G 1030 Arbeitsblatt 03/2023 -PDF-Datei-

Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas

51,42 €*
Produktart
  • DVGW
  • 23 Seiten
  • 2. Auflage 2023
  • 1
  • 1
  • 511758
ST

In diesem DVGW-Arbeitsblatt G 1030 werden die Anforderungen an die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas, unabhängig von den Eigentumsverhältnissen und der Organisationsform, hinsichtlich der Aufbau- und Ablauforganisation dargestellt. Eine ausreichende Qualifikation und Organisation der Betreiber ist Voraussetzung, um Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der jeweiligen Biogasanlagen, auch unter Beachtung der Sicherheits- und Umweltvorschriften, sicherzustellen. Durch die vorliegende Überarbeitung des DVGW G 1030 (A) werden die Erfahrungen, die bisher im Zuge der Umsetzung des DVGW-Technischen Sicherheitsmanagements gewonnen wurden, berücksichtigt.

Dieses Arbeitsblatt G 1030 konkretisiert Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Speicherung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas bzw. Biomethan. Dies umfasst gemäß EnWG auch Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen.

Vorwort Verfasserinnen und Verfasser

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen

3.1 Biogas-Anlage (BGA)

3.2 Biogas-Aufbereitungsanlage (BGAA

3.3 Power-to-Gas Energieanlage (PtG-Anlage)

3.4 Biogas-Einspeiseanlage (BGEA)

3.5 Wasserstoff-Einspeiseanlage (WSEA)

3.6 Technische Fachkraft

3.7 Technisch verantwortliche Person (TVP)

3.8 Unterwiesene Person

3.9 Betreiber

3.10 Vertragspartner

3.11 Betriebsführer

3.12 Dienstleister

3.13 Kooperationspartner

3.14 Biogas und Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen

3.15 Biomethan H, Biomethan L

4 Grundsätzliche Anforderungen

5 Aufgaben und Tätigkeitsfelder

6 Organisation

6.1 Allgemeines

6.2 Aufbauorganisation

6.3 Ablauforganisation

6.4 Betriebsdokumentation

7 Personal

7.1 Personalqualifikation

7.2 Technisch verantwortliche Person (TVP)

7.2.1 Verantwortlichkeiten und Befugnisse, Handlungskompetenz

7.2.2 Qualifikationsanforderungen

7.2.3 Fort- und Weiterbildung

7.3 Technische Fachkraft

7.3.1 Verantwortlichkeiten und Befugnisse, Handlungskompetenz

7.3.2 Qualifikationsanforderungen

7.3.3 Fort- und Weiterbildung

7.4 Unterwiesene Personen

7.4.1 Handlungskompetenz

7.4.2 Unterweisung

7.5 Bestellte/benannte/beauftragte Personen

7.6 Unterweisung des Personals

8 Vertragspartner

8.1 Auswahl der Vertragspartner

8.2 Überwachung der Vertragspartner

8.3 Mitarbeiter:innen

8.3.1 Leiharbeitnehmer:innen

8.3.2 Arbeitnehmer:innen im Werkvertrag

9 Technische Ausstattung

Bilderverzeichnis Bild 1 - Anwendungsbereich

Tabellenverzeichnis Tabelle 1 - Technisch verantwortliche Person - Qualifizierte Fachkenntnisse (Mindestumfang)


Das könnte Sie auch interessieren:

G 220 Arbeitsblatt 08/2021 -PDF-Datei-
Sinngemäß kann G 220 auf Power‑to‑Gas‑Energieanlagen angewandt werden, die Wasserstoff in Wasserstoffnetze einspeisen. Das DVGW‑Arbeitsblatt gilt sinngemäß auch für Power‑to‑Gas‑Energieanlagen, die Industrie und Gewerbe versorgen bzw. in deren werkseigene Netze einspeisen oder anderweitige H2‑/SNG‑Endanwendungen verfolgen.
143,39 €*
G 260 Arbeitsblatt 09/2021 -PDF-Datei-
Diese Technische Regel G 260 legt die Anforderungen an die Beschaffenheit von Brenngasen der öffentlichen Gasversorgung fest und stellt Rahmenbedingungen für die Gaslieferung, den Gastransport, die Gasverteilung, die Gasspeicherung, den Betrieb von Gasanlagen und Gasgeräten bzw. für gewerbliche und industrielle Gasanwendungen sowie die Basis für die Entwicklung, Normung und Prüfung auf. Der Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen wird besondere Bedeutung im Sinne des Klimaschutzes zugemessen.
110,68 €*
G 437 Merkblatt 09/2022 -PDF-Datei-
Das DVGW-Merkblatt G 437 behandelt ausschließlich Gasfackeln, die auf Biogasanlagen und Abwasserbehandlungsanlagen eingesetzt werden und mit Biogas im Sinne dieses Merkblatts betrieben werden. Es gibt technische und organisatorische Mindestanforderungen, Empfehlungen und Informationen, die bei der Auslegung, dem Bau, dem Betrieb, der Wartung und der Prüfung zu beachten sind. Auch werden mit dem Merkblatt G 437 Empfehlungen für gestufte Anforderungen in Bezug auf die Anlagenleistung (Feuerungswärmeleistung) sowie den Schutzabständen von bzw. zu Gasfackeln gegeben.Mit dem Merkblatt DVGW G 437 (bzw. inhaltsgleich DWA-M 305) legen DVGW, FvB und DWA gemeinsam ein Regelwerk für mit Biogas betriebene Gasfackelanlagen als zusätzliche Gasverbrauchseinrichtungen vor. Das Merkblatt DVGW G 437 gibt Planenden, Herstellern, Betreibern und Sachverständigen praxisorientierte Leitlinien für Auslegung, Bau, Betrieb, Wartung und Prüfung dieser Anlagen.
49,46 €*
G 438 Merkblatt 08/2021
In diesem Merkblatt G 438 werden Hinweise für die Planung, Ausführung (Bau), Inbetriebnahme und Prüfung von Rohrleitungssystemen für den Bereich der technischen Ausrüstung auf Biogasanlagen gegeben. Es werden hier die besonderen Anforderungen biogasanlagenspezifischer Medien an Metall ‑ und Kunststoffrohren berücksichtigt.Es wird an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für Rohrleitungen, die der AwSV unterliegen, zum Beispiel Rohrleitungen zum Befördern von wassergefährdenden Gärsubstraten (wie Gülle, Silage) oder wassergefährdenden chemischen Hilfsstoffen, die Festlegungen der Technischen Regeln wassergefährdender Stoffe? (TRwS) einzuhalten sind, insbesondere die Vorgaben der TRwS 792, TRwS 793 und TRwS 779 sowie gegebenenfalls der TRwS 780. In diesem Merkblatt werden für diese Rohrleitungen gegebenenfalls zusätzliche Hilfestellungen und Erläuterungen gegeben, die für die praktische Umsetzung der dort aufgeführten Ziele zum sicheren Betrieb vorgegeben werden können.In diesem Merkblatt werden zudem keine Rohrleitungen behandelt, welche sich außerhalb des Grundstücks der Biogasanlage befinden bzw. externer Verantwortung unterliegen. Dazu zählen zum Beispiel Biogasleitungen der Biogas‑Aufbereitungsanlage auf Erdgasqualität (BGAA), der Biogas‑Einspeiseanlage (BGEA  maßgeblich unter anderem Arbeitsblatt DVGW G 265‑1), Leitungen zur Versorgung extern aufgestellter BHKW (Geltungsbereich des Arbeitsblatts DVGW G 415) s owie Leitungen der Trinkwasserversorgung, Heizungsleitungen (DVGW‑Regelwerk maßgeblich) und Abwasserentsorgung  siehe hierzu auch Bild 3. Die Schnittstellen bzgl. der Verantwortung sollten klar definiert und mit dem externen Betreiber/Verantwortlichen abgestimmt sein.
99,60 €*
G 439 Merkblatt 02/2022 -PDF-Datei-
Dieses DVGW Merkblatt G 439 beschreibt Grundlagen zur Herkunft, Menge und Qualität sowie zur Speicherung und Verwertung von in verschiedenen Herkunftsbereichen entstehenden Biogasen. Es werden Datenbereiche, welche durch praktische Erfahrungen an einer Vielzahl von Anlagen gestützt sind, angegeben.Sollen in Einzelfällen deutlich abweichende Planungswerte zur Anwendung gelangen, wird empfohlen, diese projekt‑ bzw. standortbezogen durch entsprechende Versuche bzw. Analysen zu überprüfen.Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas‑und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche Kooperation im Bereich Biogas vereinbart. Ein wesentliches Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, hinsichtlich der sicherheitsrelevanten Anforderungen an die Errichtung und den Betrieb von Biogasanlagen konsistente Mindeststandards zu etablieren. Es erscheint die vorliegende, dritte Fassung des Merkblatts DWA‑M 363 daher als gemeinsam von DVGW, DWA und FvB getragenes Merkblatt im Regelwerk von DWA und DVGW.
100,60 €*
G 443 Merkblatt 02/2022 (Biogas) -PDF-Datei-
Ziel dieses DVGW Merkblatts G 443 ist es, Sicherheitsgrundsätze zur Vermeidung von Brand- und Explosionsgefährdung darzustellen, die entsprechend den heutigen gesetzlichen Regelungen und nach dem aktuellen Kenntnisstand ein ausreichendes Sicherheitsniveau gewährleisten. Der Anwendungsbereich umfasst oberirdisch frei aufgestellte Gasspeicher mit Membran zur Speicherung von Biogasen bei einem Betriebsdruck bis zu 500 hPa, also Behälter, die nicht in den Geltungsbereich der Druckgeräterichtlinie fallen. Dabei handelt es sich ausschließlich um freistehende externe Biogasspeicher aus dem landwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und abfallwirtschaftlichen Bereich. Behälter, bei de-nen die Speicherung des Gases mittels einer über dem Substrat eingespannten Membran erfolgt, werden vom Anwendungsbereich nicht erfasst; diese werden in den Merkblättern DVGW G 436-2 (M)/DWA-M 375 „Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen“ (September 2018) und DWA- M 377 „Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern“ behandelt. Zu Gefährdungen durch Biogase wird auf die TRGS 529 „Tätigkeiten bei der Herstellung von Biogas“ sowie das Merkblatt DVGW G 439/DWA-M 363 „Herkunft und Verwertung von Biogas" verwiesen. Die maschinen-, elektro- und sicherheitstechnische Ausrüstung von Faulgasanlagen auf Kläranlagen inklusive Einbindung des Gasspeichers in das Gesamtsystem wird im Merkblatt DWA-M 212 „Technische Ausrüstung von Faulgasanlagen auf Kläranlagen“ geregelt.
58,20 €*