Gas-Information Nr. 17 02/2013

Blitzschutz an Gas-Druckregel- und Messanlagen - Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen der DIN EN 62305

127,81 €*
  • Rückendrahtheftung, 38 Seiten, DIN A4, s/w Druck
  • 1. Auflage 2013
  • 1
  • 1
  • 308853
ST

127,81 €*

Bis 2004 wurde im DVGW‑Arbeitsblatt G 491 einäußerer Blitzschutz empfohlen, wenn sich eine Gas‑Druckregelanlage in einem Gebäude auf freiemGelände befand und die Gebäudegrundfläche 100m² überstieg.Die Weiterentwicklung der europäischen Normung zumBlitzschutz in DIN EN 62305 Teil 1‑4, auf die dasDVGW‑Arbeitsblatt G 491, Ausgabe Juli 2010, Bezugnimmt, die Veröffentlichung der TRBS 2152 Teil 3sowie der Umbau der Ausbläser an GDRM‑Anlagen nachder Veröffentlichung des DVGW‑Merkblattes G 442führten zu zahlreichen Fragestellungen zurNotwendigkeit eines äußeren Blitzschutzes und derpraktischen Umsetzung der Anforderungen nach DINEN 62305.Im DVGW‑Arbeitsblatt G 491 sind zum Schutz derbaulichen Anlagen und technischen Einrichtungengegen Blitzeinwirkungen geeignete Maßnahmen nachDIN EN 62305 gefordert. Basis hierfür ist jetztdie Risikobetrachtung nach DIN EN 62305 Teil 2 undnicht mehr die Gebäudegrundfläche. DieAnforderungen der DIN EN 62305 sind weiterreichend als die Maßnahmen des Blitzschutzes nachTRBS 2152 Teil 3, die nur die ZündquelleBlitzschlag in Hinblick auf Explosionsgefährdungenerfasst.Vor diesem Hintergrund soll der Betreiber in dieLage versetzt werden, die Anforderungen an denBlitzschutz anlagenspezifisch zu ermitteln und zurealisieren.Die Bewertungen der Beispiele in den Anhängenzeigen, dass die Montage von zusätzlichen Fangeinrichtungenin Abhängigkeit der Anlagenkonfiguration nichtimmer erforderlich ist.