Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Meine Downloads
0,00 €*
Home
DVGW-Regelwerk
Fachzeitschriften
Fachbücher
Broschüren
Schulkommunikation
Werbeartikel
Events
DVGW Set of Rules
Über uns
Zur Kategorie DVGW-Regelwerk
DVGW-Regelwerk Gas
Gas Beschaffenheit
Gas Netze
Gas Speicherung
Gas Abrechnung
Gas Anwendung
Erdgas als Kraftstoff
Gas Korrosionsschutz
Gas Management
Gas Prüfwesen / Zertifizierung
Marktraumumstellung
Biogas
Wasserstoff
Kohlenstoffdioxid
DVGW-Regelwerk Wasser
Wasser Ressourcen
Wasser Gewinnung
Wasser Aufbereitung
Wasser Speicherung
Trinkwasser-Installation
Wasser Management
Wasser Korrosionsschutz
Wasser Prüfwesen / Zertifizierung
DVGW - Archiv
Archiv - Gas
Archiv - Wasser
Archiv - Gas / Wasser
TRGI
TRGE
TRF
TRWI + Hygiene
Legionellen
DVGW - Forschungsberichte
Forschungsberichte - Gas
Forschungsberichte - Wasser
Forschungsberichte - Gas / Wasser
Zur Kategorie Fachbücher
Fachbücher - Wasser
Fachbücher - Energie
Fachbücher - Erdgas
Gas- und Wasserinstallation
Rohrleitungsbau
Brunnenbau
Netzmanagement
VOB
Zur Kategorie Broschüren
Broschüren - Wasser
Broschüren - Erdgas
Broschüren - Energie
ASUE
Erdgas und Sicherheit
Gasgeruch
Heizen mit Erdgas
Erdgasinformationen Feuerwehr
Trinkwasserqualität
Zur Kategorie Schulkommunikation
Schulkommunikation - Wasser
Schulkommunikation - Energie
Kindergarten
Grundschule
Sekundarstufe
Virtuelles Wasser
Malbücher
Zur Kategorie Werbeartikel
Mit Trinkwasser-Logo
Mit Erdgas-Logo
Rund um Energie
Alles für Kinder
Essen und Trinken
Nachhaltige Werbeartikel
Kalender
Sales
Zur Kategorie Events
Fun, Sport, Action
Kinderspaß
Fahrspaß
Wassertheke
Zur Kategorie DVGW Set of Rules
DVGW Set of Rules Gas
Gas properties
Gas systems
Gas storage
Gas billing
Gas applications
Natural gas as fuel
Gas corrosion protection
Gas-management
Gas testing / certification
Market area change
Set of Rules - Biogas
Hydrogen
Carbon dioxide
DVGW Set of Rules Water
Water resources
Water abstraction
Water treatment
Water storage
Drinking water installation
Water management
Water corrosion protection
Water testing / certification
Zeige alle Kategorien TRGE Zurück
  • TRGE anzeigen
  1. DVGW-Regelwerk
  2. TRGE
  • DVGW-Regelwerk
    • DVGW-Regelwerk Gas
    • DVGW-Regelwerk Wasser
    • DVGW - Archiv
    • TRGI
    • TRGE
    • TRF
    • TRWI + Hygiene
    • Legionellen
    • DVGW - Forschungsberichte
  • Fachzeitschriften
  • Fachbücher
  • Broschüren
  • Schulkommunikation
  • Werbeartikel
  • Events
  • DVGW Set of Rules
  • Über uns
DVGW TRGE

TRGE

Hier finden Sie die DVGW-Regelwerke zur effizienten Nutzung von Gastechnologien in der Wärmeversorgung von Gebäuden und bei gasbefeuerten Industrieprozessen.  Die „TRGE – Technische Regel Gas Effizienz“ ist ein wichtiger Beitrag zu Klimaschutz, CO2-Reduktion und Erhaltung unserer Umwelt für kommende Generationen.

