Buchpaket: G 600 DVGW-TRGI 2018 und Kommentar (Gasinstallation)

zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018

Preis ab: 210,37 €*
  • DVGW, ZVSHK
  • 978-3-89554-230-5
  • 302 Seiten TRGI + 556 Seiten Kommentar, jeweils DIN A4, gebunden
  • Ausgabe 2018
  • 1
  • 1
  • 309902
ST
Menge Stückpreis
bis 24
247,50 €*
bis 99
235,12 €*
bis 499
222,75 €*
ab 500
210,37 €*
Der TRGI‑Kommentar Praxis der Gasinstallation ist eine wichtige Ergänzung zur DVGW‑TRGI und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Die komplette Überarbeitung des bewährten Kommentars wurde 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben. Der TRGI‑Kommentar dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen.

2018 ist die DVGW‑TRGI mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben.

Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, und Behörden.

Neuerungen
  • Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung
  • Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von Gasgeräten
  • Anpassung an die neue Rechtsprechung
  • Aufnahme neuer Installationstechniken
  • Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen"
  • Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage
  • Anpassung an die aktuelle Normung

Das könnte Sie auch interessieren:

TRGI 2018 - DVGW Arbeitsblatt G 600 (Gasinstallation)
Die DVGW‑TRGI ist die wichtigste Vorschrift für alle Experten des Gasfaches. 2018 ist sie mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V., herausgegeben. Als Standardwerk unterstützt die TRGI u. a. Installateure, Mitarbeiter von Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber, Schornsteinfeger, Planer und Behörden beider Erstellung, Prüfung und Inbetriebnahme der Gasleitungsanlage,der Dimensionierung von Leitungsanlagen für Heizungen,der korrekten Aufstellung und Verbrennungsluftversorgung von Gasgeräten,dem Betrieb und der Instandhaltung von Leitungsanlagen und Gasgeräten undder bestimmungsgemäßen Ausführung der Abgasabführung.Damit gewährleistet die TRGI, dass Erdgas jederzeit sicher genutzt werden kann. Wer rechtssicher und technisch korrekt arbeiten will, nutzt die TRGI. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich veröffentlicht worden. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Die TRGI und den TRGI‑Kommentar gibt es auch wieder im Paket zum Vorzugspreis. Neuerungen der TRGI 2018 Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts "Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage" Anpassung an die aktuelle Normung Bestellen Sie die TRGI direkt zusammen mit dem Kommentar.
Preis ab: 104,12 €*
Praxis der Gasinstallation -
Im Oktober wurde die TRGI 2018 mit vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planer und Behörden. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich erschienen. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Die TRGI und den TRGI‑Kommentar gibt es auch wieder  im Paket zum Vorzugspreis. Neuerungen Änderungen der bauaufsichtlichen Rahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme eines neuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten von GasgerätenAnpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuer Installationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen" Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage Anpassung an die aktuelle Normung
Preis ab: 126,44 €*
TRGI-Online Plus - TRGI 2018 + Kommentar als Kompendium
Im Oktober ist die neue TRGI 2018 mit zahlreichen Änderungen und Anpassungen erschienen. Sie wird vom offiziellen Regelsetzer, dem DVGW Deutscher Verein des Gas‑ und Wasserfaches e. V. herausgegeben worden. Für ein rechtssicheres und technisch korrektes Arbeiten ist die TRGI die Pflichtlektüre für Installateure, Mitarbeiter in Versorgungsunternehmen, Netzbetreiber sowie für Schornsteinfeger, Planerund Behörden. Die Anpassung des bewährten Kommentars, eine wichtige Ergänzung zur TRGI, ist zeitgleich erschienen. Dieser ist auch 2018 wieder gemeinsam vom DVGW und ZVSHK herausgegeben und liefert verständlich und praxisnah die Interpretation der Regelsetzung. Er dient auch als Ergänzung zu den Schulungsunterlagen bei den relevanten Kursen. Neuerungen Änderungen der bauaufsichtlichenRahmenbedingungen, insbesondere Aufnahme einesneuen Ansatzes zur Verbrennungsluftversorgung Aufnahme europäisch neu eingeführter Arten vonGasgeräten Anpassung an die neue Rechtsprechung Aufnahme neuerInstallationstechniken Fortschreibung "Bemessungsverfahren Leitungsanlage" und des Abschnitts "Lösbare Geräteanschlussleitungen"Präzisierung des Abschnitts Prüfen/Wiederinbetriebnahme Leitungsanlage Anpassung an die aktuelle Normung Ihre Vorteile derOnline‑Version Verknüpfung von Regelwerk und Kommentar und damit punktgenaue Erläuterungen des Regelwerks Formblätter /Mustervorlagen als ausfüllbare PDFs, speicherbar in Merkliste und ausdruckbar Verlinkung mit der Schulungsunterlage zur TRGI Ergänzende DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter Bequemer Zugriff überTablet, Smartphone oder PC, egal wo Sie sind.
313,58 €*
Spezialangebot Regelwerk-Modul SHK-Unternehmen
Bestellen Sie das SHK-Modul mit diesem Bestellschein. Der DVGW stellt mit seinem Regelwerk die allgemein anerkannten Regeln der Technik für die Erdgas‑ und Trinkwasserversorgung bereit. Es ist Grundlage für eine sichere Gas‑ und hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung. Die Einhaltung dieser Regeln wird, nicht zuletzt vom Gesetzgeber, als Voraussetzung für die sachgemäße Arbeit in der Gas‑ und Wasserversorgung gesehen.Unterstützt wird mit dem DVGW‑Regelwerk auch die wirtschaftlich erfolgreiche Tätigkeit von Installationsunternehmen. Für Sie gibt es das maßgeschneiderte DVGW‑Regelwerksmodul für SHK‑Unternehmen.Sie erhalten die für Ihre Arbeit wichtigsten DVGW‑Regeln immer ganz aktuell inklusive der künftigen Ergänzungen und Änderungen.So sind aus dem Bereich Wasser z. B. der Kommentar zur TRWI sowie die wichtigen DVGW‑Regelwerke zum Thema Legionellenprophylaxe enthalten.Im Bereich Gas stehen Ihnen z. B. die neue TRGI 2018, der Kommentar zur TRGI und die damit inhaltlich verbundenen DVGW‑Regelwerke zur Verfügung. Ihre Vorteile der Online‑Version TRGI‑Online Plus: mit DVGW‑TRGI 2018 und TRGI‑Kommentar inkl. Formblättern / MustervorlagenTRWI‑Kompendium und KommentarErgänzende DVGW‑Publikationen / thematisch passende DVGW‑Arbeitsblätter der Gas‑ und WasserbereicheVerknüpfung von Regelwerk und Kommentar und damit punktgenaue Erläuterungen des RegelwerksBequemer Zugriff über Tablet, Smartphone oder PC, egal wo Sie sind Überzeugen Sie sich von den Vorteilen ‑ schauen Sie sich jetzt den neuen Demofilm zu TRGI‑Online Plus an.

