Die wvgw aktiv für Nachhaltigkeit

Ende 2019 haben wir uns für die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) entschieden, mit dessen Hilfe wir die Umweltleistungen in unserem Verlagshaus kontinuierlich verbessern wollen.

Sprechen Sie uns gerne zu unserem Umweltmanagement an! Unser Beauftragter: Wolfgang Wollensack, Tel.: +49 228 9191-417

Werbeartikel

Bei uns finden Sie ein umfangreiches Sortiment an pfiffigen Werbeartikeln, originellen Give-aways und attraktiven Streuartikeln.

Wir bieten Ihnen dabei eine Vielzahl an Artikeln mit dem Trinkwasser- und erdgas-Logo, oder auch individualisiert mit Ihrem Unternehmens-Logo an! Gerne beraten wir Sie dazu. Rufen Sie uns einfach an: Tel.: +49 228 - 9191-40.

DVGW-Regelwerk

Das DVGW-Regelwerk ist Pflichtlektüre für jedes Gas- und Wasserversorgungsunternehmen, für Berater, Ingenieure, Installateure, Gesundheitsämter und alle, die sich professionell mit dem Thema Gas oder Wasser befassen.

Neuerscheinungen

Neu
Die Trinkwasserverordnung 2023
Nach über zwei Jahrzehnten kommt 2023 eine umfassend aktualisierte und neu strukturierte Trinkwasserverordnung heraus. Sie setzt die europäische Trinkwasserrichtlinie um und verankert damit den Ansatz eines umfassenden Risikomanagements von der Rohwasserquelle bis zur Entnahmestelle beim Verbraucher. Die neue Trinkwasserverordnung fokussiert sich nun durch die Gefährdungsanalyse und Risikoabschätzung auf die jeweiligen Gegebenheiten der einzelnen Wasserversorgungen. Zusätzlich wurden neue Grenzwerte eingeführt und Grenzwerte verschärft. Neue Informationspflichten sowie neue Überwachungs- und Meldepflichten kommen hinzu; sie müssen ab Inkrafttreten der Verordnung berücksichtigt werden. Neu ist auch ein Verbot von Bleileitungen in der Wasserversorgung. Die zu berücksichtigenden Fristen sind ebenfalls in der Trinkwasserverordnung genannt. Die Praxishilfe „Die Trinkwasserverordnung 2023“ unterstützt Fachleute dabei, korrekt und zuverlässig mit den neuen Festlegungen zu arbeiten. Aus dem Inhalt: TrinkwV 2023 im Original anschauliche Übersicht der Änderungen verständliche Erläuterungen und Praxistipps Zusammenstellung der relevanten verwandten Rechtstexte Stichwortverzeichnis zum Nachschlagen Der Kommentarteil des Buches wurde komplett überarbeitet und an die neue Trinkwasserverordnung angepasst – optimal für den direkten Start in die praktische Arbeit mit der TrinkwV 2023.
62,00 €*
Neu
Informationen für die Feuerwehr: Wasserstoff in Gasverteilung und Gasinstallation
Erneuerbare Gase – und hier insbesondere Erdgas-Wasserstoff-Gemische und Wasserstoff – werden immer häufiger zum Einsatz kommen. Die neue DVGW-Broschüre liefert der Feuerwehr wichtige Informationen über die Eigenschaften von Anlagen, die mit Erdgas-Wasserstoff-Gemischen oder nur mit Wasserstoff betrieben werden. Sie beantwortet praxisnah und anschaulich Fragen rund um den Brandschutz und zeigt auf, was bei eventuellem Gasaustritt und Unfällen zu tun ist. Aus dem Inhalt: Welche Unterschiede bestehen zwischen Erdgas und Erdgas-Wasserstoff-Gemischen bzw. Wasserstoff? Sicherheit in der Gasversorgung Wasserstoff – wie wird er transportiert? Wie sehen Gasinstallationen im Gebäude aus? Was ist bei Brand oder bei Gasaustritt zu tun? Was ist bei Brand oder bei Austritt von Wasserstoff im Gebäude oder im Freien zu tun? Wasserstoff-Eigenschaften allgemein Die fünf wichtigsten Punkte auf einen Blick.
Preis ab: 1,99 €*
Neu
H2-DVGW: Größtenteils bereits H2-ready
Die Klimaziele in Deutschland sind eindeutig: Treibhausgas-Emissionen sollen bis 2045 auf null abgesenkt werden. Damit das gelingt, muss der gesamte Energiesektor klimaneutral werden. Ein Schlüssel für diese Umstrukturierung des deutschen Energiemarkts ist Wasserstoff. Er wird das bisher vorherrschende Erdgas nach und nach ersetzen und den Löwenanteil der geplanten klimaneutralen Gase ausmachen. Um die bundesweit 1,8 Millionen Unternehmen und etwa 19 Millionen Haushalte, die ans Gasnetz angeschlossen sind, mit Wasserstoff zu versorgen, muss dieser flächendeckend verfügbar sein. Auch die Infrastruktur muss für dessen Transport und Verteilung geeignet sein und, wo nötig, umgerüstet und angepasst werden. Deshalb widmet sich aktuell ein Großteil der DVGW-Forschung und Regelsetzung sowohl den Materialien der Rohrleitungen als auch einzelnen Komponenten.In der neuen DVGW-Broschüre erfahren die Leser alles Wissenswertes zum Thema - kurz, knapp und grafisch ansprechend dargestellt. Aus dem Inhalt Neue Energieträger wie Wasserstoff ersetzen Erdgas. In Gasnetzen wurde auch schon früher Wasserstoff transportiert. Die Rohrleitungen der Gasnetze sind größtenteils H2-ready. Speicher können umgerüstet werden. Die Weichen für den Transport und die Verteilung von Wasserstoff werden bereits gestellt. Nutzen Sie die Broschüre zur Information Ihrer Kunden. Sie ist zum Kundengespräch ebenso geeignet wie zur Auslage im Kundenzentrum.
Preis ab: 1,93 €*
Neu
Betrieblicher Datenschutz Schritt für Schritt
Das Thema Datenschutz hat durch die digitalen Möglichkeiten und damit verbundenen Risiken an erheblicher Bedeutung gewonnen – die Rechtslage in Deutschland ist entsprechend streng. Unternehmen müssen mit großer Sorgfalt und Sicherheit die ihnen anvertrauten Daten aufbewahren. Wie das in der Praxis genau auszusehen hat, darüber herrscht jedoch nicht immer Klarheit in den Betrieben. Der vorliegende Ratgeber bietet eine Arbeitshilfe, die praxisnah durch die verschiedenen notwendigen Schritte beim Umsetzen des betrieblichen Datenschutzes führt. Es klärt die grundlegenden Fragen zum Datenschutz und vermittelt in übersichtlicher Weise die benötigten Informationen. Über einen umfassenden Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Umsetzung des Datenschutzes in Betrieben enthält das Buch folgende Themen: Praxisbeispiele Mustervorlagen Extrakapitel „Home-Office“ Notfallmanagement. In der vorliegenden 3. Auflage wurden unter anderem die Aspekte ergänzt, die sich durch eine stärkere Verbreitung des Home-Office ergeben, wie der Umgang mit Videokonferenzen, der Kameraausrichtung bei selbigen und mehr.Das Buch richtet sich an Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden, die im Bereich Vertrieb, Einkauf, Versicherungen, Bildung tätig sind, Personalabteilungen, Geschäftsführende und alle weiteren Personen und Betriebe, die personenbezogene Daten verarbeiten Die Autorin Dr. Grit Reimann ist seit vielen Jahren als Datenschutzbeauftragte für Unternehmen tätig. Ihre methodischen Kenntnisse für eine erfolgreiche praktische Umsetzung gibt sie als Unternehmensberaterin, Auditorin und Trainerin weiter.
78,00 €*

