienzsteigerung und CO2‑Einsparung sind ebenfalls enthalten.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
G 800-2 Merkblatt 11/2020
Preis ab:
64,35 €*
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" mit dem Ziel, eine wirtschaftliche, sozialverträgliche und vor allem klimaneutrale Energiewende zu unterstützen.Die TRGE Teil 2 "Thermische Industrie" richtet sich an Anlagenbetreiber in den verschiedenen Branchen der Thermoprozesstechnik. Sie ist richtungsweisend für die Industrie, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität, Schadstoffminimierung und CO2‑Einsparung zu erreichen.Das Regelwerk gibt einen Überblick zur aktuellen industriellen Gasnutzung sowie über verschiedene Effizienzmaßnahmen für gasbefeuerte Industrieprozesse und zeigt Optimierungspotenziale auf.Ebenfalls bietet das Merkblatt einen Ausblick auf alternative Brenngase wie Wasserstoff, Biogas, Bio‑Methan und Ammoniak und betrachtet auch die speziellen Anforderungen an deren Einsatz in der industriellen Gasnutzung.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.