
Schulkommunikation "Wasser"
Das Thema "Wasser" ist in Deutschland verpflichtender Bestandteil in allen Lehrplänen der Grundschulen sowie in den weiterführenden Schulen fast aller Länder. Die Materialien sind für den Einsatz in Kindergärten, Vorschulen, Grund- und weiterführenden Schulen entwickelt worden. Alle Materialien sind didaktisch und methodisch auf die unterschiedlichen Altersstufen abgestimmt und werden von praxisgerechten Informationen für die Pädagogen ergänzt.
Das "Wasserzwerge-Spiel- und Spaßbuch" für die Arbeit in Kindergärten und Vorschulen enthält 22 Motive zum Ausmalen und Ausschneiden.
In den vier "Wasser-Geschichten" für die Grundschule erfahren die Kinder, wie wichtig Trinkwasser für unser Leben ist. Sie lernen alles über Wasseraufbereitung, Wasserverschmutzung und Abwasserentsorgung. Die Themen werden spannend dargestellt und durch Geschichten, Versuche und Spiele ergänzt.
Die acht Hefte der Reihe "Wasser-Forum" sind speziell für den Unterricht in der Sekundarstufe I konzipiert. Alle Hefte enthalten auch Aufgabenstellungen für die Schüler. Die Lösungen dazu finden die Lehrkräfte neben weiterführenden Informationen in dazugehörigen Begleitheften.
Das "Wasserzwerge-Spiel- und Spaßbuch" für die Arbeit in Kindergärten und Vorschulen enthält 22 Motive zum Ausmalen und Ausschneiden.
In den vier "Wasser-Geschichten" für die Grundschule erfahren die Kinder, wie wichtig Trinkwasser für unser Leben ist. Sie lernen alles über Wasseraufbereitung, Wasserverschmutzung und Abwasserentsorgung. Die Themen werden spannend dargestellt und durch Geschichten, Versuche und Spiele ergänzt.
Die acht Hefte der Reihe "Wasser-Forum" sind speziell für den Unterricht in der Sekundarstufe I konzipiert. Alle Hefte enthalten auch Aufgabenstellungen für die Schüler. Die Lösungen dazu finden die Lehrkräfte neben weiterführenden Informationen in dazugehörigen Begleitheften.
Wasser-Forum 1: Wasserversorgung - gestern, heute, morgen
Preis ab:
0,63 €*
In diesem Heft werden die Leistungen der deutschen Wasserwirtschaft zur Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser aufgezeigt. Ein Rückblick in die Geschichte unterstreicht den Wert der modernen Errungenschaften. Das Heft ist für die Fächer Erdkunde und Geschichte konzipiert.Die sieben Hefte der Reihe Wasser‑Forum sind speziell für den Unterricht in der Sekundarstufe I konzipiert. Fachleute und erfahrene Pädagogenhaben die Hefte überarbeitet und den aktuellen Lehrplänen angepasst. Alle Hefte enthalten auch Aufgabenstellungen für die Schüler. Die Lösungen dazu finden Lehrkräfte neben weiterführenden Informationen im dazugehörigen Begleitheft. Das Heft ist Bestandteil der BDEW‑Aktion Wasser macht Schule. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Lange, Tel.: +49 228 9191‑413.
Wasser-Forum 2: Wasser und seine Eigenschaften
Preis ab:
0,63 €*
Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften ist Wasser mal flüssig, mal gasförmig oder auch fest als Schnee und Eis. In dem Heft für die Fächer Chemieund Physik wird erklärt, warum das so ist. Die sieben Hefte der Reihe Wasser‑Forum sind speziell für den Unterricht in der Sekundarstufe I konzipiert. Fachleute und erfahrene Pädagogen haben die Hefte überarbeitet und den aktuellen Lehrplänen angepasst. Alle Hefte enthalten auch Aufgabenstellungen für die Schüler. Die Lösungen dazu finden Lehrkräfte neben weiterführenden Informationen im dazugehörigen Begleitheft.Das Heft ist Bestandteil der BDEW‑Aktion Wassermacht Schule. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Lange, Tel.: +49 228 9191‑413.
