Aquädukte
Wasser für Roms Städte
- Herausgeber/Verlag: Regionalia Verlag GmbH, Rheinbach
- ISBN: 978-3-95540-127-6
- Format: gebunden mit Schutzumschlag, Format: 24 x 24 cm, 396 Seiten, mit farbigen Abb. und Ausklappseiten
- Material: hochwertiges Bilderdruckpapier
- Ausgabe: 2014
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 309311
39,95 €*
Völlig neue Antworten gibt es z. B. auf die Fragen zu den unglaublich genauen Gefälleabsteckungen der römischen Ingenieure. In einem eigenen Kapitel wird der wohl großartigste Technikbau der Antike nördlich der Alpen ausführlichst behandelt: Die römische Wasserleitung aus der Eifel nach Köln. Regelrecht überrascht sein wird der Leser von einem dritten Kapitel, in dem die Verwendung des Römerkanals im Mittelalter beschrieben wird. Hier geht es um die mittelalterliche Bearbeitung der Kalkablagerungen im Römerkanal: Aus Kalksinter wurde unter der Hand der Steinmetzen Aquäduktmarmor. Und dieses feine Material war innerhalb Europas als Schmuckstein für die romanischen Bauten begehrt wie der feinste Marmor.
Also: Dieses Buch gibt einen großartigen Überblick von römischen Wasserleitungen bis zu deren Recycling im Mittelalter.