Umfassende Informationen zu den TRGE-Produkten finden Sie auch unter www.trge.de.
 G 800-1 Ausgabe 2020 DVGW-TRGE Effizienz, Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
G 800-1 Merkblatt 11/2020
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" zeitgleich zum Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). GEG‑konform, praxisbezogen und mit klaren Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit richtet sich die neue TRGE an Architekten, Planer, Energieberater, Netzbetreiber, Installateure und Schornsteinfeger.Sie ist Entscheidungs‑ und Planungshilfe für die Branche, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten - auch für zukünftige Generationen.Es werden Darstellung innovative und effiziente Gastechnologien dargestellt. Das Merkblatt gibt einen Überblick über die Ausgangslage und die aktuell vorherrschende Gesetzeslage. Darauf aufbauend definiert es den Stand der Technik und zeigt die Potenziale der jeweiligen Technologien auf.Das Merkblatt erläutert die Planung und Auslegung effizienter, innovativer und klimaschonender Sanierungen von Bestandsgebäuden. Es bietet einen Vergleich der gängigen Technologien sowie zahlreiche Tipps und Kniffe. Gasheizungen und Brennwerttechnik und Brennwertkessel spielen dabei auch eine Rolle.Das Kapitel "Neubau" zeigt auf, welche Technologien nach der aktuellen Gesetzeslagemöglich sind, wie diese am besten genutzt werden können und wie effizient und klimaschonend sie wirklich sind.Berechnungen und Technologievergleiche zu Effizienzsteigerung und CO2‑Einsparung sind ebenfalls enthalten.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
Preis ab: 96,73 €*
Details
 G 800-1 Ausgabe 2020 DVGW-TRGE Effizienz, Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
G 800-1 Merkblatt 11/2020 -PDF-Datei-
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" zeitgleich zum Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). GEG‑konform, praxisbezogen und mit klaren Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit richtet sich die neue TRGE an Architekten, Planer, Energieberater, Netzbetreiber, Installateure und Schornsteinfeger.Sie ist Entscheidungs‑ und Planungshilfe für die Branche, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten - auch für zukünftige Generationen.Es werden Darstellung innovative und effiziente Gastechnologien dargestellt. Das Merkblatt gibt einen Überblick über die Ausgangslage und die aktuell vorherrschende Gesetzeslage. Darauf aufbauend definiert es den Stand der Technik und zeigt die Potenziale der jeweiligen Technologien auf.Das Merkblatt erläutert die Planung und Auslegung effizienter, innovativer und klimaschonender Sanierungen von Bestandsgebäuden. Es bietet einen Vergleich der gängigen Technologien sowie zahlreiche Tipps und Kniffe. Gasheizungen und Brennwerttechnik und Brennwertkessel spielen dabei auch eine Rolle.Das Kapitel "Neubau" zeigt auf, welche Technologien nach der aktuellen Gesetzeslagemöglich sind, wie diese am besten genutzt werden können und wie effizient und klimaschonend sie wirklich sind.Berechnungen und Technologievergleiche zu Effizienzsteigerung und CO2‑Einsparung sind ebenfalls enthalten.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
92,00 €*
Details
 G 800-2 Merkblatt 11/2020 DVGW-TRGE Effizienz, Teil 2 - Thermische Industrie
G 800-2 Merkblatt 11/2020
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" mit dem Ziel, eine wirtschaftliche, sozialverträgliche und vor allem klimaneutrale Energiewende zu unterstützen.Die TRGE Teil 2 "Thermische Industrie" richtet sich an Anlagenbetreiber in den verschiedenen Branchen der Thermoprozesstechnik. Sie ist richtungsweisend für die Industrie, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität, Schadstoffminimierung und CO2‑Einsparung zu erreichen.Das Regelwerk gibt einen Überblick zur aktuellen industriellen Gasnutzung sowie über verschiedene Effizienzmaßnahmen für gasbefeuerte Industrieprozesse und zeigt Optimierungspotenziale auf.Ebenfalls bietet das Merkblatt einen Ausblick auf alternative Brenngase wie Wasserstoff, Biogas, Bio‑Methan und Ammoniak und betrachtet auch die speziellen Anforderungen an deren Einsatz in der industriellen Gasnutzung.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
Preis ab: 64,35 €*
Details
 G 800-2 Merkblatt 11/2020 DVGW-TRGE Effizienz, Teil 2 - Thermische Industrie
G 800-2 Merkblatt 11/2020 -PDF-Datei-
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" mit dem Ziel, einewirtschaftliche, sozialverträgliche und vor allem klimaneutrale Energiewende zu unterstützen.Die TRGE Teil 2 "Thermische Industrie" richtet sich an Anlagenbetreiber in den verschiedenen Branchen der Thermoprozesstechnik. Sie ist richtungsweisend für die Industrie, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität, Schadstoffminimierung und CO2‑Einsparung zu erreichen.Das Regelwerk gibt einen Überblick zur aktuellen industriellen Gasnutzung sowie über verschiedene Effizienzmaßnahmen für gasbefeuerte Industrieprozesse und zeigt Optimierungspotenziale auf.Ebenfalls bietet das Merkblatt einen Ausblick auf alternative Brenngase wie Wasserstoff, Biogas, Bio‑Methan und Ammoniak und betrachtet auch die speziellen Anforderungen an deren Einsatz in der industriellen Gasnutzung.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
65,00 €*
Details
Haben Sie Fragen?

Wir beraten Sie gerne unter:

+49 228 9191-40

Mo - Do: 8:00 - 17:00 Uhr

Fr: 8:00 - 14:00 Uhr

Information
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Kontakt
Service
  • Newsletter
  • Wichtige Kundeninformation
  • FAQ
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsformular

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Sind Sie Mitglied im BDEW oder DVGW? Bitte loggen Sie sich ein, um die entsprechenden Mitgliederpreise zu sehen.

    © wvgw mbH | Josef-Wirmer-Straße 3 | 53123 Bonn

    Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

    Session:
    Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
    Cache Behandlung:
    Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
    Wallee-Zahlungen
    Aktivierte Cookies:
    Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
    Zeitzone:
    Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
    Cookie Einstellungen:
    Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
    CAPTCHA-Integration
    CSRF-Token:
    Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
    Herkunftsinformationen:
    Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.

    Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

    Google Tagmanager

    Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

    Google Analytics:
    Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

    Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

    Google AdSense:
    Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
    Merkzettel
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...