G 265-3 Arbeitsblatt 12/2022
Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 48 Seiten
- Ausgabe: 2. Auflage 2022
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 310923
134,33 €*
DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 dient als Grundlage für die Herstellung, die Errichtung und den Betrieb von Anlagen zur Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze.
Neben den Anforderungen an einen technisch sicheren Betrieb dieser Anlagen ist ein besonderer Fokus auch auf die Berücksichtigung der Anforderungen an die Schnittstellen zur Erzeugung einerseits und zum Netzbetrieb andererseits sowie der Interoperabilität der nachgelagerten Gasinfrastruktur zu legen.
Dieses DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 gilt für die Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und den Betrieb von Anlagen zur Einspeisung von Wasserstoff in Netze zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff.
Die Integrität und technische Betriebssicherheit werden durch die Anwendung des DVGW-Regelwerks gewährleistet. Insbesondere kann das Arbeitsblatt auch auf Einspeiseanlagen angewendet werden, die Wasserstoff in Wasserstoffnetze einspeisen. Es gilt auch für Anlagen zur Rückspeisung von Wasserstoff in vorgelagerte Wasserstoffnetze.
Dieses DVGW-Arbeitsblatt G 265-3 ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 265-1 um die spezifischen sicherheitstechnischen Anforderungen an die in Absatz 1 genannten Anlagen, die im Hinblick auf die stofflichen Eigenschaften des Wasserstoffs und des mit Wasserstoff angereicherten Gases zu beachten sind. Bei der Anwendung der DVGW-Arbeitsblätter G 462, G 463 und G 472 für Leitungen innerhalb der Einspeiseanlage und Verbindungsleitungen ergänzt es wasserstoffspezifische Anforderungen. Bei der Anwendung der DVGW Arbeitsblätter G 491 und G 492 auf Druckregelungs- und Messanlagen als Teil der Einspeiseanlage ergänzt es ebenso die wasserstoffspezifischen Anforderungen. Darüber hinaus wird der messtechnische Umgang mit Wasserstoff im Zuge der Einspeisung beschrieben.
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Wasserstoff
3.2 Wasserstoffeinspeiseanlage
3.3 Netzanschluss
3.4 Anschlusspunkt
3.5 Sachverständige
3.6 Sachkundige
3.7 Zur Prüfung befähigte Person für Prüfungen zum Schutz vor elektrischen Gefährdungen
3.8 Zur Prüfung befähigte Person für Prüfungen zum Explosionsschutz
3.9 Gasmischanlagen
3.10 Risikobeurteilung (vormals Gefahrenanalyse)
3.11 Gefährdungsbeurteilung
3.12 Schutzziele
4 Allgemeine Anforderungen
4.1 Abstimmungsbedarf und Schnittstellendefinitionen
4.2 Verwendung mehrerer technischer Regelwerke innerhalb eines Sicherheitskonzeptes
4.3 Beschaffenheit des Wasserstoffs am Eintritt in die Wasserstoffeinspeiseanlage
4.4 Anforderungen an die Einspeisung von Wasserstoff in die Gasinfrastruktur im Hinblick auf die Gasbeschaffenheit im Netz
4.4.1 Einspeisung von Wasserstoff als Zusatzgas in Netze der 2. Gasfamilie
4.4.2 Einspeisung von Wasserstoff als Grundgas in Netze der 5. Gasfamilie
4.5 Befähigung zur Planung und Herstellung von Wasserstoffeinspeiseanlagen
4.6 Gefährdungsbeurteilung / Arbeitssicherheit
4.7 Anlagendarstellung am Aufstellungsort
4.8 Wassergefährdende Stoffe / Umweltschutz
4.9 Explosionsschutz
4.9.1 Eigenschaften von Wasserstoff
4.9.2 Besondere Gefahren durch Wasserstoff
5 Anlagenabgrenzung
5.1 Allgemeines
5.2 Anbindungen
5.3 Nebenanlagen
6 Anforderungen an Produkte (Baugruppen, Komponenten und Bauteile)
7 Funktionale Anforderungen an Wasserstoffeinspeiseanlagen
7.1 Allgemeines
7.2 Mischung des Wasserstoffs als Zusatzgas mit dem Grundgas
7.3 Odorierung
7.4 Messtechnische Anforderungen
8 Absicherung gegen unzulässige Betriebszustände
8.1 Allgemeine Anforderungen
8.2 Spezielle Anforderungen an Wasserstoffeinspeiseanlagen
8.2.1 Überwachung der Raumatmosphäre
8.2.2 Unzulässige Gasbeschaffenheit am Eingang der Einspeiseanlage
8.2.3 Unzulässige Gasbeschaffenheit im Netz
8.2.4 Gasbegleitstoffe
9 Anforderungen an Anlagen, Bauteile und Baugruppen
9.1 Allgemeines
9.2 Materialauswahl und Werkstoffe
9.2.1 Stahl
9.2.2 Kunststoffe und Elastomere
9.2.3 Nichteisenmetalle
9.3 Permeation / Gasdurchlässigkeit
9.3.1 Stahlleitungen und -komponenten
9.3.2 Kunststoffleitungen und -komponenten
9.4 Dicht- und Schmiermittel
9.5 Verdichter
9.6 Rohrleitungen
9.6.1 Allgemeine Anforderungen
9.6.2 Anbindungen
9.6.3 Funktionsleitungen
9.6.4 Erdverlegte Rohrleitungen
9.6.5 Flexible Rohrleitungen und Verbindungen
9.6.5.1 Schlauchleitungen
9.6.5.2 Kompensatoren
10 Bau und Ausrüstung
10.1 Lüftung des Aufstellungsraumes
10.2 Abblase- und Entspannungsleitungen
10.3 Inertisierung von Anlagenteilen
10.4 Einsatz von Gaswarneinrichtung
10.5 Brandschutz
11 Prüfungen und Inbetriebnahme
11.1 Allgemeines
11.2 Prüfungen
11.2.1 Zusätzliche Prüfungen
11.3 Inbetriebnahme
11.4 Wiederinbetriebnahmen
11.5 Schutzmaßnahmen bei Prüfungen und Inbetriebnahme
12 Betrieb
12.1 Schulungen
Anhang A (informativ) – Ex-Zoneneinteilung von Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gasversorgungsnetze
Anhang B (informativ) – Abnahmebescheinigung
B.1 Bescheinigung des Sachverständigen / Sachkundigen über Prüfungen von Wasserstoffeinspeiseanlagen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 265-3
B.1.1 Prüfgrenzen:
B.1.2 Mängel:
B.1.3 Mängeleinstufung:
Anhang C (informativ) – Ermittlung der erforderlichen Mischungsstrecke durch numerische Strömungssimulation
Literaturhinweise