Fachzeitschriften

Mit einer monatlichen Auflage von über 14.200 Heftexemplaren ist die DVGW energie | wasser-praxis die auflagenstärkste Fachzeitschrift im Energie- und Wasserfach.

Die bbr ist das Fachmagazin für Leitungsbau,
Brunnenbau und Geothermie.


Berufswelten

Ob Employer Branding, Stellenangebote oder Ausbildungsplatzbörse. Unser Portal „Berufswelten Energie & Wasser“ bietet den Einstieg in die faszinierenden Berufswelten der Energie- und Wasserwirtschaft, stellt potenzielle Arbeitgeber vor und versucht, vor allem junge Menschen für diese Berufe zu begeistern.

ASUE-Publikationen

Seit über 40 Jahren ist die ASUE Informationsstelle für Architekten, Energieberater, Studierende, Ingenieure, die Wohnungswirtschaft und alle, die sich mit dem Thema Energie, Energieeinsparung und Umwelt intensiv auseinandersetzen.

Die von der ASUE veröffentlichten Publikationen (Broschüren, Flyer etc.) gibt es exklusiv nur bei uns!

Die wvgw mbH ist das Medienhaus der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft und seit über 60 Jahren zuverlässiger und kompetenter Lieferant für Fachwissen – print und online.