Comic-Malbuch Wasser Wie kommt Trinkwasser in den Wasserhahn?
Preis ab:
1,40 €*
Bevor das Trinkwasser in den Wasserhahn gelangt, hat es eine lange und abenteuerliche Reise hinter sich. Im Comic‑Malheft "Wie kommt Trinkwasser in den Wasserhahn?" erfahren Tim, Tina und ihr Hund Wuff, wie wichtig Wasser für Mensch und Natur ist. Woher also kommt eigentlich das Trinkwasser, wie entsteht es und wie kommt es in unsere Haushalte? Was ist Quell‑ und Grundwasser? Onkel Theo, der für die Wasserwerke arbeitet, gibt den Kindern auf all diese Fragen Antworten. In der Mitte des Comic‑Malheftes befindet sich ein DIN‑A3‑Poster mit verschiedenen Motiven zur Wasserverwendung. Auf der Rückseite des Posters wird kurz und übersichtlich dargestellt, welche Stationen das schmutzige Wasser in der Kläranlage durchläuft, bis es wieder sauber ist. Das Comic‑Malheft enthält auf jeder Seite jeweils eine Farb‑ und eine Umrisszeichnung sowie einen leicht verständlichen Text.
Das kunterbunte Flüsseheft mit Logo Trinkwasser
Preis ab:
2,62 €*
Hier erfahren Kinder auf leicht verständliche Weise mehr über größten einheimischen Flüsse. Ergänzt wird das Heftchen von einem Fluss‑Lied und Bilder zum Ausmalen.
Das Wasserzwerge- Spiel- und Spaßbuch (Bilder-, Lese- und Malbuch)
Preis ab:
1,17 €*
Das Wasserzwerge‑Spiel‑und-Spaßbuch Im Rahmen der Aktion "Wasser macht Schule" haben die Wasserversorgungsunternehmen in Deutschland eine Reihe von Spiel‑ und Unterrichtsmaterialien für Kinder und Pädagogen zusammengestellt. Das Wasserzwerge‑Spiel‑und-Spaßbuch enthält Anregungen zum Thema Wasser für die Arbeit in Kindergarten und Vorschule. 22 Motive zum Ausmalen und Ausschneiden erleichtern den Kleinen den Zugang zu verschiedenen Themen rund um Wasser und Abwasser. Es geht mal um den Wassergebrauch und den Kreislauf im Einklang mit der Natur, mal um Unterwasserwelten, Gewässerschutz oder die großen Themen Wasserwerk und Kläranlage. Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Lange, Tel.: +49 228 9191‑413.
Der lustige Weg der Wassertropfen
5,89 €*
Der Wasserkreislauf als Bildergeschichte Eine feuchtfröhliche Bildergeschichte, diekomplizierte Zusammenhänge von Naturwissenschaftund Technik beim Wasserkreislauf leichtverständlich vermittelt. In derAbenteuergeschichte können die Wassertropfen inder Natur, im Wasserwerk, im Haus und bei derArbeit beobachtet werden. Zielgruppe: Vorschule, Primarstufe
Für die Sekundarstufe Virtuelles Wasser - Versteckt im Einkaufskorb
5,89 €*
1. Arbeitsheft Virtuelles Wasser ‑versteckt im Einkaufskorb für SekundarstufeIDas Arbeitsheft enthält 17 Arbeitsblätter zu verschiedenen Aspekten des Themas virtuelles Wasser als Kopiervorlage. Es eröffnet eine neue Sichtweise auf den eigenen Umgang mit Wasser im Alltag.Das Thema eignet sich hervorragend für einen Fächer übergreifenden, handlungsorientierten Unterricht. Das Arbeitsheft bietet Vorschläge verschiedener Schwierigkeitsgrade, virtuelles Wasser im Unterricht auch praktisch zu bearbeiten. 2.Info‑Poster Virtuelles Wasser inProdukten Das Poster zeigt beispielhaft für 15 Alltagsprodukte, wie viel virtuelles Wasser sie beinhalten..Ergänzend ist Ratgeber Virtuelles Wasser ‑Weniger Wasser im Einkaufskorb (308760) zu empfehlen.
