Forschungsbericht W 201826 Studie Sensoren 04/2022 -PDF-Datei-

Sensoren für die Qualitätsüberwachung in der Wasserversorgung

246,10 €*
  • DVGW
  • 72 Seiten
  • 2022
  • 1
  • 1
  • 511981
ST

Das Ziel des Projektes SCOUT besteht darin, für eine breitere Gruppe von Wasserversorgern konkrete technische Lösungsmöglichkeiten zu spezifischen Einzelthemen zu identifizieren. Zielgruppe sind innovative Wasserversorgungsunternehmen, die für konkret anstehende Aufgabenstellungen moderne Lösungen suchen.

Die vorliegende Studie befasst sich mit Sensortechnologien zur Qualitätsüberwachung in der Wasserversorgung. Diese enthält einen aktuellen Überblick aktueller Entwicklungen einschließlich einer Einschätzung des technischen Reifegrades. Die Studie untergliedert sich in die Bereiche online-Sensoren und Schnelltests für mikrobiologische und chemisch-physikalische Parameter. Hierzu wurden aktuelle Produktentwicklungen im Sensorbereich diskutiert und nach der TRL-Kategorisierung (Technology-Readiness-Level) bewertet. Angrenzende Anwendungsbereiche wurden ebenfalls berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Definitionen

3 Methodische Herangehensweise der Studie/ gesichtete Quellen

4 Messung physikalisch-chemischer Parameter

4.1 Kommerziell verfügbare Lösungen (TRL > 8)

4.2 Praxiserprobte Verfahren (TRL 5 bis 7)

4.3 Aussichtsreiche innovative Ideen und andere (TRL 1 bis 5)

4.4 Potemkinsche Dörfer – Auseinandersetzung mit innovativen Ideen und Messsystemen

5 Messung mikrobiologischer Parameter

5.1 Einleitung

5.2 Kommerziell verfügbare Lösungen (TRL > 8)

5.2.1 Optische Verfahren

5.2.2 Durchflusszytometrie

5.2.3 ATP-Sensoren

5.2.4 Enzymaktivitätsnachweis (online)

5.2.5 Proteinnachweis über Antikörper – Antibiotika in Milch

5.2.6 Spektroskopische Methoden zur Identifikation von Bakterien

5.2.7 Algenfluoreszenz (In-vivo-Fluorometrie)

5.2.8 Toximeter

5.3 Praxiserprobte Verfahren (TRL 5 bis 7)

5.3.1 Nachweis von Viren via Chip basierter PCR

5.3.2 Nachweis von Bakterien, Viren und Antikörpern mittels Imunoassay

5.3.3 Automatisierter Virennachweis im Trinkwasser

5.3.4 Durchflussmikroskopie

5.4 Aussichtsreiche innovative Ideen (TRL 1 bis 5)

5.4.1 Durchflusszytometrie (DFZ) – Weitere Anwendungsmöglichkeiten

5.4.2 Spektroskopische Methoden

5.4.3 3D-Bildprozessierung

6 Datenverarbeitung

6.1 Analoge und digitale Signalverarbeitung

6.2 Weitergehende Signalverarbeitung

7 Geschäftsmodell für ein Sensor-Test-Center

8 Zusammenfassung

9 Literaturverzeichnis/Links

Das könnte Sie auch interessieren:

Forschungsbericht W 201826 Studie Verwertung 04/2022 -PDF-Datei-
Das Ziel des Projektes SCOUT besteht darin, für eine breitere Gruppe von Wasserversorgern konkrete technische Lösungsmöglichkeiten zu spezifischen Einzelthemen zu identifizieren. Zielgruppe sind innovative Wasserversorgungsunternehmen, die für konkret anstehende Aufgabenstellungen moderne Lösungen suchen. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung. Die Verwertung wird in Deutschland maßgeblich durch das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz sowie das Bodenschutzgesetz bestimmt. Dementsprechend wird eine Umstellung der Deponierung auf Verwertung gefordert, was entsprechende Handlungsmaßnahmen seitens der Wasserversorgungsunternehmen erfordert. Aus Sicht der Wasserversorger besteht insbesondere ein Bedarf für Lösungen mit Umgang aus den Rückständen der Flockung. Hierfür bestehen bereits Lösungsansätze in den Niederlanden. Diese werden in der vorliegen-den Studie betrachtet und Handlungsoptionen für Deutschland diskutiert.
246,10 €*
Forschungsbericht W 201826 Studie Trendbeobachtung 04/2022 -PDF-Datei-
Das Ziel des DVGW-Innovations-Scouting Wasser besteht darin, für eine breitere Gruppe von Wasserversorgern konkrete technische Lösungsmöglichkeiten zu spezifischen Einzelthemen zu identifizieren. Zielgruppe sind innovative Wasserversorgungsunternehmen, die für konkret anstehende Aufgabenstellungen moderne Lösungen suchen. Ziel der vorliegenden Studie war es, aktuelle internationale Aktivitäten in der Wasserforschung zu beobachten und auszuwerten, um einen Überblick über die Forschungsaktivitäten im Bereich Trinkwasser zu erhalten. Dabei waren Forschungsthemen zu erfassen, die sich aktuell stark entwickeln. Zusätzlich wurden Fragestellungen identifiziert, die in der Forschung bisher unterrepräsentiert sind.
246,10 €*