DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 27 08/2023 -PDF-Datei-
Korrosionsschutz - Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 43 Seiten
- Ausgabe: 3. Auflage 2023
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512184
76,15 €*
Diese DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27 gilt für die Prüfung von Produktmerkmalen von Werks- und Nachumhüllungen für erdüberdeckte Rohrleitungen.
Die Anforderungen sind je nach Umhüllungssystem unterschiedlich, daher werden in diesem Dokument keine Bewertungskriterien der Prüfergebnisse angegeben. Die Bewertung der Verwendbarkeit und Eignung der jeweiligen Umhüllungen sind nicht Gegenstand dieses Dokumentes, sondern ergeben sich aus den Anforderungen des jeweiligen Bauwerks, beispielsweise siehe DVGW-Merkblatt GW 32 für Nachumhüllungen oder DIN 30675-1 und DIN 30675-2.
In diesem Dokument ggf. angegebene Anforderungen/Bewertungskriterien der Prüfergebnisse sind als Hinweis oder Anmerkung zu betrachten, die dem besseren Verständnis dienen sollen.
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Grundsätzliches
4 Shore-Härte D
4.1 Allgemeines
4.2 Prüfung von Beschichtungen
4.3 Prüfkörper
4.4 Durchführung
4.5 Ermitteln des Vernetzungsgrads
4.6 Prüfbericht
5 Schichtdicke
5.4 Prüfbericht
6 Porenfreiheit
6.1 Allgemein
6.2 Prüfgerät/Equipment
6.3 Verfahrensbeschreibung
6.4 Prüfspannung
6.5 Ergebnisse
7 Schlagbeständigkeit
7.1 Allgemeines
7.2 Prüfgerät
7.3 Herstellung der Proben
7.3.1 Allgemeines
7.3.2 Bänder
7.3.3 Schrumpfende Materialien, Petrolatum oder Bitumen
7.3.4 Werksumhüllung
7.4 Prüfverfahren
7.5 Auswertung und Angabe der Messergebnisse
8 Haftfestigkeit „Dolly-Test“
9 Kathodische Unterwanderung
9.1 Allgemeines
9.2 Prüfvorrichtung und Werkzeuge
9.3 Überprüfung der Referenzelektrode
9.4 Verfahrensbeschreibung
9.4.1 Probenvorbereitung
9.4.2 Durchführung der Prüfung
9.4.3 Auswertung
10 Spezifischer elektrischer Umhüllungswiderstand
10.1 Allgemeines
10.2 Schichtdicke
10.3 Prüfaufbau
10.4 Referenzmessung mit Referenzwiderstand
10.5 Durchführung
10.6 Kriechstromableitung
10.7 Auswertung
10.7.1 Allgemeines
10.7.2 Raumtemperatur
10.7.3 Maximale Dauerbetriebstemperatur
10.8 Besonderheiten bei Duromeren
11 Eindruckwiderstand
11.1 Allgemeines
11.2 Prüfgerät
11.3 Herstellung der Proben
11.3.1 Allgemeines
11.4 Konditionierung
11.5 Prüfverfahren
32 12 Thermische Alterung an Luft
12.1 Allgemeines
12.2 Wärmeschrank
12.3 Prüfkörper
12.4 Durchführung der Prüfung
12.5 Auswertung
13 Thermische Alterung in Wasser
13.1 Allgemeines
13.2 Ausrüstung
13.3 Prüfkörper
13.4 Durchführung der Prüfung
13.5 Auswertung
14 Alterung UV-Licht
14.1 Allgemeines
14.2 Prüfgerät
14.3 Prüfverfahren
14.3.1 Probekörper und Probenvorbereitung
14.3.2 Durchführung der Messung
14.4 Auswertung
15 Schälwiderstand Lage/Lage
15.1 Allgemeines
15.2 Prüfgerät
15.2.1 Allgemeines
15.3 Herstellung der Proben
15.3.1 Allgemeines
15.3.2 Bänder
15.3.3 Schrumpfende Materialien
15.4 Prüfverfahren
15.4.1 Allgemeines
15.4.2 Bänder
15.4.3 Schrumpfende Materialien
15.5 Auswertung und Angabe der Prüfergebnisse