W 627 Arbeitsblatt 01/2020
Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung ++ PDF-Datei ++
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 42 Seiten
- Ausgabe: 2. Auflage 2020
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 510760
82,05 €*
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Aufbereitungsstoffe
4 Dosieranlagen und -einrichtungen
4.1 Trockengut
4.1.1 Allgemeines
4.1.2 Dosierschnecken
4.1.3 Zellenradschleusen
4.1.4 Ansetzstationen für Trockengut
4.2 Flüssigkeiten
4.2.1 Dosierpumpen
4.2.1.1 Allgemeines
4.2.1.2 Auslegung von Membranpumpen
4.2.1.3 Antriebsarten für Membrandosierpumpen
4.2.1.4 Mengeneinstellung und Antriebskinematik von Membrandosierpumpen
4.2.1.5 Digital angesteuerte Membran-Dosierpumpen
4.2.1.6 Einfluss der Steuerungsart und der Dämpfung auf die Durchmischung
4.2.2 Dosieren mittels Injektor
4.2.3 Freies Gefälle
4.3 Gase
4.3.1 Dosierung von Gasen unter Vakuum
4.3.2 Dosieren von Gasen unter Druck
5 Zugabe der Aufbereitungsstoff
5.1 Allgemeines
5.2 Freier Zulauf
5.3 Dosierlanzen
5.4 Teilstromsystem
5.5 Begasungskörper
6 Einmischung der Aufbereitungsstoffe
6.1 Zweck und Ziel des Mischens
6.2 Theorie des Mischens
6.3 Mischeinrichtungen
6.3.1 Statische Mischer
6.3.2 Dynamische Mischer
6.3.2.1 Allgemeines
6.3.2.2 Rührer und Rührsysteme
6.3.2.3 Pumpen
6.3.3 Vergleichsübersicht statisches und dynamisches Mischen (Rührwerke)
6.3.4 Mischsystem
6.3.4.1 Allgemeines
6.3.4.2 Injektor
6.3.4.3 Schlaufenreaktor
7 Werkstoffe
Anhang A (informativ) ? Aufbereitungsstoffe
Anhang B (informativ) ? Beispiel einer Anordnung und Vorgehen zur Bestimmung der Mischgüte
Literaturhinweise