Preis auf Anfrage
G 800-1 Merkblatt 11/2020
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" zeitgleich zum Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). GEG‑konform, praxisbezogen und mit klaren Handlungsempfehlungen für die tägliche Arbeit richtet sich die neue TRGE an Architekten, Planer, Energieberater, Netzbetreiber, Installateure und Schornsteinfeger.Sie ist Entscheidungs‑ und Planungshilfe für die Branche, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten - auch für zukünftige Generationen.Es werden Darstellung innovative und effiziente Gastechnologien dargestellt. Das Merkblatt gibt einen Überblick über die Ausgangslage und die aktuell vorherrschende Gesetzeslage. Darauf aufbauend definiert es den Stand der Technik und zeigt die Potenziale der jeweiligen Technologien auf.Das Merkblatt erläutert die Planung und Auslegung effizienter, innovativer und klimaschonender Sanierungen von Bestandsgebäuden. Es bietet einen Vergleich der gängigen Technologien sowie zahlreiche Tipps und Kniffe. Gasheizungen und Brennwerttechnik und Brennwertkessel spielen dabei auch eine Rolle.Das Kapitel "Neubau" zeigt auf, welche Technologien nach der aktuellen Gesetzeslagemöglich sind, wie diese am besten genutzt werden können und wie effizient und klimaschonend sie wirklich sind.Berechnungen und Technologievergleiche zu Effizienzsteigerung und CO2‑Einsparung sind ebenfalls enthalten.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
Preis ab: 96,73 €*
G 800-2 Merkblatt 11/2020
Der DVGW e. V., technisch‑wissenschaftlicher Verein und Regelsetzer, veröffentlicht seine neue Regelwerkreihe "Effizienz" mit dem Ziel, eine wirtschaftliche, sozialverträgliche und vor allem klimaneutrale Energiewende zu unterstützen.Die TRGE Teil 2 "Thermische Industrie" richtet sich an Anlagenbetreiber in den verschiedenen Branchen der Thermoprozesstechnik. Sie ist richtungsweisend für die Industrie, um mit dem Einsatz effizienter Gastechnologie und erneuerbarer Gase Klimaneutralität, Schadstoffminimierung und CO2‑Einsparung zu erreichen.Das Regelwerk gibt einen Überblick zur aktuellen industriellen Gasnutzung sowie über verschiedene Effizienzmaßnahmen für gasbefeuerte Industrieprozesse und zeigt Optimierungspotenziale auf.Ebenfalls bietet das Merkblatt einen Ausblick auf alternative Brenngase wie Wasserstoff, Biogas, Bio‑Methan und Ammoniak und betrachtet auch die speziellen Anforderungen an deren Einsatz in der industriellen Gasnutzung.Weitere Informationen finden Sie auch unter trge.de.
Preis ab: 64,35 €*