W 551-2 Arbeitsblatt 08/2022 (Ersatz für W 556 12/2015) -PDF-Datei-
Hygiene in der Trinkwasser-Installation - Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
- Herausgeber/Verlag: DVGW
- Format: 40 Seiten
- Ausgabe: 1. Auflage 2022
-
Hinweis: W 551-2 ist ein unveränderter Ersatz für W 556, Ausgabe 12/2015.Die englische Version des Arbeitsblattes W 551-2 finden Sie hier.
- Verkaufseinheit: 1
- Mindestabnahme: 1
- Artikel-Nr.: 512050
82,05 €*
Vorwort
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen
3.1 Anlagendesinfektion
3.2 Auffälligkeit
3.3 Bestimmungsgemäßer Betrieb
3.4 Betreiber
3.5 Biofilm
3.6 Desinfektion
3.7 Gefährdungsanalyse
3.8 Instandhaltung
3.9 Kontamination
3.10 Mangel
3.11 Reinigung
3.12 Sanierung
3.13 Trinkwasserdesinfektion
3.14 Trinkwasser-Installation
4 Verantwortlichkeiten und Pflichten des Betreibers einer Trinkwasser -Installation
5 Methodik und Maßnahmen bei Auffälligkeiten
5.1 Methodisches Vorgehen
5.2 Feststellung und Analyse der Auffälligkeiten
5.2.1 Allgemeines
5.2.2 Mikrobielle Auffälligkeiten
5.2.3 Technische Auffälligkeiten mit möglichen Auswirkungen auf die Hygiene
5.3 Bewertung der Auffälligkeiten
5.3.1 Bewertung von mikrobiellen Auffälligkeiten
5.3.2 Bewertung von technischen Auffälligkeiten mit möglichen Auswirkungen auf die Hygiene
5.4 Maßnahmen
5.4.1 Meldepflichten bei mikrobieller Kontamination
5.4.2 Sofortmaßnahmen bei mikrobieller Kontamination
5.4.2.1 Allgemeines
5.4.2.2 Endständige Filter
5.4.3 Technische Analyse der Trinkwasser-Installation bei mikrobiellen Auffälligkeiten
5.4.3.1 Allgemeines
5.4.3.2 Weitergehende Mängelanalyse
5.4.4 Aufnahme des Ist-Zustandes
5.4.5 Bewertung der technischen Situation und der aktuellen Nutzung
5.4.6 Sanierungsmaßnahmen zur Behebung von mikrobiellen Auffälligkeiten
5.4.7 Methodisches Vorgehen bei der Erstellung von Sanierungsplänen für mikrobielle Mängel
5.4.8 Sanierungsteam
5.5 Maßnahmen als Vorbereitung einer nachhaltigen Sanierung bei mikrobiellen Mängeln oder zur Sicherstellung der Trinkwasserbeschaffenheit, vorübergehende Maßnahmen
5.5.1 Allgemeines
5.5.2 Anlagenreinigung und Anlagendesinfektion
5.5.3 Vorübergehende Desinfektion des Trinkwassers
5.5.3.1 Grundsätze
5.5.3.2 Desinfektionsmittel und -verfahren
5.5.3.3 Technische Anforderungen
5.5.3.4 Anzeige- und Informationspflichten
5.5.3.5 Untersuchungspflichten
5.5.4 Sanierungsdurchführung bei mikrobiellen Mängeln
5.6 Überprüfung der Wirksamkeit der Sanierung von mikrobiellen Mängeln
6 Nachhaltigkeit der Maßnahmen
Anhang A (informativ) – Beispiele für hygienisch relevante technische Mängel, die zu mikrobiellen Kontaminationen führten, und deren Behebung