G 466-1 Arbeitsblatt 05/2018

Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung ++ PDF-Datei ++

90,95 €*
  • DVGW
  • 37 Seiten
  • 7. Auflage 2018
  • 1
  • 1
  • 110254
ST

90,95 €*

Diese Technische Regel G 466‑1 gilt für den Betrieb und die Instandhaltung (Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung) von Gasleitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas sowie der damit verbundenen Energieanlagen auf Werksgeländen und im Bereich betrieblicher Gasverwendung mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar aus Stahlrohren, die der Fortleitung von Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW‑Arbeitsblatt G 260 dienen.

Der Geltungsbereich ist hinsichtlich des maximal zulässigen Betriebsdrucks nach oben hin nicht beschränkt.

Für den Betrieb und die Instandhaltung von Gashochdruckleitungen für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW‑Arbeitsblattes G 260 entsprechen, kann diese technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden.

Dieses DVGW‑Arbeitsblatt ist in Verbindung mit den Normen DIN EN 1594 ?Gasinfrastruktur ‑ Rohrleitungen für einen maximal zulässigen Betriebsdruck über 16 bar ‑ Funktionale Anforderungen?,

DIN EN 12327 ?Gasinfrastruktur ‑ Druckprüfung, In‑ und Außerbetriebnahme ‑ Funktionale Anforde‑rungen? und

DIN EN 12732 ?Gasinfrastruktur ‑ Schweißen von Rohrleitungen aus Stahl ‑ Funktionale Anforderungen?

anzuwenden.

Diese Normen beschreiben die allgemeinen Grundsätze für den Betrieb und die Instandhal‑tung von Gasleitungen. Die allgemeinen Grundsätze stellen Mindestanforderungen dar, auf die sich die an der Normung beteiligten europäischen Fachleute geeinigt haben. Diese Mindestanforderungen sind durch detaillierte Technische Regeln und/oder nationale Normen inhaltlich auszufüllen und umzusetzen. Das geschieht in dem vorliegenden DVGW‑Arbeitsblatt G 466‑1 ?Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Betriebsdruck größer als 16 bar ‑ Betrieb und Instandhaltung? auf der Grundlage der bewährten, auf langjährigen Erfahrungen beruhenden Sicherheitsphilosophie des deutschen Gasfaches.

Die in diesem DVGW‑Arbeitsblatt aufgeführten Anforderungen sind als die o. a. Normen ergänzende, verbindlich zu betrachtende Anforderungen zu verstehen.
Vorwort

1 Anwendungsbereich

2 Normative Verweisungen

2.1 DVGW-Regelwerk

2.2 Nationale Normen

2.3 Andere Technische Regeln 2.4 Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften

2.5 DVGW-Veröffentlichungen

3 Begriffe

3.1 Begriffe für Gashochdruckleitungen

3.1.1 Gashochdruckleitungen

3.1.2 Leitungssystem

3.1.3 Leitungen

3.1.4 Rohrleitungsteile

3.2 Begriffe für die Instandhaltung

3.2.1 Instandhaltung

3.2.2 Wartung

3.2.3 Inspektion

3.2.4 Instandsetzung

3.2.5 Verbesserung

3.3 Begriffe für definierte Betriebszustände

3.3.1 (Erst-)Inbetriebnahme

3.3.2 Außerbetriebsetzung

3.3.3 Wiederinbetriebsetzung

3.3.4 Außerbetriebnahme

3.3.5 Wiederinbetriebnahme

3.3.6 Stilllegung

3.4 Begriffe für qualifizierte und zertifizierte Personen

3.4.1 Fachkräfte

3.4.2 Sachkundige

3.4.3 Sachverständige

3.5 Weitere Begriffe für die Instandhaltung von Gasleitungen

3.5.1 Bebautes Gebiet

3.5.2 Bauliche Anlagen

3.5.3 Rohrleitungsintegritätsmanagementsystem (PIMS)

3.5.4 Zustandsanalyse

4 Grundlegende Anforderungen an Qualitätssicherungs- und Managementsysteme

5 Wartung und Inspektion

5.1 Allgemeines

5.2 Wartung

5.3 Inspektion

5.3.1 Streckenkontrolle

5.3.1.1 Begehen und/oder Befahren

5.3.1.2 Befliegen

5.3.1.3 Inspektionsintervalle

5.3.1.3.1 Innerhalb bebauter Gebiete

5.3.1.3.2 Außerhalb bebauter Gebiete

5.3.1.3.3 Bodenbewegungen in Folge von Bergbau

5.3.1.3.4 Freiverlegte Gasleitungen

5.3.2 Kathodischer Korrosionsschutz

5.3.3 Inspektionsmolchungen

5.3.4 Intensive KKS-Messtechnik

5.4 Auswertung der Inspektionsergebnisse

6 Maßnahmen bei veränderten äußeren Einflüssen auf die Gasleitung

6.1 Bodenbewegung

6.2 Bergbausenkung (-gebiete)

6.3 Hochwasser und Überschwemmungsgebiete

6.4 Baumaßnahmen im Einflussbereich von Gasleitungen

6.4.1 Allgemeines

6.4.2 Eigene Baumaßnahmen

6.4.3 Fremdveranlasste Baumaßnahmen

6.5 Änderung/Heranrücken der Bebauung

6.6 Schutzstreifen

6.7 Ereignisse mit erhöhter Gefährdung

6.7.1 Bombenfunde im Bereich von Leitungen

6.7.2 Sprengungen im Bereich von Leitungen

6.7.3 Rammarbeiten im Bereich von Leitungen

7 Instandsetzung

7.1 Allgemeines

7.2 Anforderungen an Rohrleitungsteile

7.3 Arbeiten an druckentspannten Gasleitungen

7.3.1 Vorbereitung der Arbeiten

7.3.2 Spülen

7.3.3 Trennen der Gasleitung

7.3.3.1 Trennen unter Gasfreiheit oder unter Inertgas

7.3.3.2 Trennen unter Gas

7.3.4 Montagearbeiten

7.3.5 Vorbereitung für die Schweißarbeiten

7.3.5.1 Vorbereitung für das Schweißen unter Gas

7.3.5.2 Vorbereitung für das Schweißen unter Gasfreiheit oder Inertgas

7.4 Schweißen an unter Druck stehenden Gasleitungen

7.5 Prüfungen von Einbindenähten

7.6 Anbohren von unter Druck stehenden Gasleitungen

7.7 Nichtmetallische Instandsetzungssysteme für Gasleitungen

8 Passiver und aktiver Korrosionsschutz (KKS)

8.1 Passiver Korrosionsschutz

8.2 Aktiver Korrosionsschutz

9 Verbesserungen

9.1 Kennzeichnung einer Gasleitung durch Schilderpfähle

9.2 Trassenwarnband

10 Betriebliche Maßnahmen

10.1 Nachverfolgung von sicherheitsgefährdenden Ereignissen oder Eingriffen

10.2 Änderung der Betriebsbedingungen

11 Herstellen definierter Betriebszustände

11.1 Inbetriebnahme

11.2 Außerbetriebsetzung

11.3 Wiederinbetriebsetzung

11.4 Außerbetriebnahme

11.5 Wiederinbetriebnahme

11.6 Stilllegung

12 Dokumentationen

12.1 Leitungsdokumentationen

12.2 Dokumentationen der Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen

12.3 Dokumentationen der Instandsetzungsarbeiten

Anhang A (informativ) ? Muster für den Nachweis der Überwachungs- und Instandsetzungsmaßnahmen

Anhang B (informativ) ? Übersicht der Inspektionsverfahren und derer Intervalle

Literaturhinweise