Mit dem IT‑Sicherheitsleitfaden stellen Sie den Schutz Ihrer IT‑Systeme sicher. Vor dem Hintergrund verstärkter Cyberangriffe hat dieThematik IT‑Sicherheit für die Betreiber kritischer Infrastrukturen eine hohe Brisanz.Jetzt ist Version 3.0 erhältlich. Bestellen Sie den IT-Sicherheitsleitfaden mit diesem Bestellschein.
Zusammen mit dem DVGW-Arbeitsblatt W 1060 erhalten Sie eine unverzichtbare Hilfe zur Cyber‑Attacken‑Abwehr.
Das BSI hat die Eignung des IT‑Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser gemäß § 8a (2) BSI‑Gesetz festgestellt. Zu den wesentlichen Neuheiten in der Version 3.0 gehören 4 neue Anwendungsfälle: AR6 - Datenverbindung über öffentliche Netze AR7 - Virtualisierung AR8 - IoT‑Geräte D1 - Intrusion Detection Darüber hinaus wurde der Anwendungsfall OM1 um Anforderungen zum Cloud‑Computing ergänzt und die Themen "Risikobetrachtung"und "Restrisikobewertung" aktualisiert. Web‑Applikation "IT‑Sicherheitsleitfaden": Ihre VorteileMit dem "IT‑Sicherheitsleitfaden" erstellen Sie einen Katalog von Mindestanforderungen, die auf Ihre Unternehmenssituation zugeschnitten sind. Durch die Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen erfüllen Sie die Anforderungen des Gesetzgebers gemäß § 8a (1)BSI‑Gesetz (BSIG). Der IT‑Sicherheitsleitfaden besteht aus: 27 Anwendungsfälle zur Auswahl, mit denen die grundsätzliche Infrastrukturkonfiguration der IT‑Systeme von Wasserver‑ und Abwasserentsorgungsanlagen beschrieben wird Generierung des dazugehörigen Gefährdungskataloges in Bezug auf die IT‑SicherheitAngabe der Anforderungen an die IT‑Sicherheit Ihres Unternehmens und den dazugehörigen Umsetzungshinweisen, die Sie beachten müssen Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit auf allen Ebenen Ergänzungen oder Modifikationen zu erstellen. Die Preise beziehen sich auf eine Einzelplatzversion. Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter Tel.: +49 228 9191‑40 oder per E‑Mail info@wvgw.de in Verbindung.Die Mindestlaufzeit beträgt 2 Jahre.Die jährliche Wartungs‑ und Updategebühr der Einzelplatzversion beträgt 123,44 € zzgl. USt. Die jährliche Wartungsgebühr für DVGW‑Firmenmitglieder beträgt 98,75 zzgl. USt. Stellen Sie den Schutz Ihrer Systeme sicher: IT‑Sicherheitsstandard für den Wasser‑/Abwasser‑Sektor Wir alle benötigen frisches Trinkwasser sowie Abwasserentsorgung und ‑aufbereitung. Stellen Sie sicher, dass die informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse Ihrer Wasserversorgungs‑ und Abwasserentsorgungsanlagen vor Ausfall und Manipulation geschützt sind. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Versorgungsunternehmen, die die Schwellenwerte der BSI‑Kritisverordnung (BSI‑KritisV) erreichen oder überschreiten erstmals am 3. Mai 2018 nachweisen müssen, dass ihre IT‑Infrastruktur, entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im BSI‑Gesetz, geschützt ist. Unter die BSI‑KritisV fallen derzeit Unternehmen, deren jährliches Wasseraufkommen bei mindestens 22 Millionen m²/Jahr liegt (bezogen auf die Anlagenkategorien Wasserwerk, Gewinnungsanlage, Aufbereitungsanlage, Wasserverteilungsnetz und Leitzentrale). Darüber hinaus empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aber auch Wasserversorgungsunternehmen, die nicht unter die BSI‑KritisV fallen, sich dringend mit dem Thema IT‑Sicherheit auseinander zu setzen und geeignete Maßnahmen zum Schutz ihrer IT‑Infrastruktur zu ergreifen. DVGW und DWA haben daher den branchenspezifischen IT‑Sicherheitsstandard Wasser/Abwasser entwickelt, der sowohl den von der BSI‑KritisV betroffenen Unternehmen wie auch kleinen und mittleren Wasserver‑ und Abwasserentsorgungsunternehmen ein Instrument an die Hand gibt, um ein Schutzniveau zu implementieren, dass dem aktuellen Stand der Technik entspricht.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Wallee-Zahlungen
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Google Tag Manager Debug Modus:
Ermöglicht es den Google Tag Manager im Debug Modus auszuführen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
CAPTCHA-Integration
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.
Google Tagmanager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Conversion Tracking:
Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...