W 110 Arbeitsblatt 05/2019
Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 36 Seiten, DIN A4, geheftet
- Ausgabe: 3. Auflage 2019
- Hinweis: Die englische Version dieses Arbeitsblattes W 110 finden Sie hier.
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 310522
91,53 €*
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
4 Einleitung
5 Messverfahren
5.1 Allgemeines
5.2 Kernphysikalische Verfahren
5.2.1 Allgemeines
5.2.2 Gamma-Ray-Log (GR)
5.2.3 SpektralesGamma-Ray-Log (SGR)
5.2.4 SegmentiertesGamma-Ray-Log (SGL)
5.2.5 Gamma-Gamma-Log (GG) und Gamma-Gamma-Dichte-Log (GG.D)
5.2.6 Dichte-Ringraumscanner-Log (RGG.D)
5.2.7 Segmentiertes Gamma-Gamma-Dichte-Log(SGG.D)
5.2.8 Neutron-Neutron-Log (NN) und Impuls-Neutron-Neutron-Log (INN)
5.3 Elektrische und elektromagnetische Verfahren
5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Eigenpotenzial-Log (SP)
5.3.3 Unfokussierte Widerstands-Logs (EL,ML)
5.3.4 Fokussierende Widerstands-Logs (FEL,DLL,MLL)
5.3.5 Dipmeter-Log (DIP)
5.3.6 Induktions-Log (IL,DIL,FIL)
5.3.7 Magnet-Log (MAL)
5.3.8 Elektromagnetisches Wanddicken-Log (EMDS)
5.4 Akustische Verfahren
5.4.1 Allgemeines
5.4.2 Sonic-Log (FWS)
5.4.3 Cement Bond-Log (CBL)
5.4.4 Akustischer Bohrlochscanner (ABI)
5.4.5 Akustisches Wanddicken-Log (ACI)
5.5 Optische Verfahren
5.5.2 Kamerasondierung(TV)
5.5.3 Optischer Bohrlochscanner(OBI)
5.5.4 Optische Absorptions-Logs(SAK)
5.6H ydrodynamische Verfahren
5.6.1 Allgemeines
5.6.2 Elektrisches Leitfähigkeits-/Temperatur-Log (SAL/TEMP)
5.6.3 Milieu-Log (MIL)
5.6.4 Fluiddichte-Log (FD)
5.6.5 Fotometrisches Trübungs-Log (FMT)
5.6.6 Flowmeter-Log (FLOW)
5.6.7 Tracer-Fluid-Logging (TFL)
5.6.8 Fließrichtungs-Log (FRL)
5.7 Sonstige Verfahren
5.7.1 Allgemeines
5.7.2 Kaliber-Log (CAL)
5.7.3 Bohrlochverlaufs-Log (BA)
5.7.4 Packer-Flowmeter-Log (PFLOW)
5.7.5 Gasdynamischer Test (GDT)
5.7.6 Temperatur-Monitoring (TEMP.MON)
6 Qualitätssicherung
7 Messprogramme
7.1 Allgemeines
7.2 Messprogramme für offene, temporär verrohrte/teilverrohrte Bohrungen im Lockergestein
7.3 Messprogramme für offene, temporär verrohrte/teilverrohrte Bohrungen im Festgestein
7.4 Messprogramme für Brunnen und Grundwassermessstellen
8 Dokumentation und Datenstruktur
Anhang A (informativ)?Messprogramme für offene, temporär verrohrte/teilverrohrte Bohrungen im Lockergestein?Empfohlene Messprogramme
Anhang B (informativ)?Messprogramme für offene, temporär verrohrte/teilverrohrte Bohrungen im Festgestein?Empfohlene Messprogramme
Anhang C (informativ)?Messprogramme für Brunnen und Grundwassermessstellen?Empfohlene Messprogramme
Anhang D (informativ)?Leistungsverzeichnis
Anhang E (informativ)?Bezeichnung der Messfahrten