DVGW-Information Gas Nr. 7-1 08/2023 -PDF-Datei-
Technische Spezifikation für DSfG-Realisierungen Grundlegende Spezifikationen
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 69 Seiten
- Ausgabe: 8. Auflage 2023
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512417
148,41 €*
Diese DVGW-Information Nr. 7 Ausgabe 2015 „Technische Spezifikation für DSfG-Realisierungen“ ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 485 so weit, dass damit die Entwicklung von Schaltkreisen und Betriebsprogrammen (Hard- und Software) für DSfG-fähige Gasmessgeräte und Zusatzeinrichtungen möglich ist. DSfG (Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte) ist ein in Deutschland etabliertes digitales Kommunikationsprotokoll zur Übertragung von Abrechnungs- und Überwachungsmessdaten im Bereich der Erdgasmessung.
Um dem Benutzer die Anwendung zu erleichtern, folgt der Aufbau der Spezifikation dem des Arbeitsblattes, indem jede Schicht des ISO/OSI-Referenzmodells nacheinander in jeweils einem eigenen Kapitel behandelt wird. Zur weiteren Erleichterung werden die wichtigsten Festlegungen des Arbeitsblattes G 485 den ergänzenden Spezifikationen vorangestellt.
Den Beschreibungen der einzelnen Schichten des ISO/OSI-Referenzmodells folgt ein Anhang mit Erläuterungen und Beispielen. Weiterhin enthält der Anhang die Liste der Fehlerkenner und die bisher definierten Datenelementelisten.
Die Arbeiten an der 8. Auflage wurden parallel zur Überarbeitung der G 485 begonnen, um beide Dokumente auf dem gleichen Stand zu halten. Neben redaktionellen Ergänzungen und Korrekturen zeichnet sich die 8. Auflage dieses Dokuments wesentlich aus durch folgende Änderungen und Erweiterungen:
- Die Einführung der Instanzen Gasbegleitstoffe und Elektronischer Gaszähler.
- Für die Instanz Elektronischer Gaszähler wurde die Übertragung via Modbus an die ISO angelehnt. Zusätzlich wurde ein Verfahren definiert, um Sensorwerte aus Umwertern in die Zähler zu übernehmen.
- Die Instanz Gasbeschaffenheit I wurde für obsolet erklärt. In dem Zuge wurden die für PGCs relevanten Datenelemente in die Gasbeschaffenheit II mit aufgenommen. Zudem wurden die Instanzen Revision und Protokolldrucker entfernt.
- Die Ereignisnummern wurden neu geordnet und sind zukünftig herstellerunabhängig Bestandteil der Gas Information Nr. 7, Teil 3.
- Ein Datenübergabeverfahren für Revisionsdaten wurde abgestimmt und in der DVGW-Information Gas Nr. 7 als neuer Teil 4 mit aufgenommen.
- Die k-Zahlberechnungsverfahren wurden an den aktuellen Stand der G 685 angepasst.
- Es wurden Präzisierungen im Bereich von DFÜ, Signatur und Störzähler vorgenommen.
Vorwort zur 1. Auflage
Vorwort zur 2. Auflage
Vorwort zur 3. Auflage
Vorwort zur 4. Auflage
Vorwort zur 5. Auflage
Vorwort zur 6. Auflage
Vorwort zur 7. Auflage
Vorwort zur 8. Auflage
1 Protokollschicht 1: Bitübertragung
1.1 Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 485
1.2 Weitere Spezifikationen
1.3 Elektrische Eigenschaften der DSfG-Schnittstelle
1.4 Steckerbelegung
2 Protokollschicht 2: Sicherung
2.1 Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 485
2.2 Weitere Spezifikationen
3 Protokollschicht 3: Vermittlung
3.1 Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 485
3.2 Weitere Spezifikationen
4 Protokollschicht 4: Transport
4.1 Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 485
4.2 Weitere Spezifikationen
5 Protokollschicht 5: Kommunikationssteuerung
5.1 Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 485
5.2 Weitere Spezifikationen
6 Spezifikationen zur Protokollschicht
6.1 Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 485
6.2 Weitere Spezifikationen
7 Protokollschicht 7: Verarbeitung
7.1 Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 485
7.2 Weitere Spezifikationen
Anhang A Hilfe für die technische Umsetzung
A.1 Gültige Inhalte einiger HDCL-Felder
A.2 Verfahren der Datensicherung (CRC und Signatur)
A.3 Beispiele