Ökologische Bewertung von Fließgewässern
- Schriftenreihe Bd. 64
- Herausgeber/Verlag: Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e. V., VDG
- Format: Klebebindung, DIN A4, 96 Seiten, farbig
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 308753
9,95 €*
Die Broschüre wendet sich an alle, die mehr über den ökologischen Zustand der Fließgewässer inihrer Umgebung wissen und die Gewässergüte bestimmen wollen.
In einem einführenden theoretischen Teil werden grundlegende ökologische Zusammenhänge des Ökosystems Fließgewässer und die Gefährdung durch menschliche Eingriffe und Nutzungen erläutert.
Der praktische Teil umfasst Bewertungsbögen für die Gewässerstrukturgüte, die chemische Wasserqualität und die biologische Gewässergüte. Die Bewertungsmethode orientiert sich an den Vorgaben der EG‑Wasserrahmenrichtlinie. Die Anleitung ermöglicht eine qualifizierte Einschätzung des ökologischen Zustands kleinerer Fließgewässer.
Schul‑ und Naturschutzgruppen, Bachpaten und andere interessierte Laien können so Probleme und Defizite erkennen und Handlungsbedarf aufzeigen.
- Ökologische Bedeutung naturnaherGewässerlandschaften
- Lebensbedingungen im Fließgewässer /Anpassungen
- Zonierung eines Fließgewässers im Längsverlauf/ Gewässertypen
- Gewässerstruktur, natürliche Dynamik undSelbstregulation von Fließgewässern
- Nahrungsbeziehungen und Stoffumsetzungen
- Selbstreinigung in Fließgewässern
Mensch und Gewässer - Gefährdung undSchutz vonFließgewässern
- Gewässerausbau
- Herkunft von Gewässerbelastungen
- Gewässerbelastung durch Landwirtschaft
- Abwasserbelastung / Siedlungsentwässerung
- Freizeitnutzung
- Ganzheitlicher Gewässerschutz: DieEU-Wasserrahmenrichtlinie
Gewässergütebewertung
- Praxis der Gewässergütebewertung
- Anleitungen: Bewertung der Gewässerstruktur,Bewertung der - Wasserqualität, Bewertung derLebensgemeinschaften