W 273 Merkblatt 05/2019

Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien

96,19 €*
  • DVGW
  • geheftet, 44 Seiten, DIN A4
  • 1. Auflage 2019
  • 1
  • 1
  • 310543
ST
Produktart

96,19 €*

Dieses Merkblatt W 273 dient als Grundlage für die Durchführung von Prüfungen von sensorischen Parametern von Oberflächen‑, Grund‑ und Trinkwässern sowie von Trinkwasseruntersuchungen im Rahmen der Trinkwasserverordnung.

Die Durchführung und die Ergebnisse der sensorischen Prüfungen werden stark von den persönlichen Bedingungen, den Prüfbedingungen und dem Umfeld, in dem die Prüfungen durchgeführt werden, beeinflusst. Sie lassen sich jedoch bis zu einem gewissen Maß schulen und standardisieren, sodass vergleichbare Resultate erzielt werden.

Mit diesem Merkblatt wird eine praxisnahe, auf den einschlägigen Normen basierende Prüfung der geruchlichen, geschmacklichen und visuellen Eigenschaften von Wasserproben aufgezeigt, die zu reproduzierbaren und vergleichbaren Ergebnissen führt. Bei den Geruchsprüfungen wird nicht nur auf die quantitative Bestimmung des Geruchsschwellenwertes eingegangen, sondern auch auf die Möglichkeit der Erfassung von Geruchs‑/Geschmacksnoten eingegangen. Diese sind ein wichtiges Werkzeug bei der Aufklärung von sensorischen Abweichungen. Weiterhin werden Möglichkeiten zur Ursachenforschung aufgezeigt.
Vorwort

1 Einleitung

1.1 Grundlagen der Sensorik

1.2 Rechtliche Anforderungen

2 Anwendungsbereich

3 Normative Verweisungen

4 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen

4.1 Befähigungstest

4.2 Funktionstest

4.3 Geruchsschwellenwert (TON)

4.4 Geschmacksschwellenwert (TFN)

4.5 Panel

4.6 Prüfperson

4.7 Prüfperson A

4.8 Prüfperson B (Panelmitglied)

4.9 Prüfperson C (weitergehend qualifizierte Person)

4.10 Qualitative Sensorikprüfung

4.11 Quantitative Sensorikprüfung

Prüfungen

Prüfpersonen

6.1 Allgemein

6.2 Anforderungen an die unterschiedlichen Prüfpersonen

6.3 Befähigungstest

6.3.1 Allgemeines

6.3.2 Olfaktorische (Geruchs-)Befähigungstest

6.3.3 Geschmacksbefähigungstest

6.3.4 Visueller Befähigungstest

6.3.5 Nichtbestehen des Befähigungstests

6.4 Schulung und Kompetenzzuweisung

6.4.1 Allgemeines

6.4.2 Vorgaben zur Sensorikgrundschulung und zur Sensorikwiederholungsschulung (Training mitBefähigungsüberprüfung)

6.4.3 Inhalte der Sensorikgrundschulung

6.4.4 Inhalte der Sensorikwiederholungsschulung (Training mit Befähigungsüberprüfung)

6.4.5 Kompetenzzuweisung

6.5 Prüftägliche Kontrolle der sensorischen Fähigkeiten der Prüfpersonen (?Funktionstest?)

6.6 Externe Befähigungstests / Ringversuche

7 Probennahme

7.1 Allgemeines

7.2 Probennahmegeräte

7.3 Probennahmedurchführung

7.4 Transport und Lagerung

8 Sensorische Prüfungen vor Ort

8.1 Allgemein

8.2 Allgemeine Anforderungen an die Prüfperson am Tag der Prüfung

8.3 Anforderungen an die Prüfumgebung bei der sensorischen Prüfung vor Ort

8.4 Vorgehen bei Auffälligkeiten vor Ort oder bei Nichteignung der Prüfumgebung oder desProbennehmers

8.5 Bestimmung des Geruchs (qualitativ)

8.6 Bestimmung des Geschmacks (qualitativ)

8.7 Bestimmung der visuellen Parameter (qualitativ)

9 Sensorische Prüfungen im Labor

9.1 Allgemeine Anforderungen an die Prüfperson am Tag der Prüfung

9.2 Anforderungen an die Prüfräume und Umgebungsbedingungen

9.3 Anforderungen an Geräte und Reagenzien

9.3.1 Geräte

9.3.2 Reagenzien

9.4 Vorgehensweise zur Bestimmung des Geruchs nach dem qualitativen vereinfachten Verfahrenim Labor

9.5 Vorgehensweise zur Bestimmung des Geruchsschwellenwertes (quantitatives Verfahren)

9.5.1 Allgemeines

9.5.2 Abbinden von Desinfektionsmitteln (Entchlorung)

9.5.3 Kurzzeitverfahren

9.5.4 Vollständiges Verfahren

9.5.5 Angabe von Geruchsarten

9.6 Bestimmung des Geschmacksschwellenwerts (quantitativ)

9.7 Bestimmung der visuellen Parameter im Labor

10 Dokumentation

10.1 Dokumentation der Ergebnisse der Wasseruntersuchungen

10.2 Dokumentation der Schulungen

10.3 Dokumentation des Kompetenznachweises

11 Bewertung von Ergebnissen aus sensorischen Untersuchungen nachTrinkwasserverordnung

12 Weitergehende Untersuchungen zur Ursachenermittlung eines auffälligen Geruchs oderGeschmacks

12.1 Auswahl der Probennahmestellen

Anhang A ? Generelle Übersicht über Normen zu sensorischen Prüfungen

Anhang B - Substanzliste zum Befähigungstest von Prüfpersonen

B.1 Geruchsbefähigung

B.2 Geschmacksbefähigung

Anhang C ? Literatur