Spezialangebot Regelwerk-Modul SHK-Unternehmen
inkl. TRGI-Online Plus
- Herausgeber/Verlag: DVGW e. V.
- Format: Online-Anwendung als Abonnement
- Hinweis:
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 310291
Kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter
+49 228 9191-40 oder per E-Mail: info@wvgw.de.
Unterstützt wird mit dem DVGW‑Regelwerk auch die wirtschaftlich erfolgreiche Tätigkeit von Installationsunternehmen. Für Sie gibt es das maßgeschneiderte DVGW‑Regelwerksmodul für SHK‑Unternehmen.
Sie erhalten die für Ihre Arbeit wichtigsten DVGW‑Regeln immer ganz aktuell inklusive der künftigen Ergänzungen und Änderungen.
So sind aus dem Bereich Wasser z. B. der Kommentar zur TRWI sowie die wichtigen DVGW‑Regelwerke zum Thema Legionellenprophylaxe enthalten.
Im Bereich Gas stehen Ihnen z. B. die neue TRGI 2018, der Kommentar zur TRGI und die damit inhaltlich verbundenen DVGW‑Regelwerke zur Verfügung.
Ihre Vorteile der Online‑Version
- TRGI‑Online Plus: mit DVGW‑TRGI 2018 und TRGI‑Kommentar inkl. Formblättern / Mustervorlagen
- TRWI‑Kompendium und Kommentar
- Ergänzende DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter der Gas‑ und Wasserbereiche
- Verknüpfung von Regelwerk und Kommentar und damit punktgenaue Erläuterungen des Regelwerks
- Bequemer Zugriff über Tablet, Smartphone oder PC, egal wo Sie sind
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen ‑ schauen Sie sich jetzt den neuen Demofilm zu TRGI‑Online Plus an.
DVGW-Regelwerk Gas/Wasser
- GW 2 Verbinden von Kupferrohren
- GW 6 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen
- GW 6-B1 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen, Beiblatt
- GW 8 Kapillarlötfittings aus Kupfer
- GW 8-B1 Kapillarlötfittings aus Kupfer, Beiblatt
- GW 100 Geschäftsordnung
- GW 306 Blitzschutzsysteme
- GW 392 Cu-Rohre
- GW 541 Nichtrostende Stahlrohre
- W 290 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskritrien
- W 408 Anschluss an Hydranten
- W 408-B1Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
- W 510 Kalkschutzgeräte
- W 512 Verfahren zur Wasserbehandlung
- W 516 Wasserspender
- W 517 Trinkwassererwärmer
- W 521 Gewindeschneidmittel
- W 534 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
- W 540 Eigensichere Apparate zum Anschluss an die Trinkwasser-Installation
- W 542 Mehrschichtverbundrohre
- W 543 Flexible Schläuche
- W 543-B1 1 Beiblatt
- W 544 Kunststoffrohre
- W 551 Legionellenprophylaxe
- W 553 Bemessung von Zirkulationsleitungen
- W 555 Regenwassernutzung
- W 556 Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten in Trinkwasser-Installationen
- W 557 Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen
- W 560 Bewertung von Chemikalien
- W 570-2 Armaturen im Gebäude
- W 574 Sanitärarmaturen
- W 575 Ermittlung von Widerstandsbeiwerten für Form- und Verbindungsstücke
- TRWI-Kompendium + Kommentar
- VDI/DVGW 6023 Hygiene in Trinkwasser-Installationen
- Wasser-Info Nr. 74 Probenahme auf Legionellen
- Wasser-Information Nr. 9 Stellungnahme des DVGW zur AVBWasserV
- G 459-1 Gas-Hausanschlüsse für Betriebsdrücke bis 4 (5) bar - Planung und Errichtung
- G 600 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
- G 614-1 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle
- G 614-2 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle
- G 617 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
- G 621 Gasanlagen in Laborräumen und naturwissenschaftlich-techn. Unterrichtsräumen; Installation und Betrieb
- G 624 Nachträgliches Abdichten von Gasleitungen
- G 626 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
- G 631 Installation von gewerblichen Gasverbrauchseinrichtungen Installation - Betrieb und Instandsetzung
- G 638-2 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
- G 640-1 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
- G 640-2 Aufstellung von Brennstoffzellen - Heizgeräten
- G 641 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
- G 660 Abgasanlagen mit mechanischer Abgasabführung für Gasfeuerstätten mit Brennern ohne Gebläse; Installation
- G 1020 Qualitätssicherung für Ausführung und Betrieb von Gasinstallationen
- TRGI-Online Plus
- Kommentar zur DVGW-TRGI Ausgabe 2018