DIN EN ISO 20675 11/2022 -PDF-Datei-
Biogas - Erzeugung, Aufbereitung, Kondtionierung und Verwendung von Biogas - Begriffe, Definitionen und Klassifizierungsschema
- Herausgeber/Verlag: DIN
- Format: 28 Seiten
- Ausgabe: 2022
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 511903
88,30 €*
DIN EN ISO 20675 definiert Begriffe und beschreibt Klassifizierungen im Zusammenhang mit der Biogaserzeugung durch anaerobe Vergärung, Vergasung aus Biomasse und Power-to-Gas aus Biomassequellen, Biogasaufbereitung, Biogaskonditionierung und Biogasverwendung unter den Aspekten Sicherheit, Umwelt, Leistung und Funktionalität während der Entwurfs-, Herstellungs-, Installations-, Bau-, Prüf-, Inbetriebnahme-, Abnahme-, Betriebs-, regelmäßigen Inspektions- und Wartungsphasen.
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Abkürzungen
5 Klassifizierungen
Anhang A (informativ) Erläuterung zum Anwendungsbereich
Anhang B (informativ) Eigenschaften von Biogas, Verfahren und Klassifizierungen
B.1 Eigenschaften von Biogas
B.2 Beschreibung der Verfahren und der angewendeten Technologien
B.2.1 Allgemeines
B.2.2 Lagerung von Biomasse
B.2.3 Behandlung von Biomasse
B.2.4 Vergärung
B.2.5 Lagerung des Gärrückstandes
B.2.6 Umwandlung des Gärrückstandes
B.2.7 Transport von Rohbiogas außerhalb des Anlagenbereichs
B.2.8 Speicherung von Rohbiogas
B.2.9 Vergasung
B.2.10 Power-to-Gas
B.2.11 Aufbereitung von Biogas
B.2.12 Speicherung von Gas (in gasförmiger oder flüssiger Form)
B.2.13 Fackeln
B.3 Klassifizierungen
B.3.1 Arten von Biogasanlagen
B.3.2 Größe von Biogasanlagen
B.3.3 Druckstufen für die Auslegung von Rohrleitungen und Geräten
B.3.4 Energieinhalt Nm3 Methan
Literaturhinweise