Kinderleicht mit Trinkwasser: Flyer zur Aktion Trinkfit mach mit!
Preis ab:
0,39 €*
Gesundheitsorganisationen schlagen Alarm: In Deutschland sind bereits 15 Prozent der 3‑ bis 17‑Jährigen übergewichtig. Tendenz steigend! Gerade mit Schuleintritt steigt die Zahlsprunghaft an. Die Grundschule kann somit einentscheidender Handlungsort für vorbeugende Maßnahmen sein. Die aktuelle Trinkfit ‑Studie des Forschungsinstituts für Kinderernährung (FKE)belegt: Richtiges Trinkverhalten spielt eine wichtige Rolle bei einer altersgemäßen Gewichtsentwicklung.Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband der Energie‑ und Wasserwirtschaft (BDEW) zusammen mitdem FKE und dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) die Aktion Trinkfit ‑ mach mit! ins Lebengerufen.Der Flyer enthält alle wichtigen Informationen zu den Hintergründen der Aktion, zu den Ergebnissen der Studie und Tipps zur Umsetzung von Trinkfit im Versorgungsgebiet Ihres Unternehmens.
Lehrerbroschüre Trinkfit - mach mit! Unterrichtsreihe Wasser
Preis ab:
9,04 €*
Trinkwasser in der Schule Über 15 Prozent der Kinder in Deutschlandsind übergewichtig. Ziel der Aktion Trinkfit ‑ mach mit von BGW und Verbraucherschutzministerium ist, das Trinkverhalten von Kindern in der Schule nachhaltig zu verbessern. Das Unterrichtsmedium wurde von Ernährungswissenschaftlern und Pädagogen entwickelt. Es bietet alle Lerninhalte, mit denen Grundschullehrkräfte das richtige Trinken und seine Bedeutung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit in einer Unterrichtsreihe behandeln können. Es wurde in Schulen getestet. Der Einsatz eines Trinkwassserspenders ist ein Muss für den Erfolg der Aktion.
Mini-Wasser-Labor mit Logo Trinkwasser
Preis ab:
2,80 €*
Für kleine Hobby‑Chemiker, die sich selbst von der hohen Qualität Ihres Trinkwassers überzeugen wollen. Mit Pipette, Teststreifen und einer Anleitung sind spielerisch einfache Wasseranalysen (ph‑Wert, Härtegrad, Nitrat) möglich. Ein Werbeartikel als vertrauensbildende Maßnahme für Ihre Schulkontaktpflege oder den Tag der offenen Tür. ...Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Krautz, Tel.: +49 228 9191‑436.
Paket Abwasserreinigung und Schlammbehandlung
5,89 €*
1. Schulwandbild Abwasserreinigung undSchlammbehandlung Das Schulwandbild veranschaulicht dieFunktionsweise einer dreistufigen Kläranlage(mechanisch/biologisch/chemisch). 2. Lehrerbegleitheft Abwasserreinigung und Schlammbehandlung Das Begleitheft liefert‑ einen Fachkommentar Mit ausführlicher Erläuterung der Abwasserentsorgung und‑reinigung‑ didaktische Hinweise für Die behandlung des Themas Abwasserreinigung im Unterricht‑ jeweils drei Informations‑ und Arbeitsbogen für die Primarstufe als Kopiervorlage‑ jeweils fünf Informations‑ und Arbeitsbogen für die Sekundarstufe als Kopiervorlage‑ ein Schema der Abwasserreinigung zumHeraus trennen im Format DIN A3Es werden die Funktionsweise einer Kläranlage erklärt und Hinweise für einen sparsamen Umgangmit Wasser gegeben.Zielgruppe: Primarstufe und Sekundarstufe I
Paket Kreislauf des Wassers
5,89 €*
