DIN EN 1717 Entwurf 07/2023 -PDF-Datei-
Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
- Herausgeber/Verlag: DIN
- Format: 128 Seiten, Deutsche und Englische Fassung
- Ausgabe: 2. Auflage 2023
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512350
156,50 €*
Dieses Dokument DIN EN 1717 Entwurf legt eine Methodik fest, um Trinkwasser in Trinkwasser-Installationen innerhalb von Gebäuden und außerhalb von Gebäuden, aber innerhalb von Grundstücken vor dem Risiko von Verunreinigungen durch das Rückfließen von Nichttrinkwasser zu schützen, und es gibt Empfehlungen zur Konstruktion, zur Risikoanalyse, zu Sicherungseinrichtungen gegen Rückfließen und zu deren Einbauverfahren.
Diese Methodik ist auch zur Anwendung außerhalb von Grundstücken bei allen Trinkwasser-Installationen gedacht, die mit einem Trinkwasser-Verteilungssystem verbunden sind, bis einschließlich der Entnahmestelle.
Es ist vorgesehen, die Produktnormen für die jeweiligen Armaturen oder Vorrichtungen zur Verhinderung des Rückfließens zusammen mit diesem Dokument zu verwenden. Falls keine Produktnormen vorhanden sind, ist dieses Dokument dazu vorgesehen, als Grundlage für die Beschreibung neuentwickelter Armaturen oder Vorrichtungen zu dienen.
Europäisches Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Verunreinigung von Trinkwasser: grundlegende Bemerkungen
4.1 Allgemeines
4.2 Rückfließen von Nichttrinkwasser
4.3 Querverbindung
4.4 Äußere Einflüsse
4.5 Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
4.6 Stagnation
4.7 Mangelnde oder unsachgemäße Wartung
5 Bestimmung der Verunreinigungsrisiken und Auswahl der Schutzmaßnahmen
5.1 Allgemeine Bemerkungen
5.2 Bestimmung von Flüssigkeitskategorien
5.3 Feststellung der Eigenschaften der Installation
5.4 Trennung durch Einzel- oder Doppelwände
5.5 Freier Ablauf über einem Entwässerungsgegenstand
5.6 Installationsmatrix
5.7 Sicherungseinrichtungen
5.8 Schutzmatrix der Sicherungseinrichtungen und der zugeordneten
Flüssigkeitskategorien
5.9 Zusammenfassung des Analyseverfahrens
6 An der Entnahmestelle installierter Schutz des Geräts (Systeme mit Entnahmestelle)
6.1 Allgemeines
6.2 Besondere Vorkehrungen für Systeme mit Entnahmestelle für den häuslichen Gebrauch
7 Absicherung an der Übergabestelle der öffentlichen Trinkwasserversorgung
8 Freier Ablauf über einem Entwässerungsgegenstand
Anhang A (informativ) Auflistung der Sicherungseinrichtungen
Anhang B (informativ) Tabelle zur Bestimmung der Flüssigkeitskategorie für den erforderlichen
Schutz
Anhang C (informativ) Beispiel für die Auswahl von Sicherungsarmaturen für den häuslichen und
nicht-häuslichen Gebrauch
Literaturhinweise
Bilder
Tabellen