DVGW-Regelwerk


DVGW-Regelwerk

Das DVGW-Regelwerk ist Pflichtlektüre für jedes Gas- und Wasserversorgungsunternehmen, für Berater, Ingenieure, Installateure, Gesundheitsämter und alle, die sich professionell mit dem Thema Gas oder Wasser befassen.

Neuerscheinungen

G 458-1 Arbeitsblatt 08/2023 -PDF-Datei-
Diese Technische Regel G 458-1 gilt für die nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahlrohren mit geschweißten Verbindungen auf einen Auslegungsdruck (DP) über den bisherigen Auslegungsdruck hinaus, die der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen und die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, 2. und 5. Gasfamilie (Wasserstoff), betrieben werden. Zur Anhebung des bisherigen maximal zulässigen Betriebsdrucks MOP eines gastechnischen Systems ist ggf. eine Druckerhöhung über den bisherigen Auslegungsdruck erforderlich. Die Anwendung gilt für Leitungen, deren angestrebter Auslegungsdruck mehr als 16 bar beträgt. Bei Leitungen aus anderen Werkstoffen und aus Stahlrohren mit lösbaren Verbindungen kann diese Tech-nische Regel sinngemäß angewendet werden. Für die nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen für Gase, die nicht den Bestimmungen des DVGW-Arbeitsblattes G 260 entsprechen, kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen sinngemäß angewendet werden.
38,35 €*
DVGW-Information GAS Nr. 30 08/2023 -PDF-Datei-
Die DVGW-Information GAS Nr. 30 kommt zur Anwendung bei einer akuten Gasmangelsituation, wenn alle markt- und nichtmarktbezogenen Maßnahmen (§16 Abs. 1 und 2 EnWG) nicht zu einer gewünschten Entspannung der Versorgungslage geführt haben. Die Bundesregierung hätte dann nach Energiesicherungsgesetz (EnSiG) bereits die Notfallstufe per Kabinettsbeschluss ausgerufen. Dieses Dokument regelt in Abhängigkeit der jeweiligen Netzebene nach Versorgungsausfall eines Gas-netzes die Wiederherstellung des Normalbetriebes. Es soll die Risiken, die mit länger dauernden Versorgungsunterbrechungen im Gasnetz entstehen, minimieren. Die hier beschriebene Netzsegmentierung kann zur Erhöhung der Netzverfügbarkeit beitragen. Handlungsempfehlungen für eine vorübergehende Versorgungsunterbrechung und erneute Druckbeaufschlagung der Netzanschlussleitungen (inklusive ggf. vorhandener Hausdruckregelgeräte) sowie der Leitungsanlagen von Gasinstallationen und/oder die Wiederinbetriebnahme der Gasgeräte und Gasanwendungen, werden zusätzlich ergänzend im DVGW-Rundschreiben G 03/22 vom 18.05.2022 behandelt. Grundsätzlich sollte bei Versorgungsunterbrechungen bzw. bei Druckbeaufschlagung (Wiederinbetriebnahme von Netzen und Netzanschlussleitungen) immer das unternehmensinterne Krisenmanagement (siehe hierzu DVGW-Arbeitsblatt G 1002) eingebunden werden.
59,59 €*
DVGW-Information GAS/WASSER Nr. 27 08/2023 -PDF-Datei-
Diese DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27 gilt für die Prüfung von Produktmerkmalen von Werks- und Nachumhüllungen für erdüberdeckte Rohrleitungen. Die Anforderungen sind je nach Umhüllungssystem unterschiedlich, daher werden in diesem Dokument keine Bewertungskriterien der Prüfergebnisse angegeben. Die Bewertung der Verwendbarkeit und Eignung der jeweiligen Umhüllungen sind nicht Gegenstand dieses Dokumentes, sondern ergeben sich aus den Anforderungen des jeweiligen Bauwerks, beispielsweise siehe DVGW-Merkblatt GW 32 für Nachumhüllungen oder DIN 30675-1 und DIN 30675-2. In diesem Dokument ggf. angegebene Anforderungen/Bewertungskriterien der Prüfergebnisse sind als Hinweis oder Anmerkung zu betrachten, die dem besseren Verständnis dienen sollen.
76,15 €*
W 213-4 Entwurf 08/2023 -PDF-Datei-
Dieses Arbeitsblatt W 213-4 Entwurf gilt für die Entfernung von Partikeln bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mittels Langsamfiltration. Es erläutert die spezifischen Begriffe, beschreibt die Verfahrensprinzipien, Reinigungsverfahren sowie die Einflussgrößen auf den Betrieb, deren Kenntnisse für Planung, Betrieb, Überwachung und Wartung von Langsamfiltern erforderlich sind. Nicht berücksichtigt werden Anlagen, die zur Versickerung von Wasser für die künstliche Grundwasseranreicherung verwendet werden (siehe hierzu DVGW W 126 (A)).
38,35 €*

Die DVGW-Regeln und DIN-Normen geben Ihnen Handlungs- und Rechtssicherheit und ermöglichen kostenoptimiertes Handeln.

DVGW-Regelwerke und DIN-Normen einzeln kaufen

als PDF-Download – schnell und einfach!
Sie benötigen aktuell ein DVGW-Regelwerk oder eine DIN-Norm, sind aber noch kein Abonnement-Kunde? Kein Problem! Kaufen Sie alle benötigten DVGW-Regelwerke und die zugehörigen DIN-Normen als PDF-Datei. Auch zurückgezogene Regelwerke stehen Ihnen im „Archiv“ zum Download zur Verfügung.
Die linke Spalte gibt Ihnen einen Überblick über die Themenbereiche des DVGW-Regelwerkes Gas und des DVGW-Regelwerkes Wasser. Beim Klick auf einen Bereich werden Ihnen alle dort enthaltenen Inhalte angezeigt.

Wenn Sie DVGW-Arbeitsblätter, -Hinweise oder -Merkblätter sowie DVGW-Informationen oder DIN-Normen als PDF-Dokument bestellen möchten, klicken Sie im jeweiligen Artikel auf „Digitales Produkt“ und fügen es dann Ihrem Warenkorb hinzu.

als gedruckte Ausgaben
In der Print-Version können Sie einzelne DVGW-Regelwerke und DIN-Normen bestellen, die Sie dann per Post erhalten.
Klicken Sie im jeweiligen Artikel auf „Printprodukt“ und fügen es dann Ihrem Warenkorb hinzu.

DVGW-Regelwerk im Abonnement – gedruckt oder als Online-Version
Das DVGW-Regelwerk, inkl. der zugehörigen DIN-Normen, steht Ihnen als Print- oder Online-Version in verschiedenen Modulen zur Verfügung. Deren Inhalte sind auf Ihren jeweiligen Aufgabenbereich abgestimmt.
Ergänzungslieferungen und Updates stellen sicher, dass Sie jederzeit aktuell informiert sind. Lassen Sie sich beraten, welches Modul für Sie am besten geeignet ist. Wir erstellen Ihnen gerne ein passgenaues Angebot.

DVGW-Regelwerk Hotline
Hotline: +49 228 9191-40
E-Mail: info@wvgw.de