G 492 Arbeitsblatt 06/2021
Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 29 Seiten
- Ausgabe: 2. Auflage 2021
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 310730
79,38 €*
Bei der Novellierung der vorliegenden Auflage fanden wesentliche, insbesondere sicherheitstechnische und elektrotechnische Neuerungen, neue gesetzliche Regelungen und aktuelle Normen und Technische Regeln Beachtung. Weiterhin haben nachhaltige Änderungen in europäischen Normen diese grundsätzliche Überarbeitung erforderlich gemacht.
Die neuen DVGW‑Arbeitsblätter G 492 und G 491 sind aufeinander dahingehend abgestimmt, dass die für beide Anwendungsbereiche geltenden sicherheitstechnischen Anforderungen im DVGW‑Arbeitsblatt G 491 enthalten sind.
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
2.1 DVGW-Regelwerk
2.2 DIN-Normen
2.3 Internationale Normen
2.4 PTB-Regelwerk
2.5 Gesetze
2.6 Verordnungen (national)
2.7 Verordnungen (EU)
2.8 Sonstige Regelungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Anlage
3.1.1 Messeinrichtung zur Bestimmung der Gasbegleitstoffe
3.1.2 Messeinrichtung zur Bestimmung der Gasbeschaffenheit
3.1.3 Gas-Messanlage
3.1.4 Mobile Gas-Messanlage
3.2 Druck
3.3 Durchflüsse
3.3.1 Durchfluss
3.3.2 Durchfluss Qb
3.3.3 Maximaler Durchfluss Qb,max
3.3.4 Minimaler Durchfluss Qb,min
3.4 Normale Betriebsbedingungen einer Anlage
3.5 Qualifikation von Personen
3.5.1 Sachkundige (SK)
3.5.2 Sachverständige (SV)
4 Qualitäts- und Managementsystem
4.1 Allgemeines
4.2 Beauftragte Unternehmen
5 Beeinflussung der Umwelt
6 Aufstellungsort der Gas-Messanlage
6.1 Allgemeines
6.2 Gestaltung des Aufstellungsortes
6.3 Sicherheit des Aufstellungsortes
7 Unterbringung
7.1 Anforderung an die Unterbringung
7.2 Explosionsschutz
7.3 Brandschutz
8 Auslegung der Anlage
8.1 Allgemeines
8.2 Messkonzept
8.2.1 Allgemein
8.2.2 Kontinuität des Gastransports
8.2.2.1 Allgemein
8.2.2.2 Verfügbarkeit
8.3 Bauteile und Baugruppen
8.4 Belastungsanalyse
8.4.1 Auslegungsdruck
8.4.2 Halterungen und Tragkonstruktionen
8.4.3 Temperatur
8.4.4 Gasgeschwindigkeit
8.5 Gaszähler
8.5.1 Allgemein
8.5.2 Verdrängungsgaszähler
8.5.3 Strömungsgaszähler
8.5.4 Wirkdruckgaszähler
8.6 Mengenumwerter inklusive Messwertaufnehmer
8.7 Registriergerät
8.8 Gasbeschaffenheitsmessanlagen
8.9 Messdaten-Kommunikationseinrichtungen
8.9.1 Allgemein
8.9.2 Kommunikationseinrichtung
8.10 Messstrecke
8.11 Absperreinrichtungen vor der Messanlage
8.12 Zählerumgang
8.13 Überwachungseinrichtungen
8.14 Umschalteinrichtung zur Auswahl der geeigneten Messstrecken
8.15 Strömungsgleichrichter
8.16 Einrichtung zur Dämpfung von Pulsationen und Vibrationen
8.17 Filter und Abscheider
8.18 Anlagenheizungen
8.19 Elektrotechnische Einrichtungen
8.20 Konformitätsbewertete/werkgeprüfte Gasdruckregelgeräte vor Gaszählern
9 Druckabsicherung
10 Prüfung vor Inbetriebnahme
10.1 Allgemein
10.2 Prüfung des Aufbaus der Messanlage
10.3 Messtechnische Dokumentation
11 Inbetriebnahme
11.1 Allgemein
11.2 Verfahrenstechnische Inbetriebnahme
11.3 Messtechnische Inbetriebnahme
11.3.1 Allgemein
11.3.2 Prüfausrüstung der Messtechnik
11.3.3 Prüfung der Messsysteme
11.3.4 Funktionale Prüfung der Datenkommunikation
12 Betrieb, Instandhaltung
12.1 Allgemein
12.2 Darstellung am Aufstellungsort
13 Stilllegung und Entsorgung
13.1 Allgemein
13.2 Stilllegung
13.3 Entsorgung
Anhang A (informativ) ? Grafische Beispiele für Gas-Messanlagen
Anhang B (informativ) ? Teil 1 Bescheinigung über die Prüfung des Sachkundigen von Gas- Messanlagen gem. Abschnitt 10 des DVGW-Arbeitsblattes G 492
Anhang B (informativ) - Teil 2 Bescheinigung für die Pürfung des Sachkundigen von Gas-Messanlagen gem. Abschnitt 11 des DVGW-Arbeitsblattes G 492
Literaturhinweise