1. Schulwandbild Kreislauf des Wassers Das Schulwandbild veranschaulicht den Wasserkreislauf in einer Modelllandschaft. Integriert in das Schema ist die Erweiterung des Kreislaufs durch die menschliche Nutzung des Wassers. 2. Lehrerbegleitheft Kreislauf desWassers Das Begleitheft erläutert die einzelnen Stationen des Wasserkreislaufs im Wandbild und bietet kurze Informationen zu den besonderen Eigenschaften von Wasser und den Gewässerschutz. 3. Arbeitsbogen zum SchulwandbildKreislauf des Wassers Der Arbeitsbogen beschäftigt sich nicht nur mit dem Wasserkreislauf, sondern beinhaltet darüberhinaus einige Fragen und einfache Versuche zu den Themen Wasser ‑ Grundlage des Lebens und Gewässerschutz sowie zu den Eigenschaften von Wasser. Zielgruppe: Primarstufe und Sekundarstufe I
Paket "Virtuelles Wasser" - Versteckt im Einkaufskorb
5,89 €*
1. Infobroschüre Virtuelles Wasser ‑versteckt im EinkaufskorbMehr als 4.000 Liter Wasser pro Person und Tagsind erforderlich, um all die Waren zu produzieren, die wir täglich brauchen. Für dieses in Produkten gleichsam versteckte Wasser wurde der Begriff virtuelles Wasser geprägt. Problematisch dabei ist, dass längst nicht alle Güter, die in einem Land verbraucht werden, auch in diesem Land produziert werden. Deutschland gehört zu den Top 10 der Nettoimporteure von virtuellem Wasser. Die Broschüre gibt einen Einblick in das komplexeThema virtuelles Wasser. Sie dient auch als Informationsgrundlage für die Bearbeitung des Themas im Unterricht. 2. Info‑Poster Wasserfußabdruck Info‑Poster mit Informationen zumWasserfußabdruck neun ausgewählter LänderErgänzend ist Ratgeber Virtuelles Wasser ‑Weniger Wasser im Einkaufskorb (308760)zu empfehlen.
Poster Von der Quelle bis zum Haus mit Logo Trinkwasser
Preis ab:
0,80 €*
Das Lern‑Poster "Trinkwasser" illustriert denKreislauf des Wassers als Grundlage für unser Trinkwasser und das übrige Wasser, welches wir im Haushalt verbrauchen. Die wichtigsten Elemente dieses Kreislaufs sind: Der Wasserkreislauf.Es regnet.Wasserwerke zapfen das Grundwasser an.Grundwasser wird nach oben gepumpt.Grundwasser wird von Eisen und Mangangereinigt.Ab in die Haushalte damit. Ideal als Give‑away für die Öffentlichkeitsarbeit von Wasserversorgungsunternehmen. Als Lernmittel in Kindergärten und Grundschulen bestens geeignet. Für Kinder ab 4 Jahre zum Anschauen und Lernen.
Quiz-Fächer Trinkwasser mit Logo Trinkwasser
Preis ab:
2,26 €*
Durch ein Frage‑ und Antwortspiel erfahren Kinderspielerisch viel Wissenswertes zum Thema Wasser.Auf den acht Vorder‑ und Rückseiten finden sich 24Fragen und Antworten. Weitere Informationen erhalten Sie vonFrau Krautz, Tel.: 0228 9191‑436.
Ratgeber "Virtuelles Wasser" - Weniger Wasser im Einkaufskorb
4,07 €*
Mit Empfehlungen für den wasserschonenden EinkaufDie Bewertung des eigenen Konsumverhaltens is tbeim virtuellen Wasser etwas schwieriger als beispielsweise beim Klimaschutz, wo weniger CO2‑Freisetzung immer sinnvoll ist. Einen wasserschonenden Lebensstil erreicht man nicht allein dadurch, dass man seinen persönlichen Wasserfußabdruck verkleinert. Wichtiger ist es, an den richtigen Stellen anzusetzen und schädliche Wassernutzungen zu vermeiden. Dazu zeigt dieser Ratgeber für wichtige Produktgruppen, wo es besonders sinnvoll und ohne Einbußen der Lebensqualität auch leicht möglich ist, das eigene Verhalten wasserbewusst zuändern. Das über die Beispiele verdeutlichte Prinzip lässt sich auf viele andere Alltagsprodukte übertragen.